Ein Besuch auf der Eurotier lohnt sich
Bald ist es wieder so weit: Vom 12. bis 15. November findet in Hannover wieder die Eurotier mit der Energy Decentral statt. Die Herausforderungen für die Landwirte sind weiterhin groß: Unter anderem die hohen Baukosten führen dazu, dass viele Betriebsleiter vor Neuinvestitionen zurückschrecken. Dadurch werden vor allem für die Nachfolgegeneration wichtige betriebliche Weiterentwicklungen zurückgestellt.
Die Messe sollte man trotzdem nicht verpassen, denn es gibt viele Anregungen für Verbesserungen im Stall- und Gesundheitsmanagement von Tieren sowie die Senkung der Arbeitsbelastung durch die weitere Automatisierung von Abläufen. Der Trend geht immer mehr in Richtung der Nutzung Künstlicher Intelligenz, die für die Tieridentifizierung, Erkennung von Lahmheiten, Brünstigkeit und Erkrankungen genutzt werden kann. Auch die Reduzierung von Emissionen im Stall durch eine entsprechende Fütterung, Gestaltung und Reinigung von Laufflächen sowie Klimaführung ist ein wichtiges Thema auf der Eurotier.
Ideen sammeln kann man auch in den zahlreichen Vortragsforen, den sogenannten Stages (siehe Seite 19). Das Tierwohl bei Schweinen, wie ein Kupierverzicht gelingen kann und neue Haltungssysteme werden beispielsweise thematisiert. Beim Geflügel wird es unter anderem um die Antibiotikareduktion und die Abluftreinigung in der Hähnchenmast gehen. Umfangreich ist wieder das Angebot im Forum Direktvermarktung; die mobile Schlachtung, der Einstieg in die Direktvermarktung von Fleisch, eine gute Öffentlichkeitsarbeit, die Wirtschaftlichkeit und Preisgestaltung sowie die Chancen hofnaher Verarbeitung sind nur einige der Themen.
Die Wende hin zu mehr Regenerativen Energien geht weiter. Energie kann gut in der Landwirtschaft erzeugt werden, das wird im Angebot der begleitend zur Eurotier stattfindenden Energy Decentral gezeigt: Man findet dort alles rund um den Betrieb von Biogasanlagen, Photovoltaik auf Dächern und auch Agri-Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen (siehe Seite 11). Vergünstigte Tickets für Mitglieder von HBV und BWV gibt es auch in diesem Jahr (Seite 20). Also auf nach Hannover!
Marion Adams – LW 45/2024