© rwz/rw

RW Kassel und RWZ Köln bündeln Agrartechnik

Gemeinschaftsunternehmen soll Ressourcen besser nutzen

Die Zeit bis zum Start der Kooperation wollen die RW und die RWZ zur optimalen Vorbereitung nutzen. Für Mario Soose, Vorsitzender der RW-Geschäftsführung, ist ein „Parallelschwung in der Agrartechnik“ ein weiterer substanzieller Schritt in Richtung gemeinsamer Erfolg. „Wir müssen erkennen, dass die Welt...

© McKenna

Erleichterung zum Auftakt der Brennsaison

Feierliche Eröffnung in Insheim

Kürzlich lud der Pfälzer Klein- und Obstbrennerverband seine Mitglieder zur Eröffnung der diesjährigen Brennsaison ins Weingut von Michael Schaurer nach Insheim ein. Rechtzeitig zur Veranstaltung wurden den Akteuren gute Neuigkeiten vom Zollamt übermittelt. Das LW war dabei.

©  imago/Pantermedia

Offene Fragen bei Umsetzung

Union will Auskunft über Naturwiederherstellungsgesetz

Gemeint ist offenbar, beispielsweise auf einer Fläche Nahrungsmittel anzubauen und zugleich ökologische Ziele anzustreben.Um Land- und Forstwirte für „Wiederherstellungsmaßnahmen“ auf ihren Flächen zu gewinnen, will die Bundesregierung eigenen Angaben zufolge auf Anreizsysteme setzen. Förderprogramme seien hierbei „eine von mehreren Möglichkeiten“. Dabei verweist...

© Archiv LW

Luther und die Reformation

1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen

© Archiv LW

300-PS-Traktoren auf dem Prüfstand

Wer heute einen Traktor kauft, erwirbt eine hochtechnisierte Arbeitsmaschine, die neben allen technischen Raffinessen in Sachen Digitalisierung und Konnektivität auch ex­trem robust sein muss. Denn nach wie vor muss ein Schlepper zuvorderst die Arbeiten verrichten können, die von ihm verlang werden: Bodenbearbeitung, Spritzen tragen oder ziehen und deren Arbeitsorgane antreiben, Transportfahrten...

© Dorn/DJV

Hirschrückensteaks im Speckmantel mit Kürbisspalten

Ein kulinarisches Herbstgericht mit Wildfleisch

© KDK/Deutsches Kalbfleisch/Merle Weidemann

Knuspriges Schnitzel mit dreierlei vom Kürbis

Kalbfleisch mit Kürbiskern-Salzgebäck-Panade

© Archiv LW

Ausgabe 44/2024

Schwerpunkt Eurotier I

© Lisa McKenna

Die Preisträger des Tüftlerwettbewerbs 2024

  Der Tüftlerwettbewerb des LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote findet seit 16 Jahren statt. Von Beginn an werden die Preise von der GHV Versicherung gesponsert. Bei der Preisverleihung vergangene Woche am Sitz der Versicherung in Darmstadt freuten sich der GHV-Vorstandssprecher Volker Lauenstein und LW-Chefredakteur...

© Mohr

Leitbild Kooperation beim Landeserntedankfest

Mehrere Hundert Besucher in Amöneburg

Dabei war der Veranstaltungsort, die vollbesetzte Maschinenhalle des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land, ein Stichwortgeber. Es sei ein Ort, der von der Kooperation lebe, sagte die Bischöfin. Gemeinsam gelinge es besser, Herausforderungen zu bewältigen. Aber Zusammenarbeit sei kein Selbstläufer, um sie müsse...

© Thomas Neder

Kleine Nuss, große Pflanze

Richtig erzogen auch für kleinere Gärten

Die Haselnuss (Corylus avellana) kommt von Europa bis Kleinasien vor. Schon unsere Vorfahren wussten die nahrhafte Nuss zu schätzen, die bis in Höhenlagen von bis zu 1 400 Metern wächst. Abgesehen von stark verdichteten Böden oder mageren Sandböden werden fast alle Standorte...

© imago/Sylvio Dittrich

Zwangsbeglückung im Milchmarkt funktioniert nicht

Der langjährige MIV-Chef Heuser zieht Bilanz

Herr Heuser, in 35 Jahren Verbandstätigkeit haben Sie viele Regierungen kommen und gehen sehen. Wie fällt Ihre Bilanz aus? Heuser: Wir hatten es in dieser Zeit im Bundeslandwirtschaftsministerium meistens mit Leuten aus der CDU oder CSU zu tun, nur zwei Mal mit Grünen....