- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lifestyle
Gesehen, gehört und eingebunden
Wie Landfrauen den Dialog trotz Corona weiterführen
„Landfrauen sind füreinander da und setzen gemeinsam neue Impulse. Sie genießen das Miteinander und schöpfen daraus Lebensfreude“, lautet eine Botschaft des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv). Wie sich das Miteinander der Landfrauen und die Verbandsarbeit durch Corona verändert hat, darüber informiert der folgende Beitrag. Die Landfrauen …
Tierhaltung allgemein
Grassilagen 2020: trocken und viel Zucker
Qualitäten der Grassilagen in Hessen insgesamt sehr gut
Die Ergebnisse der Grassilageuntersuchungen 2020 des Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, LHL Kassel-Harleshausen, liegen vor. Eine zentrale Voraussetzung für die genaue Kalkulation tierwohl-, leistungsorientierter und kostengünstiger Rationen ist die Kenntnis zum Futterwert der zu Verfügung stehenden Grobfutter. Thomas Bonsels, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Kassel, interpretiert die …
Garten
Bauern- und Winzergarten der Zukunft
Wie man den Garten an den Klimawandel anpassen kann
Landwirte und Winzer, die von Berufs wegen sehr eng mit der Natur zusammenarbeiten, spüren bei ihrer Arbeit die Auswirkungen des Klimawandels schon sehr deutlich. Umso mehr wächst das Bedürfnis und die Notwendigkeit, sich nicht nur in Feld und Wingert, sondern auch im privaten Garten …
Pflanzenbau
Schädlinge und Foulspiele im Zuckerrübenanbau
Landwirte schildern Politikern in der Südpfalz die Probleme
Die Zuckerrüben im Südwesten sind krank. Von Insekten verursachte viröse und bakterielle Vergilbungskrankheiten breiten sich im Zuge des Klimawandels rasant aus. Kurz vor der Zuckerrübenkampagne trafen sich am Montag dieser Woche Landwirte, Vertreter des Zuckerrübenanbauverbandes und der Industrie sowie Politiker zu einem Hofgespräch über …
Aus der Region
Schweinepreise stabil halten!
HBV-Präsident Schmal schreibt Metzger-Verbandschef
„Von einem auf den anderen Tag wurde der Vereinigungspreis für Schlachtschweine um 20 Cent je Kilogramm Schlachtgewicht auf 1,27 Euro je Kilogramm gesenkt, nachdem die Afrikanische Schweinepest an einem Wildschwein in Brandenburg amtlich bestätigt wurde. Diese massive Preissenkung ist unverhältnismäßig und auch nicht durch …
Landfrauen
Zutaten aus dem Garten und vom Feld
Erster Online-Stammtisch des BV Reichelsheim
Auf neuen Wegen gehen die Landfrauen des Bezirksvereins Reichelsheim. Kürzlich haben sie ihre Mitglieder zum ersten Zoom-Stammtisch eingeladen. „Supergesunde grüne Smoothies“ standen dabei im Mittelpunkt. Referentin Ursula Behrendt beleuchtete die vielen positiven Aspekte des aus frischen grünen Blättern, Obst oder Gemüse und Wasser selbst …
Märkte und Preise
TOP-Rindfleisch-Exporteure der EU-27
EU-Exporte an Rindern und Rindfleisch sinken: Die von der EU ausgeführten Mengen an Rindern und Rindfleisch reduzierten sich im ersten Halbjahr 2020 um fast 8 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahr. Ein Grund für diese Entwicklung ist in der europaweit gesunkenen Rindfleischfleischerzeugung zu finden. …
Schweine
ASP in Deutschland: Wichtige Absatzmärkte weggebrochen
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Oktober
Zwar sind die Ausfuhren von deutschem Schweinefleisch in der ersten Jahreshälfte 2020 etwas gesunken, aber die Lieferungen in Länder außerhalb der EU, sogenannte Drittländer, sind mit einem Plus von 14 Prozent deutlich gestiegen. Den größten Anteil daran hatte der Hauptabnehmer China. Mit Feststellung der …
Agrarpolitik
Bundesregierung startet Förderprogramm für Stallumbau
Ausstieg aus Kastenstandhaltung der Sauen erleichtern
Das angekündigte Bundesprogramm Stallumbau ist eröffnet. Das mit 300 Mio. Euro dotierte Programm dient dazu, sauenhaltenden Betrieben die Anpassung an die Neuregelung der Kastenstandhaltung zu erleichtern. Die vergangene Woche im Bundesanzeiger veröffentlichte Förderrichtlinie sieht einen Zuschuss von 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben vor. Die Förderhöchstgrenze beträgt 500 000 Euro …
Aus der Region
Mutterschweinen die Geburt von Ferkeln erleichtern
Zwei Doktorarbeiten bei Versuch im Hofgut Neumühle
Ein Mutterschwein bringt im Schnitt fast zweieinhalb Mal im Jahr jeweils sieben bis 26 Ferkel auf die Welt – und Tiere erleben eine Geburt nicht leichter als der Mensch. „Sie stellt für die Sau eine enorme psychische und physische Belastung dar“, weiß der Veterinärmediziner …
Aus der Region
Wahl zur Deutschen Weinkönigin
Sieben Kandidatinnen stellen sich der Jury
Das Finale wird am Freitag, 25. September, wie gewohnt im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße stattfinden, allerdings dieses Jahr fast ohne Publikum. Um 20.15 Uhr beginnt die Liveübertragung im SWR-Fernsehen.
Pflanzenbau
Gute Bodenbedingungen sind wichtiger als das Datum
Anbauhinweise zur Winterweizenaussaat 2020
Die Sortenwahl stellt ein wesentliches Kernelement für einen erfolgversprechenden Weizen-Anbau dar. Dafür ist es jedoch wichtig, die gegebenen Anbauparameter wie Standortgegebenheiten, Fruchtfolge und Saatzeit zu berücksichtigen und entsprechend geeignete Sorten dafür auszuwählen. Dabei spielen vor allem die Parameter Fruchtfolge und Saatzeit eine wesentliche Rolle. …