© Archiv LW

Verbesserungen und dicke Brocken

Die Bewertung des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD hängt vom Maßstab ab. So gibt es im Vergleich mit der abgewählten Ampelregierung für die Landwirtschaft erhebliche Verbesserungen. Das fängt an mit dem Bekenntnis zur Nutztierhaltung und dem mindestens 20-jährigen Bestandsschutz für neu- und umgebaute Tierwohlställe inklusive dem möglichen Tierartwechsel. Es geht...

© Archiv LW

Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel

ASP bei Wildschwein außerhalb des Kerngebietes

Im Kreis Bergstraße wurde ein weiterer Fall der ASP nachgewiesen. Bei Vöckelsbach, südöstlich von Mörlenbach, sei vorvergangene Woche im Siedlungsbereich ein einzelner Frischling tot aufgefunden worden, so das hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) in einer Pressemitteilung. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) habe den positiven Befund bestätigt. Der Fundort liege östlich des bislang mit...

© Archiv LW

Finanzierungszinsen sind schwer zu kalkulieren

Nach dem Beginn des Ukraine-Krieges im Jahr 2022 sind die Finanzierungszinsen stark gestiegen. Dieser Zinsanstieg erfolgte aufgrund der hohen Inflation. Mittlerweile ist die Inflation wieder deutlich gesunken und liegt derzeit zwischen 2 und 3 Prozent.

© Archiv LW

Ausgabe 16/2025

Ein frohes Osterfest

© Archiv LW

ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an

Neue Allgemeinverfügung im Kreis Groß-Gerau

„Wir sind froh, dass unsere mit dem Land gut abgestimmten Maßnahmen seit Ausbruch der ASP im Juni 2024 dazu beigetragen haben, dass wir ein Stück weit in die Normalität zurückkehren können. Bis die ASP wieder völlig aus der Region verschwunden ist, werden allerdings noch Jahre vergehen“, so der Erste Kreisbeigeordnete...

© privat

Landwirt Hartwig Jourdan zieht in den Landtag ein

CDU-Politiker ist Ackerbauer und Schweinehalter

Für den ebenfalls in den Bundestag eingezogenen bisherigen CDU-Landtagsabgeordneten Frederik Bouffier aus Gießen zieht die Ersatzbewerberin und Betriebswirtin Michelle Kraft aus Lollar in den Landtag ein. Jourdan ist neben Hans-Jürgen Müller (68) von den Grünen der einzige Landwirt im Hessischen Landtag. Hartwig bewirtschaftet...

© imago/Gutschalk

Erhebliche Mehrkosten für die Tierkörperbeseitigung

Neue Entgeltliste – Steigerungen von über 80 Prozent

Wie das seit 2019 mit der Tierkörperbeseitigung beliehene Unternehmen, die SecAnim Südwest GmbH, dem LW Hessenbauer auf Nachfrage erklärte, sind in der Entgeltliste neben den Kosten der laufenden Kalkulationsperiode (2025 bis 2027) im erheblichen Umfang auch unerwartete Mehrkosten aus der vorangegangenen Kalkulationsperiode...

© Dr. Sprich

Gute Ausgangslage für den Maisanbau

Eine sichere Abreife ist das Ziel

Die Erzeugerpreise für Mais sind im Winter kontinuierlich gestiegen, für die Ernte 2025 lagen die Preise Mitte Februar deutlich über dem Vorjahresniveau. Die Voraussetzungen für den Maisanbau waren durch die ergiebigen Winterniederschläge und den Frost im Januar günstig, während das Wintergetreide teilweise...

© Archiv LW

Liquidität ist wichtiger als Rentabilität des Betriebes

Die Zahlungsfähigkeit des Betriebes im Blick haben

Eine Liquiditätsplanung kann entweder sehr einfach und schnell erfolgen oder auch viele Details berücksichtigen. Die Grundlage einer Liquiditätsplanung bildet immer die Buchführung. Die Gewinn- und Verlustrechnung arbeitet auf der Ebene der Erträge und Aufwendungen. Um rechnerisch zu den liquiditätswirksamen Ein- und Auszahlungen...

© Burkhardt

Planungsunsicherheit schafft einen Investitionsstau

Vorstände des KBV Fulda-Hünfeld im Amt bestätigt

In den letzten Jahren fehle vielen Landwirten die Wertschätzung aus der Gesellschaft. Aus einer Befragung von je 1 000 Menschen pro EU-Mitgliedsland, welche Aufgaben sie in der Landwirtschaft als die Wichtigsten sehen, standen die Erzeugung von Nahrungsmitteln in hoher Qualität und eine...

© Gerhard Meiser

Neuer Vorstand im Bezirksverein Frankenberg

Frühjahrsarbeitstagung in Löhlbach mit Wahlen

Bei der Abstimmung wurde der 67-Jährigen in geheimer Wahl das hundertprozentige Vertrauen der Landfrauen ausgesprochen – von den 89 wahlberechtigten Landfrauen erhielt Scholl 89 Ja-Stimmen. Scholl ist nun schon seit 30 Jahren im Vorstand der Bezirkslandfrauen tätig, seit sechs Jahren führt sie...

© agrarfoto

Soziale Konditionalität – was ist zu beachten?

Bei Verstößen werden GAP-Zahlungen gekürzt

Die Basis der sozialen Konditionalitäten sind die EU-Verordnungen Nr. 2115/2021 und Nr. 2116/2021, die in Deutschland über das GAP-Konditionalitäten-Gesetz (GAPKondG) und die GAP-Konditionalitäten-Verordnung (GAPKondV) umgesetzt werden. Anforderungen nach EU-Recht Zentrale Anforderungen aus dem EU-Recht können in folgend drei Bereiche gegliedert werden. Arbeitsbedingungen: Gemäß Richtlinie (EU)...