© Siegbert Lassas

Ausgelassene Stimmung beim Korbacher Bauernball

Ehrung der Landwirte zur Zulassung der Ausbildereignung

Nicht nur fachspezifische Gespräche und gutes Essen standen auf dem Programm, sondern auch das Tanzbein konnte zur Tanzband „Holiday“ aus Morschen geschwungen werden. Auch für den neuen Korbacher Bürgermeister Stefan Kieweg, der selbst auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen ist, ist es eine...

© Helga Bertholdt

Staffelstabübergabe beim Bäuerinnenstammtisch

Neues Stammtisch-Team im Main-Kinzig-Kreis

Dieser Stammtisch wurde 2001 von den drei Bezirksvereinen Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern ins Leben gerufen. Etwa 100 Bäuerinnen aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis treffen sich von Oktober bis April einmal im Monat zum Austausch, auch aktuelle landwirtschaftliche Themen werden behandelt. Die Ausbildung zur...

© imago/Rupert Oberhäuser

Auf Braun- oder Weißleger setzen?

ALB-Tagung: Hennengenetik und Geschlechtsbestimmung im Ei

Welche Eifarbe von den Konsumenten bevorzugt wird, sei je nach Land unterschiedlich. „In Deutschland werden zu 70 Prozent braune und zu 30 Prozent weiße Eier nachgefragt. In Großbritannien und den baltischen Staaten sind es 100 Prozent braune, in Dänemark dagegen 80 Prozent...

© Mohr

Im Machtzentrum der Agrarpolitik

HBV-Kreisvorsitzende erleben EU-Institutionen

Die hessische Landesvertretung ist mit 32 Mitarbeitern in Brüssel präsent und beobachtet und reagiert auf EU-Gesetzgebungsvorhaben, wie Marco Reuter den Vorsitzenden erläuterte. Allein im Jahr 2024 gab es 52 Gesetzesvorhaben. Das Land will Kritikpunkte zu den Vorhaben frühzeitig erkennen und sie gegenüber...

© Archiv LW

Schlachtschweine: Preisanstieg erwartet

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im April

Mittelfristig dürften die Jungbullenpreise weiter steigen, da vor dem Hintergrund des in Deutschland gesunkenen Rinderbestandes das Angebot knapp ausfallen wird. So könnte es zu Ostern zu Versorgungsengpässen kommen. Aufgrund des aktuellen Preisniveaus wird die Luft für weitere Preisanstiege aber dünner. Daher dürften...

© Hormes

Gute Ideen für die Bewässerung

Ohne Wasser keine Pflanzenproduktion

Auf der Messe expoSE in Karlsruhe war im November zu beobachten, dass sich die Hersteller von Bewässerungstechnik auf sich durch den Klimawandel häufende Trockenjahre einstellen. Sie arbeiten im Sinne der Pflanzenproduzenten an vielen guten Ideen, die zur Verbesserung der Bewässerung im Betrieb...

© Christoph Hoyer

Wildbienen im Garten und ihre natürlichen Feinde

Nahrung für andere Tiere

Zoologisch betrachtet sind alle Arten aus der Überfamilie der Apoidea Wildbienen. Zu ihnen gehören Hummeln, Sandbienen, Pelzbienen, Blattschneiderbienen und viele andere. Besonders große und daher auffällige Arten wie die Blaue Holzbiene oder die Erdhummel erreichen Längen bis zu 28 Millimeter. Unauffällig sind...

© RBV

Verlängerung der Jagdzeit und Gelegemanagement

Runder Tisch zur Regulierung der Gänsepopulation

Vorgeschlagen wird in dem Papier, rechtssichere Vorgaben für eine Bruterfolgsminderung (Gelegemanipulation) zu schaffen. Außerdem regt der Runde Tisch eine Erweiterung der Jagdzeiten für Grau-, Kanada- und Nilgans an. Die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) – Arbeitskreis Wetterau empfiehlt hier eine...

© Jürgen Beckhoff

Putenmast: konventionelle Herkünfte auch für Ökolandbau geeignet

Versuch mit den Herkünften B.U.T. 6 und Auburn

In den Untersuchungen prüften die Forscherteams die Wirkung unterschiedlicher Fütterungsvarianten. Dabei erhielten die Tiere während der achtwöchigen Aufzuchtphase Kraftfuttermischungen mit reduzierten Mengen der wichtigsten Aminosäuren Methionin und Lysin sowie geringeren Energiegehalten. Zusätzlich untersuchten die Forschenden, wie sich die Zufütterung von Grünfuttersilage und...

© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Rote-Bete-Salat mit Bulgur

Schmeckt kalt und warm

© California Walnut Commission

Pasta-Salat „Allerlei“

Mit Walnuss-Limetten-Mayo

© imago/Sven Simon

Felßner tritt nicht an

Günther Felßner steht nicht mehr für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zur Verfügung. Das hat der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes am Dienstagnachmittag vor der Presse in München erklärt. Felßner war in den vergangenen Wochen Ziel von Drohungen und persönlichen Anfeindungen gewesen, wie er...