Unternehmensführung
Stroh abfahren oder einarbeiten?

© Moe

Stroh abfahren oder einarbeiten?

Düngewert, Arbeitskosten und Lagerung berücksichtigen

Im LW-Gebiet wurde in dieser Woche mit der Getreide­ernte begonnen. Mancher Landwirt fragt sich nun, ob er auch das Stroh einfahren und im Winter aus der Scheune oder direkt ab Feld verkaufen soll. Man sollte aber nicht allein den Strohpreis sehen, sondern auch die …

Erziehung
Wem gehören unsere Kinder?

© Karin Vorländer

Wem gehören unsere Kinder?

Zur Kontroverse um die frühe Fremdbetreuung

Bald ist es so weit. Ab August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder unter drei Jahren. Das Kinderförderungsgesetz vom Dezember 2008 bildet die gesetzliche Grundlage für den Ausbau der sogenannten U3-Betreuung.

Schweine
Damit es im Sommer im Stall nicht zu heiß wird

© agrarfoto

Damit es im Sommer im Stall nicht zu heiß wird

Für Kühlung sorgen – ab 23 °C sinken im Maststall die Leistungen

Für die Schweinehaltung werden Vorrichtungen zur Verminderung der Wärmebelastung bei hohen Außentemperaturen gefordert. Dies kann durch nachträgliche Dämmmaßnahmen, ausreichend groß dimensionierte Lüftungsanlagen oder Einsatz von Wasser zur Temperaturabsenkung erfüllt werden.

Aus der Region
Landwirte in Hessen wirtschaften rentabel und verantwortungsvoll

© Ines Dauernheim

Landwirte in Hessen wirtschaften rentabel und verantwortungsvoll

Ministerin Puttrich zum Thema Tierwohl und Ökonomie

Die Tierhaltung in Hessen ist im Bundesvergleich eher klein strukturiert. Trotzdem kommt ihr eine wichtige Bedeutung zu.

Pflanzenbau
Kohlhernie verlangt gezielten Pflanzenbau

© Uwe Preiss, Dr. Weimar

Kohlhernie verlangt gezielten Pflanzenbau

Winterraps kann mit Totalausfall reagieren

Enge Winterraps-Fruchtfolgen können je nach Standort- und Bodenbedingungen das Befallsrisiko für Kohlhernie erheblich erhöhen. Welche Maßnahmen zur Eindämmung möglich sind, erläutert Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

Agrarpolitik
Relativ hoher Antibiotikaeinsatz in der Hähnchenmast

© agrarfoto

Relativ hoher Antibiotikaeinsatz in der Hähnchenmast

Untersuchung in 2 000 Tierhaltungen

In Deutschland wird ein Masthähnchen im Schnitt etwa alle vier Tage mit Antibiotika behandelt; in der Schweine- und Kälberhaltung ist die Behandlungsintensität in der Regel deutlich geringer.

Agrarpolitik
EP-Umweltausschuss für Begrenzung von Biosprit

© imago images

EP-Umweltausschuss für Begrenzung von Biosprit

„Indirekte Landnutzungsänderung ernst nehmen“

Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, Biokraftstoffe der ersten Generation nur begrenzt zur Erfüllung der EU-Klimaziele beitragen zu lassen. Das Gremium stimmte dafür, den förderfähigen Anteil von Biodiesel und Bioethanol aus Nahrungs- und Energiepflanzen am Transportenergieverbrauch auf 5,5 Prozent im Jahr 2020 …

Pflanzenbau
Jetzt die Weichen für das nächste Anbaujahr stellen

© agrafoto

Jetzt die Weichen für das nächste Anbaujahr stellen

Landessortenversuche und Anbauempfehlungen Winterraps

Noch ist der Raps nicht geerntet, aber nach allen Unsicherheiten, die der späte Vegetationsstart im Frühjahr 2013 auslöste, haben sich doch weitgehend gute, teilweise sogar sehr gute Bestände entwickelt. Bleibt zu hoffen, dass die Rapsbestände ihr Ertragspotenzial nun unbeeinträchtigt bis zur Ernte ausbilden und …

Aus der Region
Tierbeurteilung geübt

© Christian Dörr

Tierbeurteilung geübt

Vorbereiten von Rindern auf Schauwettbewerbe

Kürzlich trafen sich die Jungzüchter der Clubs Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg auf dem Betrieb der Familie Hocke in Naumburg.

Schweine
Jungsauen im Maststall aufziehen, geht das?

© Bönsch

Jungsauen im Maststall aufziehen, geht das?

Fütterungs- und Klimatechnik sowie Platzbedarf anpassen

Immer größere Sauenbestände sowie ein stetig steigender Gesundheitsstatus innerhalb der Betriebe lassen viele Sauenhalter über den Einstieg in die Eigenremontierung und damit in die Jungsauenaufzucht nachdenken.

Pflanzenbau
Zeitpunkt und Mittelwahl entscheiden über den Erfolg

© Scheid

Zeitpunkt und Mittelwahl entscheiden über den Erfolg

Herbizideinsatz im Winterraps

Schadpflanzen können im Raps zu erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbusen führen. Schon kurz nach der Aussaat muss die Entscheidung über den Herbizideinsatz getroffen werden.

Aus der Region
Die Besten der Galloway-Open

© Jost Grünhaupt

Die Besten der Galloway-Open

Hessens Züchter erfolgreich bei der Bundesschau

In Alsfeld fand die achte Extensivrinderschau „Galloway-Open“ statt. Zu dieser bundesweit offenen Schau hatte die Galloway Interessengemeinschaft Hessen in Zusammenarbeit mit dem Bundesgallowayverband eingeladen.