©  Dr. Fiedler

Dem Winterweizen einen Vorsprung verschaffen

Ackerfuchsschwanz wird immer mehr zum Problem

Eines der aggressivsten und am schwierigsten zu bekämpfenden Ungräser in Winterkulturen ist der Ackerfuchsschwanz (Alopecurus myosuroides Huds.). Der Ackerfuchsschwanz ist ein winterannuelles, einkeimblättriges Süßgras und kann bis zu 2 000 Samen pro Pflanze produzieren (bis zu zehn Ähren pro Pflanze mit bis...

© Birgit Scheel

Gemüse waschen, schneiden und wiegen

Die Wertschöpfung im Betrieb steigern

Im Spannungsfeld zwischen den hohen Erwartungen des Handels und der anspruchsvollen Präferenzen der Verbraucher steht die Herausforderung für den Produzenten, gut sortiertes, sauberes und hygienisch einwandfreies Gemüse bereitzustellen. Die Umsetzung dieser Standards erfordert einen nicht unerheblichen Einsatz von Arbeitszeit. Und mit dem Trend „Convenience“ kann manches Sortiment attraktiver gemacht werden. Eine kleine Übersicht technischer Lösungen, die helfen, ihre Produkte besser am Markt zu platzieren.

© Gerhard Meiser

Landfrauentag 2024 des BV Frankenberg

114 Jahre Ehrenamt

„Die Landfrauen sind aus unserem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken. Ihr Aufgabenspektrum ist mehr als beeindruckend“, sagte Landrat Jürgen van der Horst. „Ich bin stolz und dankbar, dass wir eine so starke Landwirtschaft in unserer Region haben“, so van der Horst in seinem...

© Deutsches Weininstitut

Glühwein-Zeit beginnt

Auch weiße und Rosé-Varianten sind gefragt

Das Farbenspiel der Glühweine zeigt eine klare Präferenz: 98 Prozent der Betriebe bieten roten Glühwein an, 66 Prozent auch weißen Glühwein und 26 Prozent führen auch Rosé-Varianten. Der dominierende Preiskorridor liegt zwischen 6,80 und 8 Euro pro Flasche. Ein beachtlicher Anteil von...

© Susanne Venz

Demonstrationsvorhaben Partnerbetrieb Naturschutz

Bewerbungsverfahren startet in Kürze

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz wird vom 25. November bis zum 8. Dezember 2024 ein neues Bewerbungsverfahren für das „Demonstrationsvorhaben Partnerbetrieb Naturschutz“ eröffnen. Ziel im Partnerbetrieb Naturschutz ist die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Naturschutzstrategie für den eigenen Betrieb.

© DLG

Die Messe zur Energie von morgen

Energy Decentral mit breitgefächertem Fachprogramm

Über 280 Aussteller sind bereits angemeldet. Mit dabei ist in diesem Jahr auch wieder die Expert Stage „Energy Decentral“. Hier bekommen Fachbesucher ein umfangreiches Programm rund um aktuelle Themen der Energiebranche geboten. Vorträge werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Offene Podiumsdiskussionen...

© Mohr

Zuständig für alle Belange der Landwirte

Sebastian Schneider beim BV Gießen/Wetzlar/Dill

Schneider unterstrich, dass der Bauernverband seinen Auftrag als One-Stop-Shop sehe, also als Dienstleister, der für alle Belange der Landwirte zuständig sei. Das betreffe unter anderem die Agrarpolitik, die soziale Absicherung, die Ausbildung und die Probleme vor Ort. Bürokratie ein dominierendes Thema Ein dominierendes Thema...

© Isabell Spieß

Spätfrostschäden sorgen für Ertragsrückgänge

Weinlese an der Nahe

Mit rund 20 bis 30 Prozent Ertragseinbußen rechnen die Winzer an der Nahe ersten Schätzungen zufolge. Dies gab Rainer Klöckner, Präsident des Weinbauverbands Nahe, bei der Pressekonferenz zum Weinherbst 2024 an der Nahe Ende Oktober auf Gut Hermannsberg, Niederhausen, bekannt. Die Schätzungen liegen mit 284 564 hl (Statistik RLP), 265 000 hl (Weinbauverband Nahe) und 246 000 hl (DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück) auseinander, aber alle drei unter dem Ertrag des Vorjahres (311 964 ha).

© Archiv LW

Markttelegramm KW 45

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Future Image

Hansen absolviert Anhörung mit Erfolg

Noch keine offizielle Bestätigung als Agrarkommissar

Christophe Hansen hat die Anhörung vor dem Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments erfolgreich absolviert und wird neuer EU-Agrarkommissar. Eine Mehrheit der Agrarkoordinatoren hat sich noch am vergangenen Montag kurz vor Mitternacht in geheimer Runde für den 42-jährigen Luxemburger ausgesprochen. Teilnehmer berichteten gegenüber Agra Europe, dass...

© Rike/pixelio.de

Ich gehe mit meiner Laterne…

Sankt Martin und die Martinsgans

© Archiv LW

Ein Besuch auf der Eurotier lohnt sich

Bald ist es wieder so weit: Vom 12. bis 15. November findet in Hannover wieder die Eurotier mit der Energy Decentral statt. Die Herausforderungen für die Landwirte sind weiterhin groß: Unter anderem die hohen Baukosten führen dazu, dass viele Betriebsleiter vor Neuinvestitionen zurückschrecken. Dadurch werden vor allem für die Nachfolgegeneration...