Lange Tradition und handwerkliche Qualität

Brennsaisoneröffnung am Weincampus Neustadt
Lange Tradition und handwerkliche Qualität

© DLR RLP

Die Eröffnung der Brennsaison im Land Rheinland-Pfalz stellt einen bedeutenden Moment für die Klein- und Obstbrenner dar. Als fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders bietet dieser Termin die Gelegenheit, die lange Tradition und die hohe handwerkliche Qualität der Brennkunst zu würdigen. In diesem Jahr richteten …

Rassevielfalt und Qualität begeistern Publikum in Mayen

Schaftag des Lukasmarktes 2025
Rassevielfalt und Qualität begeistern Publikum in Mayen

© Heinrich Schulte

Nachdem der Schaftag im vergangenen Jahr aufgrund der Blauzungenkrankheit nur im Zuge einer Rassedemo mit 35 Schafen etwas kleiner ausgefallen war, hielt die Veranstaltung mit einer Bockschau und Rassedemo einen besonderen Umfang bereit. Insgesamt 20 Betriebe stellten 80 Tiere 16 verschiedener Rassen vor. Dies …

Hervorragende Nationalschau für Limousins und Pinzgauer

Bundesschau in Alsfeld bestens beschickt
Hervorragende Nationalschau für Limousins und Pinzgauer

© Heinrich Schulte

Am ersten Wochenende im Oktober fand in der Alsfelder Hessenhalle eine Nationalschau für die beiden Rassen Pinzgauer und Limousin statt, bei der die Stallungen in der Hessenhalle komplett besetzt waren und viele Wettbewerbe auf sehr hohem Niveau ausgerichtet wurden. Als Preisrichter waren die international …

Wertschätzung für die Landwirtschaft erreichen

Dank und Denkanstöße zum Kreiserntedankfest
Wertschätzung für die Landwirtschaft erreichen

© KBV Rheingau-Taunus

Bei goldenem Herbstwetter lud der Kreisbauernverband (KBV) Rheingau-Taunus am vergangenen Sonntag zum traditionellen Kreis-Erntedankfest auf das Gelände der Firma Schlotter Land- und Gartentechnik ein. Als Partner der Landwirtschaft im Rheingau-Taunus-Kreis war das Unternehmen anlässlich seines 75-jährigen Firmenjubiläums in diesem Jahr Gastgeber des Festes. Bereits …

Das Abenteuer „ökologischer Weinbau“ gewagt

In zwei unterschiedlichen Weingütern arbeiten
Das Abenteuer „ökologischer Weinbau“ gewagt

© Setzepfand

Eingebettet in das Bioland-Weingut der Familie Sauer aus Landau-Nußdorf, die im Jahr 2021 in eine Halle und eine neue Vinothek aus natürlichen Materialien investierte, fand eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Zukunft von Landwirtschaft und Weinbau: Gesellschaftliche Erwartungen und politische Leitplanken“ mit Jan Plagge, dem Präsident …

Bauernmarkt in Groß-Gerau feiert 25-jähriges Bestehen

Karl-Heinz Luley für Vorstandsarbeit geehrt
Bauernmarkt in Groß-Gerau feiert 25-jähriges Bestehen

© RBV Starkenburg

Am Erntedanksonntag fand im Landkreis Groß-Gerau zum 25. Mal der Bauernmarkt statt. Organisiert wurde der Markt, der zahlreichen Dirketvermarktern und Produzenten aus der Region eine Plattform bietet, vom Regionalbauernverband (RBV) Starkenburg. Eröffnet wurde der Markt unter anderem von Landrat Thomas Will und einem Vertreter …

Über 40 Jahre Weinbauwissen vermittelt

Dr. Edgar Müller in den Ruhestand verabschiedet
Über 40 Jahre Weinbauwissen vermittelt

© Bettina Siée

Nach knapp 43 Dienstjahren ist der hochanerkannte Berater und Lehrer Dr. Edgar Müller, Landwirtschaftsdirektor am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Ende September 2025 in den Ruhestand gegangen. Allerdings wird Dr. Müller noch bis Ende des Schuljahres weiter einige Stunden die Woche Weinbau in der aktuellen Technikerklasse in …

Lehrfahrt des Landesverbandes Schafe und Ziegen

in die Eifel, Belgien und in die Niederlande
Lehrfahrt des Landesverbandes Schafe und Ziegen

© Schulte

Ende September fuhr der Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Lehrfahrt in die Eifel, nach Belgien und in die Niederlande. Nach sechs Jahren Pause nahmen 26 Teilnehmer an der Fahrt teil, wie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichtet.

Rinderschau zum Steinbacher Markt

Rinderzüchter begeistern die Zuschauer mit ihren Tieren
Rinderschau zum Steinbacher Markt

© Heinz-Josef Kremper

Einmal im Jahr steht Steinbach ganz im Zeichen der Rinderzucht – und auch in diesem Jahr lockte die traditionelle Rinderschau anlässlich des Steinbacher Marktes vergangene Woche wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Präsentiert wurden auf der Kreis-Holsteinschau auch Vertreter verschiedener Fleischrassen. Die Tiere stammten …

Heimat und Dialekt sollen aufgewertet werden

Landsenioren tagten in Alsfeld-Eudorf
Heimat und Dialekt sollen aufgewertet werden

© Becker

Über ein volles Haus anlässlich der Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen freute sich Präsident Armin Müller. Der Vorstand hatte neben den Regularien zwei interessante Vorträge auf die Tagesordnung gesetzt: Einen zu den Aufgabenbereichen des Regierungspräsidiums Gießen und einen zum Thema Heimat, das vom Hessischen Ministerium …

Deutscher Grünlandtag in Heidenrod-Springen

Wie steht es um das Grünland in der kommenden GAP?
Deutscher Grünlandtag in Heidenrod-Springen

© Schön

Das Grünland macht in Deutschland gut ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche aus. Erhalt und Pflege der Flächen sind weitestgehend abhängig von der Haltung von Wiederkäuern wie Schafen oder Kühen. Sie verwerten den für den Menschen nicht verzehrbaren Aufwuchs, pflegen die Landschaft und schließen Nährstoffkreisläufe. …

Landsenioren mit dem Planwagen den Herbst genossen

Ausflug nach Kirschroth in der Südpfalz
Landsenioren mit dem Planwagen den Herbst genossen

© M. Werner

Bei schönstem Spätsommerwetter haben die Landsenioren der Nordpfalz Mitte September einen Ausflug nach Kirschroth unweit der Nahe unternommen. Dort warteten schon die Planwagen auf die 35 Gäste, die vom Weingut Werner durch die schöne Landschaft rund um den Weinort gefahren wurden.