Agrarpolitik
Wie heimische Standards bei Agrarimporten durchsetzen?

© imago/Rupert Oberhäuser

Wie heimische Standards bei Agrarimporten durchsetzen?

Brüssel arbeitet an Bericht zur WTO-Kompatibilität

Sogenannte Spiegelklauseln für Agrarimporte in die Europäische Union, mit denen ausländische Erzeugnisse den heimischen Produktionsstandards unterworfen werden, können unter gewissen Umständen mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) kompatibel sein. Zu dieser Einschätzung kommt ein Bericht der EU-Kommission, der aller Voraussicht nach Anfang Juni in …

Zur Sache
Mehr wertschätzen, weniger wegwerfen

© Archiv LW

Mehr wertschätzen, weniger wegwerfen

Steigende Lebensmittelpreise sind die Folge der Verknappung. Die Gründe sind vielschichtig, d­a­run­ter: Corona, unterbrochene Lieferkettern, fehlende Produkte wegen des Krieges in der Ukraine, steigende Kosten für Energie und Düngemittel, Hamsterkäufe, Arbeitskräftemangel sowie steigende Löhne, die die Personalkosten verteuern. Kann diese Entwicklung dazu führen, dass …

Pflanzenbau
Klimaschutz, Artenvielfalt und auch noch Landwirtschaft

© Becker

Klimaschutz, Artenvielfalt und auch noch Landwirtschaft

AgrarWinterTage boten breite Themenvielfalt zum Ackerbau

Die teilweise gegenläufigen Ziele des Klimaschutzes und der neuen Vorgaben der GAP-Reform waren unter anderem Thema beim Tag der Landwirtschaft im Rahmen der AgrarWinterTage (AWT) des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe Hunsrück (DLR R-N-H) in Mainz. Julia Arndt, Abteilungsleiterin Agrarwirtschaft am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, erläuterte zur …

Aus der Wirtschaft
Fliegen bereits im Ei- und Larvenstadium bekämpfen

© Werkfoto

Fliegen bereits im Ei- und Larvenstadium bekämpfen

Stallfliegen- und Larvenkonzentrat CyDiMix von Kerbl

Sobald die Temperaturen im Frühjahr steigen, beginnt kaum bemerkbar die Fliegensaison. Weil die Entwicklung vom Ei zur ausgewachsenen Fliege schon viel früher erfolgt, muss noch vor dem Beginn der warmen Jahreszeit an die Bekämpfung gedacht werden. Insektizide gegen erwachsene Insekten, Larven sowie Eier bietet …

Aus der Region
Winfried Schäfer neuer Kreislandwirt in Fulda

© Burkhardt

Winfried Schäfer neuer Kreislandwirt in Fulda

Nachfolger von Emil Funk

Der Gebietsagarausschuss Fulda steht unter neuer Leitung. In der konstituierenden Sitzung vergangene Woche in Margretenhaun wurde Winfried Schäfer (Dipperz-Külos) zum neuen Vorsitzenden und somit zum Kreislandwirt auf sechs Jahre gewählt. Er löste Emil Funk (Hünfeld-Rückers) ab, der das Amt zwei Wahlperioden bekleidete. Der Gebietsagarausschuss …

Pflanzenbau
Heimische Giftpflanze gefährdet Pferde und Rinder

© Drusenheimer

Heimische Giftpflanze gefährdet Pferde und Rinder

Jakobskreuzkraut nachhaltig im Extensivgrünland bekämpfen

Die letzten Sommer begünstigten vielerorts die Entwicklung des Jakobskreuzkrautes. Die gelb blühenden Pflanzen waren häufig anzutreffen und sind seit Jahren ein „heißes“ Thema bei vielen Betrieben mit extensiv geführten Grünlandflächen. Auch an Straßenrändern ist eine stetige Zunahme dieser Pflanze festzustellen. Die Bewirtschafter betroffener Flächen …

Auktionen
Die Qualität überzeugte bei der Zuchtviehauktion

© Grob

Die Qualität überzeugte bei der Zuchtviehauktion

Färsen wurden in Alsfeld im Schnitt für 2 145 Euro verkauft

Eine bemerkenswerte Qualität zeigten die aufgetriebenen Färsen bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld am Mittwoch vergangener Woche, bei der ein Durchschnittspreis von 2 145 Euro bei den Holsteins realisiert werden konnte. Das überschaubare Angebot an Deckbullen startete im Ring mit dem Körsieger, einem Dropkick-Sohn aus einer …

Agrarpolitik
Bei Gasstopp „bricht vieles  zusammen“ in der Milchbranche

© imago/Bild FunkMV

Bei Gasstopp „bricht vieles zusammen“ in der Milchbranche

MIV-Hauptgeschäftsführer Heuser warnt

Ein Gaslieferstopp Russlands auch für Deutschland hätte gravierende Folgen für die Molkereiindustrie und entsprechend die Rohmilcherzeuger. „Dann bricht vieles zusammen“, warnte der Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Eckhard Heuser, vergangene Woche gegenüber Agra Europe. Er wies darauf hin, dass die Produktion der Milcherzeugnisse sehr energieintensiv …

Aus der Wirtschaft
Patura Maxi-Boxen mit technischen Verbesserungen

© Werkfotos

Patura Maxi-Boxen mit technischen Verbesserungen

Höhere Leistungen als bei Vorgängermodellen

Patura bringt in diesem Jahr die Maxi-Boxen zurück auf den Markt: wie gewohnt handlich und stark, aber dank neuer Technologie mit deutlich höheren Leistungen als ihre Vorgänger, informiert die Patura KG in einer Pressemitteilung. Die Modelle P 250, P 350 und P 450 haben …

Pflanzenbau
Südzucker will Proteinkonzentrat aus Ackerbohnen erzeugen

© agrar-press

Südzucker will Proteinkonzentrat aus Ackerbohnen erzeugen

Neue Produktionsanlage in Offstein geplant

Die Südzucker-Gruppe will künftig Proteinkonzentrat aus Ackerbohnen erzeugen und plant dazu die Errichtung einer Produktionsanlage in Offstein. Der Konzern will nach eigenen Angaben insgesamt 50 Mio. Euro in dieses Vorhaben investieren. Mit dem Proteinkonzentrat werde das Tochterunternehmen Beneo, das sich auf funktionelle Lebensmittelzutaten spezialisiert …

Pflanzenbau
DLG-Feldtage: Pflichttermin für jeden Pflanzenbauer

© Mühlhausen

DLG-Feldtage: Pflichttermin für jeden Pflanzenbauer

Nach Corona-Pause Freilandmesse 2022 bei Mannheim

Nach vier Jahre langer (Zwangs-) Pause finden in diesem Jahr wieder die DLG-Feldtage statt, und zwar vom 14. bis 16. Juni auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen der Südzucker AG vor den Toren Mannheims im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Endlich kann das Top-Pflanzenbau-Event, das mit …

Aus der Region
HBV-Verbandsrat: Kritik an Politik zu ÖVF-Brachen

© Archiv, Büsse

HBV-Verbandsrat: Kritik an Politik zu ÖVF-Brachen

Positionspapier PV verabschiedet

Die aufgrund des Ukraine-Krieges enorm gestiegenen Preise für Energie, Diesel, Futter- und Düngemittel, aktuelle Herausforderungen zur Sicherung der Ernährung, die Afrikanische Schweinepest (ASP) und Freiflächen-Photovoltaikanlagen waren zentrale Themen, mit denen sich die Mitglieder des Erweiterten Verbandsrats des Hessischen Bauernverbandes (HBV) am Freitag vergangener Woche …