Agrarpolitik

EU-Kommission setzt Stilllegungspflicht aus

GLÖZ 8: Umsetzung in Deutschland fraglich
EU-Kommission setzt Stilllegungspflicht aus

© imago/Countrypixel

Die EU-Kommission hat die Stilllegungsverpflichtung von 4 Prozent – die sogenannte GLÖZ 8 – in diesem Jahr nun in Eigenregie ausgesetzt. Sie beschloss eine entsprechende Durchführungsverordnung. Dabei gilt die Maßgabe, dass alternativ nur der Anbau von Leguminosen oder Zwischenfrüchten erlaubt wird, um die Konditionalitätsanforderungen …

Zur Sache

Obstbau – für Anbauer immer schwieriger

Obstbau – für Anbauer immer schwieriger

© Archiv LW

Es ist Zeit, die Pfirsichbäume gegen die Kräuselkrankheit zu behandeln, die Birnbäume gegen den Gemeinen Birnblattsauger und die Aprikosen und Sauerkirschen gegen den Moniliapilz – jetzt Ende Februar. Das war „früher“ erst im März notwendig. Der Klimawandel zeigt sich im Obstbau auf vielfältige Weise: …

Pflanzenbau

Soja gewinnt gegenüber Erbsen und Ackerbohnen

Ergebnisse der Landessortenversuche Körnerleguminosen
Soja gewinnt gegenüber Erbsen und Ackerbohnen

© landpixel

Die Körnerleguminose bleibt in Rheinland-Pfalz, trotz aller Bemühungen den Anbau zu fördern, ein Nischenprodukt. Die Anbaufläche ist im Vergleich zum letzten Jahr aber immerhin um knapp 1 000 auf 6 990 ha gestiegen. Wie die Sorten in den LSV abgeschnitten haben, berichten Dr. Herbert von Francken-Welz …

Gesundheit

Wissenswertes über Bluthochdruck

Wenn der Druck zu hoch ist
Wissenswertes über Bluthochdruck

© imago/imagebroker

Bluthochdruck (Hypertonie) ist weit verbreitet und kann zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen. Eine frühzeitige Diagnose und konsequente Therapie unter ärztlicher Aufsicht trägt zur Gesunderhaltung bei. Nachfolgend liefert LW-Autorin Ulrike Kossessa Wissenswertes über die Volkskrankheit sowie Tipps zur Behandlung. In Anbetracht der derzeitigen agrarpolitischen Debatten und …

Pflanzenbau

Große Umweltvorteile, Förderung lohnt sich

Mischanbau von Mais und Stangenbohnen
Große Umweltvorteile, Förderung lohnt sich

© FNR/Thekla Niehoff

Wie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) in einer Pressemeldung mitteilt, haben Experten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) die pflanzenbaulichen, ökologischen und betriebswirtschaftlichen Parameter des Mais-Bohnen-Misch- und des Maisreinanbaus bewertetet. Zielprodukt war Silage für Biogasanlagen sowie ferner für die Tierfütterung. Im …

Landfrauen

Ein interessanter Abend beim BV Heppenheim

Ein Blick auf außergewöhnliche, engagierte Frauen
Ein interessanter Abend beim BV Heppenheim

© Konstanze Pantiru

Anlässlich der 69. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen begrüßten die Landfrauen des Bezirksvereins (BV) Heppenheim circa 100 Gäste zum traditionellen Landfrauenabend am Eröffnungstag in der Stadthalle Gernsheim. Im Foyer erwarteten die Besucherinnen und Besucher kreative Häppchen zum Thema „Heimat“ und Traktoren in Plätzchenform, als Erinnerung an …

Aus der Region

Junior-Championtitel erstmalig vergeben

Herausragende Kühe auf der Landesschau in Alsfeld
Junior-Championtitel erstmalig vergeben

© Grünhaupt

Das erste Wochenende im Februar gehört schon seit längerer Zeit den Rinderzüchtern in der Alsfelder Hessenhalle und es waren auch dieses Jahr wieder viele, vor allem junge Leute, hochmotiviert bei der Sache, um ihre Kühe rassebezogen in bester Form im Ring präsentieren zu können. …

Rinder

Neue Qnetics-Vererber im Rampenlicht

Töchtergruppen bei Zukunft Rind in Alsfeld vorgestellt
Neue Qnetics-Vererber im Rampenlicht

© Anne-Mette Evers

Die Präsentation von Töchtergruppen der aktuellen Topvererber sowie der neuen Vererber ist auch im genomischen Zeitalter eine ideale Informationsmöglichkeit für jeden züchterisch interessierten Milchviehhalter. Auch bei Zukunft Rind 2024 bot die Vorstellung aktueller Nachzuchtgruppen verschiedener Vererber aus dem Qnetics-Zuchtprogramm einen beeindruckenden Programmpunkt. Den zahlreichen …

Aus der Region

Politik im Dialog mit den Betroffenen

Breite Anerkennung für die Landwirtschaft im Landtag
Politik im Dialog mit den Betroffenen

© Schneider/Staatskanzlei

Ihre Anerkennung für die Leistungen der Landwirtschaft und ihre Solidarität mit den Bäuerinnen und Bauern haben vergangene Woche die Vertreter aller im Hessischen Landtag vertretenen Parteien bei einer Parlamentsdebatte ausgedrückt. Die Regierungsparteien CDU und SPD hatten das Thema Landwirtschaft als Setzpunkt ins Plenum gebracht …

Sonderveröffentlichung

Düsser Milchviehtage nicht verpassen

Messe am 21. und 22. Februar in Bad Sassendorf
Düsser Milchviehtage nicht verpassen

© LWK NRW

Unter dem bewährten Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ finden am Mittwoch, dem 21. und Donnerstag, dem 22. Februar die Düsser Milchviehtage statt. Die Veranstaltung hat sich im Laufe der Jahre sowohl regional als auch überregional fest im Terminkalender von Milchviehhaltern und …

Pflanzenbau

Der neuen Saat das Bett bereiten

Vorsaatkalkung im Mais
Der neuen Saat das Bett bereiten

© landpixel

Mais braucht für einen gleichmäßigen und kräftigen Aufgang Bodentemperaturen von 10 bis 12 °C, ausreichend Bodenfeuchte und einen krümeligen Boden. Die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern sowie einen Luftaustausch und eine Bodenerwärmung sicherzustellen, ist für die Maiskeimlinge in den ersten Tagen entscheidend. Eine …

Unternehmensführung

Hofübergabe frühzeitig planen

Familiäre Herausforderungen und rechtliche Aspekte
Hofübergabe frühzeitig planen

© landpixel

Das Thema Hofübergabe wurde am „Tag der Generationen“ auf der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen in Reichelsheim von zwei Seiten beleuchtet: zum einen in Bezug auf die Herausforderungen und Entscheidungen, die die gesamte Familie betreffen, und zum anderen, wie man rechtliche Fehler bei einer Hofübergabe vermeiden …