©  VSSE/Gockel

Bis zum Starkregen ein ausgezeichnetes Erdbeerjahr

Zwischenbilanz der Erdbeersaison

Die Erdbeersaison begann unter optimalen Bedingungen: mit viel Sonnenschein, kühlen Nächten und wenig Niederschlägen. Die Tunnelernte verlief ohne größere Zwischenfälle, auch die Freilandernte verlief bis Ende der Kalenderwoche 21 gut, teilt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) mit.

© landpixel

Die Zeit bis zur Ernte nutzen

Bei der Getreidelagerung auf Nummer sicher gehen

In der Praxis geht der Ausgangsbefall oft von alterntigem Getreide aus. Diese Restmengen sind auf Schädlingsbefall zu kontrollieren: Vorratsschädlinge sind lichtscheu, daher muss mit der Hand auch mal in tiefere Schichten des Getreidestapels reingefasst werden. Befallenes Getreide ist unbedingt aus- beziehungsweise umzulagern....

© MKUEM

Zehn Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Freilandlabor und Erholungsraum für Mensch und Tier

Umweltministerin Katrin Eder hat Anfang Juni die Presse anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Nationalparks Hunsrück-Hochwald eingeladen zu einer Exkursion. Im Hunsrückhaus, unweit vom Nationalpark-Tor Erbeskopf, informierten Dr. Harald Egidi, der Leiter des Nationalparks, sowie sein Stellvertreter, Dr. Martin Mörsdorf, über die Herausforderungen der ersten zehn Jahre.

© Werkfotos

Lely stellt Exos auf einem Praxis-Betrieb vor

Gras wird automatisiert geerntet und Kühen vorgelegt

Mit dem Exos präsentiert Lely die erste autonome Lösung, die mehrmals täglich frisches Gras erntet und verfüttert bei gleichzeitig minimalem Bedarf an Arbeitskraft. Zusätzlich kann der Exos während des Mähvorgangs flüssigen Dünger ausbringen, was die Effizienz weiter steigere. Der Einsatz des Roboters...

© Setzepfand

Aktuelle Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln im Forst

Zahlreiche Zulassungen enden dieses Jahr

Die Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln (PSM) im Forstbereich ist weiterhin in mehreren Wirkungsbereichen angespannt. Die Anzahl der zugelassenen Produkte folgt dem rückläufigen Trend der letzten Jahre. Nur vereinzelt werden neue Zulassungen erteilt. Im Laufe dieses Jahres erreichen einige Präparate ihr Zulassungsende, weshalb Veränderungen aufmerksam zu verfolgen sind, schreibt Martin Burger von der Abteilung Waldschutz der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA).

© LJ RheinhessenPfalz

Spannende Einblicke in den Rübenanbau der Zukunft

Landjugend zu Besuch bei Südzucker

Kürzlich besuchte die Landjugend RheinhessenPfalz das Versuchsgut der Südzucker AG in Kirschgartshausen. Die Betriebsbesichtigung bot den interessierten Teilnehmern spannende Einblicke in die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Unternehmens rund um den Zuckerrübenanbau.

© Muth

Mit dem AMS einen guten Start hinlegen

Sorgfältige Planung und Vorbereitung sind wichtig

Zu Beginn stellt sich oft die Frage: „Passt das System zum Betrieb, zu den beteiligten Personen?“ Die Beweggründe für eine Umstellung auf automatisches Melken zeigen eine klare Tendenz: Zum einen steht die Umstrukturierung der Stallarbeitszeiten und Melkzeiten im Fokus, zum anderen ein...

© Konrad Schneiders

Wirtschafter und Techniker feiern ihren Abschluss

Erfolgreiche Absolventen in der Fachrichtung Landbau

Im Mai fand am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) in Bad Kreuznach die diesjährige Abschlussfeier der Landbau Wirtschafter- und Technikerschule statt. Bei dem feierlichen Ereignis erhielten eine Schülerin und fünf Schüler ihr Abschlusszeugnis zum Staatlich geprüften Wirtschafter Fachrichtung Landbau. Eine Schülerin und 13 Schüler erhielten die Urkunde zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Landbau.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 24

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/photothek

Flasbarth will keine Konfrontation

Umweltstaatssekretär warnt vor zu hohen Erwartungen

Streitigkeiten wie zuletzt in der Ampelkoalition, aber auch in den schwarz-roten Koalitionen werde man sich nicht wieder leisten können. Zwischen den Ressorts werde es darum gehen müssen, vertretbare Kompromisse hinzubekommen. Flasbarth war bereits von 2013 bis 2021 Staatssekretär im Bundesumweltministerium, zunächst unter der...

© Archiv LW

Ringen um den Sommerboten Erdbeere

Die Regentage sind vorüber, „zum Glück“, sagen die Erdbeerbauern und haben noch das vergangene Jahr in Erinnerung, in dem die Freilandernte großteils ins Wasser fiel. Mit 120 452 t ging das Jahr 2024 als kleinste Ernte Deutschlands seit 26 Jahren in die Geschichte ein. Davon wurden ein Drittel im geschützten...

© Archiv LW

Ausgabe 24/2025

Getreidelagerung und -vermarktung