Agrarpolitik

Vorwürfe gegen Funktionäre wegen Tierschutzverletzungen

Panorama strahlt Videos von Tierschutzaktivisten aus
Vorwürfe gegen Funktionäre wegen Tierschutzverletzungen

© landpixel

Die in einer Sendung des NDR-Politikmagazins Panorama erhobenen Vorwürfe einer nicht ordnungsgemäßen Tierhaltung in Ställen führender Bauernfunktionäre haben kontroverse Reaktionen hervorgerufen und die Betroffenen unter Druck gesetzt. In dem am vergangenen Donnerstag ausgestrahlten Beitrag wurden ältere Filmaufnahmen und Fotos aus Stalleinbrüchen der Organisation „Animal …

Rinder

Füttern mit der Grassilage 2016

Rationsgestaltung wird für viele Betriebe eine Herausforderung
Füttern mit der Grassilage 2016

© landpixel

Die in Rheinland-Pfalz im Jahr 2016 geerntete Grassilage des 1. Schnittes unterscheidet sich im Energiegehalt mit 6 MJ NEL je kg TM im Mittel nicht wesentlich von den Ergebnissen der Vorjahre. Auch der Rohproteingehalt ist mit 146 g je kg Trockenmasse enttäuschend niedrig und …

Aus der Region

Landwirte mit Innovationen und hohem Engagement

Vier Betriebe im Main-Kinzig-Kreis besichtigt
Landwirte mit Innovationen und hohem Engagement

© Dr. Heiko Habermann

In den vergangenen beiden Wochen haben der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig, Bruno Wörner, und Geschäftsführer Dr. Heiko Habermann mit der Ersten Kreisbeigeordneten des Main-Kinzig-Kreises, Susanne Simmler, vier landwirtschaftliche Betriebe im Main-Kinzig-Kreis besichtigt und sich vor Ort informiert.

Lifestyle

Alles in Orange, Rot, Gelb und Grün

Leuchtende Dekoration für den Herbst
Alles in Orange, Rot, Gelb und Grün

© Engbarth-Schuff

Wenn die Tage kürzer werden und der Sommer sich langsam verabschiedet, freut man sich wieder darauf, zu Hause alles wohnlich zu gestalten. Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch Feld und Flur lassen sich wahre Schätze der Natur für eine stimmungsvolle Dekoration entdecken.

Pflanzenbau

Gentechnikfrei und aus der Region

Zweiter hessischer Leguminosentag auf dem Eichhof
Gentechnikfrei und aus der Region

© Dr. Hildebrandt

Am 20. September fand auf dem Eichhof der zweite hessische Leguminosentag statt. LLH-Direktor Andreas Sandhäger hob in seiner Begrüßungsansprache hervor, dass nach dem Schwerpunkt Körnerleguminosen des vergangenen Jahres in diesem Jahr die Futterleguminosen in den Fokus gerückt wurden.

Aus der Region

Mit den Besonderheiten von tonigen Standorten umgehen

WBL-Bodentag mit Blick auf die Wasserrahmenrichtlinie
Mit den Besonderheiten von tonigen Standorten umgehen

© Uwe Roth, WBL Hessen

Im Zuge der Wasserrahmenrichtlinien-Beratung im Hessischen Ried veranstaltete der Wasser-Boden- und Landschaftspflegeverband Hessen Anfang September einen Bodentag auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Landau in Wallerstädten.

Agrarpolitik

Der Lebensmittelhandel sieht, dass Milch knapp wird

Das LW sprach mit dem neuen DBV-Milchpräsidenten
Der Lebensmittelhandel sieht, dass Milch knapp wird

© Mohr

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, hat vor zwei Wochen den Vorsitz des Fachausschusses Milch beim Deutschen Bauernverband (DBV) übernommen. Das LW hat den neuen Milchpräsidenten zu seiner Motivation und zu den aktuellen politischen Gesprächen befragt.

Aus der Wirtschaft

„Wir machen italienische Maschinen deutsch“

Maschio versorgt Deutschland von Franken aus
„Wir machen italienische Maschinen deutsch“

© Archiv LW

Die Montagehallen im mittelfränkischen Thalmässing sehen ebenso gepflegt aus wie die ländliche Mittelgebirgsregion drumherum. Von dort aus betreut das deutsche Tochterunternehmen der italienischen Maschio-Gaspardo-Gruppe, die Vertriebsgesellschaft Maschio Deutschland, Kunden im ganzen Bundesgebiet, in Österreich und der Schweiz.

Aus der Region

„Stadt, Land, Genuss“ – 33. Erntefest in Frankfurt

Dialog zwischen Verbrauchern und Erzeugern fördern
„Stadt, Land, Genuss“ – 33. Erntefest in Frankfurt

© Archiv LW

Vergangene Woche fand in Frankfurt bereits zum 33. Mal das Erntefest statt.

Landfrauen

Landfrauen informierten sich über Schweinehaltung

Fachfahrt des Bezirksvereins Reichelsheim
Landfrauen informierten sich über Schweinehaltung

© Kathrin Seeger

Informationen aus erster Hand über moderne Schweinehaltung erhielten 20 Landfrauen bei einer Fachfahrt, zu der der Bezirksverein Reichelsheim eingeladen hatte. Kathrin und Peter Seeger öffneten die Tore ihres Betriebes in Nieder-Klingen für die Landfrauen.

Aus der Region

Agrarbetriebsfachwirte verabschiedet

Hervorragende Leistungen in allen Modulen
Agrarbetriebsfachwirte verabschiedet

© DLR RNH

Im Rahmen einer kleinen Feier wurden nach zwei Jahren Unterricht 16 Schülerinnen und ein Schüler, die den Fachschulbildungsgang Agrarbetriebsfachwirt erfolgreich am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach absolviert hatten, verabschiedet.

Aus der Region

Ran an die Kartoffeln

Erntezeit beim Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“
Ran an die Kartoffeln

© Brammert-Schröder

Kartoffelernte statt Unterricht im Klassenraum – für über 6 000 Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz geht es nun in die Schulgärten, um die im Frühjahr gepflanzten Kartoffeln zu ernten. Offizieller Erntestart war am vergangenen Freitag in der Grundschule Dirmstein, Landkreis Bad Dürkheim.