Schweine
Mit guter Vermarktung in der Schweinehaltung Geld verdienen

© Becker

Mit guter Vermarktung in der Schweinehaltung Geld verdienen

ALB-Tagung Schweineställe der Zukunft

Jahrelang war die Schweinehaltung arbeitswirtschaftlich ausgerichtet. Nun rückt das Tier wieder in den Fokus. Die Ställe werden an die Bedürfnisse der Tiere angepasst. Für alte Ställe werden praxistaugliche Umbaulösungen benötigt. Wie so eine Umbaulösung aussehen kann, zeigte Christoph Becker in seinem Vortrag auf der …

Agrarpolitik
In der Rohstoff- und Kostenklemme

© imago/countrypixel

In der Rohstoff- und Kostenklemme

Berliner Milchforum in Zeiten von Preisanstiegen

Die deutsche Milchwirtschaft steckt in einer Rohstoff- und Kostenklemme. Wie der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Peter Stahl, am vergangenen Freitag am Rande des 12. Berliner Milchforums feststellte, konnten sich viele Branchenakteure noch vor wenigen Monaten nicht vorstellen, dass der Rohstoffwert der Milch die Marke von …

Aus der Region
Thomas Eller neuer Vorsitzender beim VLF Nassauer Land

© Klöppel

Thomas Eller neuer Vorsitzender beim VLF Nassauer Land

Generalversammlung mit Vorstandswahlen

Der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) im Nassauer Land hat in seiner Generalversammlung in Linter einen neuen Vorstand gewählt. Bernhard Höhler vom Niederbrecher „Lindenhof“ hörte als erster Vorsitzender auf und wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Ebenso einstimmig wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Thomas Eller aus …

Obst- und Gemüsebau
Mit Nützlingen gegen Spinnmilben und Blattläuse

© Brammert-Schröder

Mit Nützlingen gegen Spinnmilben und Blattläuse

Präventives arbeiten, um hohen Schädlingsdruck zu vermeiden

Viele Beerenobst- und Fruchtgemüseerzeuger setzen im geschützten Anbau auf eine biologische Schädlingsbekämpfung durch den Einsatz von Nützlingen. Blattläuse, Spinnmilben und Thripse stehen dabei im Fokus. Wir haben uns auf der ExpoSE bei den Anbietern von Nützlingen nach den Trends im biologischen Pflanzenschutz umgehört. Der …

Aus der Region
Torben Eppstein erhält Gerd-Sonnleitner-Preis

© Rentenbank

Torben Eppstein erhält Gerd-Sonnleitner-Preis

Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Jedes Jahr zeichnet die landwirtschaftliche Rentenbank junge Menschen unter 35, die sich in besonderer Weise für den Interessenausgleich im ländlichen Raum einsetzen, mit dem Gerd-Sonnleitner-Preis aus. In diesem Jahr hat die Jury aus den eingereichten Bewerbungen die von Torben Eppstein aus Weilmünster ausgewählt. Der …

Lifestyle
Willkommenskultur in Hochheim

© Jürgen Mai

Willkommenskultur in Hochheim

Kunden sollen auf dem Weingut erleben und genießen

Schon früh wusste er, dass er gern in den elterlichen Weinbaubetrieb einsteigen würde. Mit 28 Jahren wird Simon Schreiber den Betrieb in Hochheim am Main in diesem Jahr von seinen Eltern pachten. Eigene starke Zeichen bei der Entwicklung des Unternehmens hat er bereits gesetzt. …

Schweine
Bieten Bioschweine Chancen?

© Wucherpfennig

Bieten Bioschweine Chancen?

Markt ist weiter Nische, Bedarf steigt, Umstellung herausfordernd

Die Nachfrage nach Bioschweinen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, während der Markt für konventionelle Schweine seit längerem in einer tiefen Krise steckt. Im Format einer Online-Mitmach-Tagung sollte untersucht werden, welche Chancen eine Umstellung auf ökologische Schweinehaltung bietet, welche Schwierigkeiten auf die Betriebe …

Agrarpolitik
Besondere Rolle der Ernährungswirtschaft

© Bundesregierung/Steffen Kugler

Besondere Rolle der Ernährungswirtschaft

Zusicherung im Falle ernster Energieengpässe

Für den Fall ernster Energie- und Erdgasengpässe hat die Parlamentarische Staatssekretärin vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Manuela Rottmann, der Landwirtschaft und den Verarbeitern die Unterstützung der Bundesregierung und ihrer Behörden zugesichert. Milcherzeuger und Molkereien könnten sich darauf verlassen, dass die Bundesnetzagentur die besondere Rolle der Agrar- und …

Aus der Region
Rheinhessen entdecken

© Bettina Siée

Rheinhessen entdecken

Deutsche Weinmajestäten zu Besuch in Rheinhessen

Die deutsche Weinkönigin Sina Erdrich sowie die deutschen Weinprinzessinnen Saskia Teucke und Linda Trarbach machten im Rahmen ihrer Deutschlandtour Station in Rheinhessen. Die Gebietsweinwerbung Rheinhessen hatte für die Weinmajestäten ein attraktives Programm zusammengestellt. Die deutschen Weinhoheiten starteten ihre Rheinhessen-Tour mit der rheinhessischen Weinkönigin Juliane …

Unternehmensführung
Hand in Hand bei der Wildtierrettung

© Hessische Landjugend

Hand in Hand bei der Wildtierrettung

Kooperationsveranstaltung zur Rettung von Rehkitz und Niederwild

Auch vom kurzzeitigen Wintereinbruch ließen sich kürzlich etwa 50 Teilnehmer nicht abschrecken. Anfang April nahmen Jäger, Landwirte und andere Tierfreunde in Pohlheim an der dritten Ausgabe des Wildtierrettungsseminars teil. Die Kooperationsveran­staltung, die zum zweiten Mal in Präsenz stattfand, nachdem sie im vergangenen April digital …

Aus der Region
Neuer Melkroboter am LWZ Eichhof

© llh

Neuer Melkroboter am LWZ Eichhof

Offizielle Übergabe und Erfahrungsaustausch

Automatisierung und Digitalisierung sind wichtige Schlagworte für zukunftsfähige landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Arbeitsproduktivität und gleichzeitig das Tierwohl verbessern wollen. Die Automatisierung des Melkens und Vermittlung entsprechenden Wissens an die Landwirte und Landwirtinnen spielt auch am Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof eine große Rolle, der vorhandene Melkroboter …

Landjugend
Versammlung mit Wahlen der Landjugend in Gießen

© Landjugend Gießen

Versammlung mit Wahlen der Landjugend in Gießen

Philipp Fay geht in den Landjugendruhestand

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Gießen statt. Neben der Vorstandswahl gab es Ehrungen sowie einen Ausblick auf diesjährige Aktionen. Der Vorstand der Landjugend Gießen ist fast unverändert im Amt bestätigt worden. Erster Vorsitzender bleibt Maximilian Becker aus Lich-Muschenheim und Stellvertreterin bleibt Paulina Müller …