© Angela Mögel

Haltung, Schlachtung und Verkauf in der Region

Drei osthessische Betriebe mit optimierter Direktvermarktung

Aus einer nichtlandwirtschaftlichen Festanstellung heraus in den Neubau eines Maststalles und Hofladens zu investieren verlangt Mut und Engagement. Diesen Weg ging Christian Wiegand mit seiner Frau und den drei kleinen Kindern in Flieden-Struth. Während der Elternzeit und mit einem starken Zusammenhalt und...

© landpixel

Zwei Kohlhernie-resistente Hybriden neu zugelassen

Winterraps-Neuzulassungen zur Aussaat 2025

Zur Herbstaussaat 2025 hat das Bundessortenamt (BSA) die 00-Winterraps-Normalstrohhybriden Crusoe, Churchill, PT 322, Detlef, Crios und KWS Skoros neu zugelassen (Tabelle 1). Angesichts der Höchstnoten bei den BSA-Merkmalen Korn- und Ölertrag belegt auch der aktuelle Zulassungsjahrgang, dass der ertragliche Zuchtfortschritt und eine stabil...

© imago/NurPhoto

Wie geht es meinem Pferd?

Gestörtes Wohlbefinden und Schmerzen erkennen

Eine Umfrage zu Beginn eines Online-Seminars ergab: 68 Prozent der Teilnehmer glauben, sie bemerken Schmerz nur, wenn er offensichtlich ist. 9 Prozent gaben sogar an, sie wüssten nie, ob sie sich den Schmerz nur einbilden. Nur 23 Prozent waren sich sicher, immer...

© Werkfotos

Sommerzeit ist Fliegenzeit

Kerbl bietet neue Produkte zur Bekämpfung an

Die cit Inficin-Köderbox biete eine wirkungsvolle und zugleich unkomplizierte Lösung zur Bekämpfung von Essig- und Fruchtfliegen. Das hochwirksame Fraßinsektizid überzeuge durch seine einfache Anwendung: Die Box wird lediglich mit Wasser aktiviert – ganz ohne Belastung der Raumluft, so Kerbl. Die Köderbox enthalte...

© KBV MK

Erntegespräch des Kreisbauernverbands Main-Kinzig

Grünland und Heuernte leiden durch die lange Trockenheit

Zusätzlich zu den Vertretern der Presse durfte der KBV Jens Pleger, Regionalleiter der Raiffeisen Waren GmbH, Henrik Held, Abteilungsleiter aus dem Landwirtschaftsamt des Main-Kinzig-Kreises, sowie weitere Vorstandsmitglieder begrüßen. Nach seiner Begrüßung übergab Mark Trageser, Vorsitzender des KBV Main-Kinzig, das Wort an seine...

© Tobias Reineke

Mit Siliziumdüngung gegen den Klimawandel

Gezielte Si-Versorgung erhöht die Stresstoleranz von Pflanzen

Silizium ist in der Erdkruste mit einem Anteil von rund 26 Prozent das zweithäufigste Element und ist in vielen Gesteinen sowie in den Tonmineralen der Böden enthalten. Allerdings variiert der Siliziumgehalt der Böden und auch dessen Wasserlöslichkeit, und damit schwankt die pflanzenverfügbare...

© Archiv LW

EU-Schlachtschweinemarkt: Beim Preis bewegt sich wenig

Danish Crown leidet unter dem schwächelnden Dollar

In Deutschland beließ die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ihren Leitpreis am Mittwoch vergangener Woche unverändert bei 1,95 Euro/kg Schlachtgewicht (SG). Die Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) berichtete von einem weiterhin überschaubaren Angebot. Die Stückzahlen ließen sich ohne größere Probleme absetzen....

© imago/imagebroker

Bundeskanzler verlangt Null-Risiko-Variante bei EUDR

Druck auf Kommission nimmt zu

In der vom Europaparlament verabschiedeten Entschließung wird auf einen Ansatz gedrungen, der die besonderen nationalen Gegebenheiten berücksichtigt. Nach Ansicht der Abgeordneten wäre eine sogenannte Null-Risiko-Kategorie hilfreich. Eine solche Kategorie würde weniger Dokumentationspflichten bedeuten. Erst kürzlich hatten 18 EU-Staaten von EU-Agrarkommissar Christophe Hansen...

© Kai Mehn

Zwei starke Kandidatinnen für die diesjährige Weinkrone

Pfalzwein-Werbung präsentiert die Bewerberinnen

Am 2. Oktober 2025 wird im Neustadter Saalbau die 87. Pfälzische Weinkönigin gewählt. Um die Nachfolge der Pfälzischen Weinkönigin Denise Stripf bewerben sich Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim und Susanna Singer aus Edenkoben, die Pfalzwein in einer Pressemeldung berichtet.

© Ecovin

Deutschlands ältester Bioweinpreis kürt Sieger

40 Jahre Ecovin und 30 Jahre EcoWinner

Am 24. Juni 2025 verkostete eine Fachjury im Rahmen des EcoWinner-Wettbewerbs 473 Bioweine. Davon wurden 91 Weine als EcoWinner 2025 ausgezeichnet. 95 Weingüter hatten ihre Weine für den Wettbewerb des Ecovin Bundesverbandes Ökologischer Weinbau angestellt. „Fruchtige Rosé, frische Weißweine, ausdrucksstarke Piwi-Rebsorten und charakterstarke Rotweine – die Vielfalt war beeindruckend“, sagte die Verkostungsleiterin Dagmar Ehrlich.

© LLH

Gut ausgebildet und fit für die Zukunft im Betrieb

13 neue Betriebswirtinnen und -wirte für Agrarwirtschaft

Die Abschlussfeier des Jahrgangs 2023 bis 2025 begann mit einem Grußwort von Anna Kaiser, Referentin Bildung in der Landwirtschaft im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU). Sie verdeutlichte, welchen hohen Stellenwert die Aus- und Weiterbildung von...

© Couleur_Pixabay

Marktkommentar Buschbohnen

Deutsche Buschbohnensaison ist angelaufen

Die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) berichtet über den Einstieg der deutschen Buschbohnen auf den heimischen Markt.