© Archiv LW

Namen und Nachrichten

Schuler bleibt Vorsitzender beim Agrarhandel

Der Präsident vom Verband Der Agrarhandel (DAH), Rainer Schuler, ist in seinem Amt bestätigt worden. Er wurde auf der Mitgliederversammlung vergangene Woche in Düsseldorf einstimmig für weitere drei Jahre an die Spitze des DAH gewählt. Ihm zur Seite stehen die ebenfalls bestätigten...

© Dr. Brigitte Köhler, LLH

Ungewöhnliche Leguminosen in Ober-Erlenbach

Öko-Versuchsfeld testet Anbau von Erdnuss, Kichererbse & Co.

Seit einigen Jahren steigt die Nachfrage nach heimischen pflanzlichen Proteinquellen für die Human- und Tierernährung. Hier können regional angebaute Körnerleguminosen eine Alternative zu importierter Ware sein. Sie sind nicht nur GVO-frei, sondern tragen auch dazu bei, die Regenwälder vor Abholzung zu schützen...

© imago/Countrypixel

Aktuelle Entwicklung bei der Ungrasbekämpfung im Wintergetreide

Ziel: flächenspezifisches flexibles Maßnahmenpaket

Die Entscheidung, Flufenacet-haltige Produkte nicht weiter zuzulassen (Aufbrauchfrist: Herbst 2026), kompliziert die Ungrasbekämpfung erheblich. Dies wird dazu führen, dass andere verbleibende Wirkstoffe häufiger und in verschiedenen Mischungen eingesetzt werden müssen. Die Wirkungssicherheit und vor allem die Verträglichkeit für die Kulturen werden aber...

© Thomsen

Der Farmdroid 20 auf dem Porree- und Zwiebelacker

Erfahrungen aus der Praxis – gutes Werkzeug, aber...

Felix Harborth, Landwirt auf dem Betrieb Schäfer, steht auf einem Acker mit fast unsichtbaren dünnen Porreepflanzen. Die Fläche hat 25 Bodenpunkte und 11 ha, von denen 9,5 ha für Porree und Zwiebeln genutzt werden. „Je sandiger, desto besser“, ist der Kommentar des...

© HLJ

Landesvorsitzende stellen auch politische Forderungen

Landjugend übergibt Erntekronen an Landtag und Ministerium

Lukas George betonte in seiner Rede zunächst, wie wertvoll der Einsatz junger Menschen für Traditionen wie das Binden der Erntekrone oder auch das hessische Brauchtum sind. „Sie schaffen Zusammenhalt und Identität, sie geben einem Menschen eine Heimat“, so der Vorsitzende, der im...

© Wolfhard Schulzei

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Hervorragende Vererber für den Herbst

Auch die Zuchtwertschätzung im August brachte wieder einige Veränderungen und Überraschungen bei den Vererbern der Rassen Holstein schwarzbunt und rotbunt sowie Fleckvieh hervor. Einige haben ihre Werte bestätigt oder gar noch verbessert andere wiederum sind in verschiedenen Merkmalen um mehrere Punkte gefallen....

© imago/I Images

Namen und Nachrichten

Reynolds neue Agrarministerin

Emma Reynolds ist neue Landwirtschaftsministerin in Großbritannien. Die Politikerin der Labour-Partei wurde im Zuge der Kabinettsumbildung von Premierminister Keir Starmer ernannt. Reynolds Vorgänger, Steve Reed, bekleidet nun das Amt des Ministers für Wohnen, Gemeinden und Kommunalverwaltung. Reynolds war zuvor Economic Secretary im...

© Phieler

Eine Alternative zur Sommerung?

Landessortenversuche Öko-Winterhafer 2025

Der Anbau von Hafer als Winterung kann gerade bei starker Frühsommertrockenheit ertrags- und qualitätsabsichernd sein. Das größte Risiko beim Anbau von Winterhafer besteht durch das Auftreten von Auswinterungsschäden. Beim Winterhafer handelt es sich nicht um ein Wintergetreide im eigentlichen Sinn, welches zum...

© Landpixel

Modelle zur Neuausrichtung der Tierkörperbeseitigung

Verlagerung nach Baden-Württemberg ab 2026

Im Jahr 2021 nahm die Landesregierung Rheinland-Pfalz in ihren Koalitionsvertrag auf, dass die Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Hinblick auf die Kosten verbessert werden soll und die Entgelte für die Landwirte und Schlachtbetriebe gesenkt werden sollen. Verlagerung nach Hardheim bei Mosbach Mit...

© BV Darmstadt

Sommerreise in den Bezirksverein Darmstadt

Landesvorständin Justyna Arnold zum „Kaffeeklatsch“

Im Rahmen ihrer Sommerreise Anfang September besuchte Justyna Arnold, Vorständin des Landfrauenverbandes Hessen, den Bezirksverein Darmstadt. Die Vorsitzende Andrea Göbel lud zum „Kaffeeklatsch“ in ihren blühenden Garten nach Griesheim ein, wo rund 55 Landfrauen bei Hefekuchen und Kaffee einen lebendigen Austausch genossen. Viel...

© KBV Waldeck-Frankenberg

Neue Vorstandsmitglieder im Kreisbauernverband Waldeck

Wahlen und Ehrungen auf der Mitgliederversammlung

Zum geschäftsführenden Vorstand wurde Michael Ulrich aus Bad Wildungen gewählt. In den Gesamtvorstand wurden Christian Schultze (Rhadern) und Christian Vering (Dehausen) erneut gewählt; Johannes Schäfer aus Rattlar verstärkt das Gremium als neues Mitglied. Nach 38 Jahren Vorstandsarbeit schied Friedrich Pohlmann aus. Vorsitzender...

© Werkfotos Sonntag

Wie kann eine moderne Boxenhaltung gelingen?

Pferden gute Bedingungen in der Box ermöglichen

Auch wenn Offen- und Aktivställe seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch sind, haben Einzelboxen weiterhin große Bedeutung in der Pferdehaltung. Es gibt viele Gründe, weshalb Pferde in einer Box stehen. Oft ist es Bequemlichkeit der Besitzer oder die Angst vor Verletzungen, besonders bei...