© Edgar Merle

Neuer Vorstand bei den Alsfelder Landsenioren

Renate Janner als Geschäftsführerin verabschiedet

Für 20-jährige Vorstandstätigkeit wurden zudem Alfred Keil, Schellnhausen, und Margot Herdt, Otterbach, mit einer Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. Müller dankte für die Einladung und sagte, dass die Landsenioren in der Vergangenheit durch die Grüne Ministerin für Landwirtschaft stiefmütterlich behandelt worden sei. Seit...

© Imago/Photothek

Im Betriebsbüro digital arbeiten und der Papierflut entkommen

Rechnungen, Buchhaltung und andere Unterlagen digital verwalten

Die eierlegende Wollmilchsau bei der Digitalisierung des Betriebsbüros gibt es nicht“, eröffnet Madeleine von Borcke die Online-Veranstaltung. Die Unternehmensberaterin hilft Betrieben in Land- und Forstwirtschaft bei der effizienten Büroorganisation und dessen Digitalisierung. „Momentan ist das vollständig digitale Arbeiten noch nicht möglich“, merkt...

© Wahl

Volle Autarkie ist nicht das Ziel

Mit Akkus den Eigenverbrauch gezielt steigern

Mittlerweile gibt es auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung. Eigenverbrauch ist immer interessanter geworden, seitdem die Vergütung für eine Einspeisung ins öffentliche Netz sich stetig verringert. Dass Photovoltaikanlagen aber bei Nacht keinen Strom liefern, ist einleuchtend. Deshalb wird mit mittels Lastverschiebung...

© Grünhaupt

Großartige Landesschau bei den Fleischrindern in Alsfeld

Grand Champion des Fleischrindertages ist Angus-Bulle

Dieses Jahr hatten Jannik Kastens (Masterrind) und Uwe Harstel (RinderAllianz) die Aufgabe des Preisrichters übernommen, die sie souverän bei Entscheidungen und Berichterstattung vollzogen. Bei der Rasse Blonde d´Aquitaine waren drei Deckbullen im Ring präsent, hier gewann der Bulle Silas, ein im Typ und...

© landpixel

Biogas ist weiterhin gewollt, aber nur flexibel

Biogas und Batteriespeicher – passt das zusammen?

„Biogas ist gewollt, aber nur flexibel.“ Das ist für Dr. Stefan Rauh vom Fachverband Biogas das klare und positive Signal, das vom neuen Biomassepaket ausgeht. Das Paket sei „massiv besser“ als die ersten Entwürfe, die anstatt von der Schließung bedrohte Biogasanlagen zu...

© BLE

Kein Spritzer auf die Haut

Kleidung bei Pflanzenschutzarbeiten

Wenn die Rede von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Tätigkeiten mit Pflanzenschutzmitteln (PSM) ist, richtet sich der Fokus meist auf dick beschichtete Kleidungsstücke wie Ärmelschürzen, Handschuhe oder ähnliches. Folgt man aber der „Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz“ des...

© Hessische Landjugend

Jede Menge Impulse für Tanzleiter

Zweites Seminar ebenfalls gut angenommen

Der Anspruch an das Seminar war, besonders denjenigen Tanzleitern, die keine Ausbildung haben, Handwerkszeug für die Leitung ihrer Gruppen mitzugeben. Gelungen ist dies vor allem durch gegenseitiges Feedback und Anregungen durch den Seminarleiter Fido Wagler, Vorsitzender der LAG Tanz Hessen und langjähriger...

© Mohr

Licht und Schatten der Koalitionsgespräche

Mitgliederversammlung der Familienbetriebe

Anders stellen sich aus Sicht der Familienbetriebe die Koalitionsverhandlungen in den Rubriken Steuern, Arbeit und Soziales dar (siehe auch S. 7). Hier werden die Wiedereinsetzung der Vermögenssteuer sowie eine Änderung der Erbschaftsteuer diskutiert. Negativ sei auch die angestrebte Erhöhung des Mindestlohns auf 15...

© Brüggemann

LW-Leser erkundeten Madeira

Bergige Insel mit tropischem Flair

Madeira ist 23 km breit, 57 km lang, hat 250 000 Einwohner, liegt 600 km vor Marokko im Atlantik und gehört zu Portugal. Die Insel ist sehr bergig, sodass sich die landwirtschaftlichen Flächen der Insel oft auf Meereshöhe befinden und häufig nur...

© imago/Arnulf Hettrich

In zentralen Fragen bei Klima und Energie noch nicht einig

Koalitionsverhandlungen: „Neustart“ bei Energiewende?

Konsens unter den drei Parteien besteht zumindest darin, die Energiekosten in Deutschland senken zu wollen. So soll die Stromsteuer auf das europäische Minimum gesenkt, Umlagen und Netzentgelte außerdem reduziert werden. Beispielsweise soll die Gasspeicherumlage abgeschafft werden. Geplant ist offenbar auch ein Industriestrompreis...

© Unsplash / Scott Graham

Das Land führt Neuerungen im Beratungswesen ein

Für Beratung an den DLRs Registrierung notwendig

In der aktuellen Förderperiode stellt die EU hohe Anforderungen an das landwirtschaftliche Beratungswesen aller Mitgliedsstaaten. Im Rahmen der neuen GAP-Regelungen fordert die EU von den Mitgliedstaaten Nachweise, ob und in welchem Umfang die Länder die Praxis durch das staatliche Beratungswesen unterstützen. Das gilt auch für Rheinland-Pfalz, schreibt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz.

© Mohr

Diskussion um Mindestlohn und Tarifverträge

Arbeitgeberverband tagt in Birstein

Der Anteil der Lohnkosten bei den Erzeugnissen liege bei etwa 60 Prozent. Bei einer solch hohen Kostensteigerung könnten die Betriebe, die im Wettbewerb mit Erzeugern aus anderen EU- und Nicht-EU-Mitgliedstaaten mit deutlich geringeren Löhnen stünden, nicht mehr bestehen. Ein Problem sei, dass...