© BV Groß-Gerau

Frauenfrühstück der Bezirkslandfrauen Groß-Gerau

Eindringliche und humorvolle Töne

Die Bezirksvorsitzende Kerstin Geis begrüßte die anwesenden Frauen. Ehrengast war die Präsidentin des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen Ursula Pöhlig. In ihrem Grußworte appellierte sie anlässlich des Weltfrauentags, weiter für die Gleichstellung der Frauen zu kämpfen, um in verschiedensten Gremien die Frauenquote zu erhöhen....

© Setzepfand

Die Verkaufsautomaten entwickeln sich stets weiter

Zunahme an Automaten-Shops, auch auf dem Land

Ist der Markt an Verkaufsautomaten gesättigt? Das hätte man angesichts der Tatsache, dass die Menschen der Direktvermarktung in der Inflation vermehrt den Rücken zugekehrt haben, denken können. Und manche Automatenverkäufer deuteten solche Entwicklungen auf der expoDirekt im November an, doch andere waren weiter euphorisch angesichts der Tatsache, dass die Verkaufsautomaten inzwischen ganze Dorfläden bilden.

© Benz

Das Melken für Mensch und Tier angenehm gestalten

Melkstand, -karussell und AMS diesbezüglich optimieren

Insgesamt sollte das Melken für das Einzeltier nicht länger als 60 Minuten je Melkzeit beanspruchen. Dazu tragen ein ausreichend breiter Zutrieb ohne Stufen und rechtwinklige Kurven bei. Der Wartebereich sollte nicht nur groß genug (mindestens 1,8 m²/Kuh) dimensioniert und mit rutschsicheren Böden...

© DJV

Fasanenbrust mit Bandnudeln

Mit einer cremig-würzigen Soße kombiniert

© DJV/Deharde

Caesar Salad mit Fasanenbrust und Austernseitlingen

Römersalat mit Wildfleisch als Zutat

© McKenna

Landwirtschaftliche Strukturen müssen geschützt werden

BWV-Kreisversammlung in Bedesbach

Kürzlich lud der Kreisverband Kusel im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) zu seiner jährlichen Versammlung ein. Bei bestem Wetter waren einige Landwirte auf dem Feld tätig und konnten nicht an der Versammlung teilnehmen. Der Saal der Gaststätte Born in Bedesbach war dennoch gut gefüllt.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 12

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Andia

Rat findet gemeinsame Haltung zu neuen Züchtungstechniken

Damit können die Trilog-Verhandlungen starten

Wesentliche Elemente des Vorschlags der EU-Kommission werden von der Mehrheit der EU-Länder mitgetragen. Dazu zählt unter anderem, dass NZT-Pflanzen der Kategorie 1 auch auf natürliche Weise oder durch konventionelle Züchtungsmethoden entstehen können und damit von den derzeitigen Vorschriften über gentechnisch veränderte Organismen...

© Archiv LW

Für heimisches Obst und Gemüse

Mit dem in den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD in Aussicht gestellten Anstieg des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde könnten die Sozialdemokraten, von ihnen kommt die Forderung, mehr Einfluss auf die Zukunft der Landwirtschaft haben, als sie es vermutlich denken. Betriebe mit arbeitsintensiven Kulturen wie Obst, Gemüse und Weinbau...

© Archiv LW

Ausgabe 12/2025

Berichte von der HeLa

© Planet!

Seltsames Kindermädchen

Und plötzlich war Frau Honig da

© Mondamin

Spinatpfannkuchen mit Spiegelei

Den Teig mit Rahmspinat und Parmesan ergänzen