Rinder
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg (Landkreis Märkisch-Oderland) nachgewiesen
Am 10. Januar wurde der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einem Bestand von Wasserbüffeln in Märkisch-Oderland (Brandenburg) bestätigt. Die zuständigen Behörden haben den Verdacht durch Untersuchungen bestätigt. Derzeit läuft die Aufarbeitung. Voraussichtlich heute Abend wird ein Krisenstab zusammenkommen. Sobald uns weitere, gesicherte Informationen …
Rinder
Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hervorragende Vererber für den Winter 2024/2025
Auch für den Winter 2024/2025 gibt es wieder Bullenempfehlungen von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Christiane Reif-Lanser, Mara Lamby und Nadine Hemmes von der LWK informieren. Besonders zu empfehlen sind bei den töchtergeprüften schwarzbunten Vererbern die folgenden fünf Bullen: Allen voran mit einem RZG von 150 …
Garten
Die Linde ist die Heilpflanze des Jahres 2025
Dorfbaum mit Heilwirkung
Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e. V. (NHV Theophrastus), vergibt jährlich den Titel „Heilpflanze des Jahres“. Zur Heilpflanze des Jahres 2025 wurde die Linde gewählt. Ausdrücklich bezieht sich der Ehrentitel sowohl auf die Sommerlinde (Tilia …
Agrarpolitik
Was sagen die Parteien zur Landwirtschaft?
Wahlprogramme: Tierhaltung, Umweltschutz, Bürokratie
Noch sechs Wochen sind es bis zur Bundestagswahl am 23. Februar. Die Parteien haben ihre Wahlprogramme formuliert mit mehr oder weniger umfänglichen und aussagekräftigen Standpunkten zur Landwirtschaft. Hier eine Zusammenfassung aus den Programmen der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien CDU/CSU, SPD, Grünen, Linke und …
Pferde
Pferde sind Dauer-Futtersucher
Fütterungsregeln einhalten für eine gute Verdauung
Der Verdauungsapparat von Pferden ist sehr empfindlich – Fehler beim Fütterungsmanagement können schwere Störungen im Magen-Darm-Trakt nach sich ziehen. Die Agrarjournalisten Sven und Peggy Morell haben einige Regeln zusammengetragen, deren Einhaltung wesentlich zu einer reibungslosen Verdauung bei Pferden beitragen. Raufutter bildet die Grundlage der …
Landjugend
Landjugend startet ins spannende Jubiläumsjahr
Jahresmotto lautet „75 Jahre Wir“
Das Jahr 2025 wird ein sehr besonderes für die Hessische Landjugend. Neben zahlreichen bewährten Veranstaltungen wagen die jungen Menschen der Hessischen Landjugend auch neue Veranstaltungsformate. Der Ausblick verheißt viel Gemeinschaft, Solidarität, Spaß und Spannung. Den Auftakt stellt in wenigen Tagen die Reise zur Grünen …
Aus der Region
Station für Langzeitversuche und Forschungsprojekte
Rinkenbergerhof der LUFA hat einen neuen Leiter
Die Landwirtschaftliche Untersuchsuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer hat einen neuen Leiter für ihr Feldversuchswesen auf dem Rinkenbergerhof: Dr. Markus Weinmann ist seit einigen Monaten für die 15 ha große Feldversuchsstation vor den Toren der Domstadt zuständig.
Aus der Region
Neuer Vorstand und Beirat für Hessens Rapserzeuger gewählt
Rapsfläche gestiegen, Ehrenamt gestärkt
Noch im Dezember fand die Mitgliederversammlung der Hessischen Erzeugerorganisation für Raps (HERA) in Marburg-Cappel statt. An der Versammlung, die gleichzeitig online stattfand, nahmen über 100 Mitglieder aus ganz Hessen und angrenzenden Bundesländern teil. Sie erhielten aktuelle Informationen zu den Geschäftszahlen der Erzeugerorganisation, zur Marktsituation …
Schweine
„Deutsches Schweinefleisch genießt einen guten Ruf“
Hohe Standards der deutschen Erzeugung im Ausland geschätzt
Großen Zuspruch konnte der Hessische Schweinetag verzeichnen, der im Dezember im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld stattfand. Mit etwa 150 Teilnehmern war die ALB-Baulehrschauhalle bis auf den letzten Platz besetzt, auch das LW war bei der Tagung dabei. „Schön dass Sie heute da sind, …
Aus der Region
Neue Wege zur digitalen Vermarktung
Tagung des Ausschusses Unternehmensentwicklung
Automatisierte Hofläden, Änderungsvorschläge zum rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz sowie die konzeptionelle Ausrichtung des Beratungsangebots der Landwirtschaftskammer, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Weinbau, standen im Fokus der Sitzung des Ausschusses Unternehmensentwicklung. Er tagte unter dem Vorsitz von Ökonomierätin Ilse Wambsganß in Gau-Algesheim.
Lifestyle
Über die Ausbildung von Herdenschutzhunden
Wichtige Arbeitstiere für die Landwirtschaft
Ohne Herdenschutzhunde hätte der Mensch niemals sesshaft werden können, erklärt Holger Albrecht. Gemeinsam mit seiner Frau Martina bewirtschaftet er den Windberghof bei St. Blasien. Angst vor dem Wolf haben sie keine. Sie schätzen, was ihre Hunde können. Die Landwirtschaft, wie wir sie heute kennen, …
Aus der Region
Profilierung der Pfalz – Genuss für alle Konsumenten
So das Motto der 78. Pfälzischen Weinbautage 2025
Am Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Januar 2025, finden im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße die 78. Pfälzischen Weinbautage statt. Die wichtigste Fachveranstaltung für Weinbaubetriebe in der Pfalz wird von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, dem Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., …