Pflanzenbau

Das eigene Lager stärkt die Verhandlungsposition

Vorteile der betriebseigenen Getreidelagerung
Das eigene Lager stärkt die Verhandlungsposition

© Landpixel

Die Frage nach der Rentabilität der Getreidelagerung ist nicht einfach mit ja oder nein zu beantworten: Es spielen zu viele betriebsindividuelle Faktoren eine Rolle, welche die Beantwortung der Frage beeinflussen. Die Investition in ein eigenes Lager muss kostenbewusst in Verbindung mit einer aktiven Vermark- …

Aus der Region

25 Fjord-Stuten stellten sich der Kommission in Erbach

Traditionelle Stutbucheintragung auf dem Rollehof
25 Fjord-Stuten stellten sich der Kommission in Erbach

© Jochen Nösinger, IGF

Ende Mai fand auch die Stutbucheintragung des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter (VPPH) in Erbach statt. Der VPPH hat den Termin in Erbach auf dem Rollehof der Familie Müller offen ausgeschrieben. Es kamen eine Shetland U87-Stute, eine Edelbluthaflinger-Stute, eine Haflinger Stute und 25 Fjord-Stuten …

Pflanzenbau

Kühle Witterung zur Blüte fördert den Befall

Neue Grenzwerte für Partien mit Mutterkorn
Kühle Witterung zur Blüte fördert den Befall

© Preiß

Mutterkorn an Getreide ist kein „alter Hut“, sondern auch heute noch im Getreideanbau eine ernst zu nehmende pilzliche Getreidekrankheit. Mutterkorn wird durch den Pilz Claviceps purpurea hervorgerufen. C. purpurea ist in der Lage, mehr als 400 grasartige Pflanzen als Wirte zu nutzen. Von den …

Schweine

Sauen sollten nicht zu viel Gewicht verlieren

Umgebungstemperatur, Alter und Rasse haben einen Einfluss
Sauen sollten nicht zu viel Gewicht verlieren

© Imago/Photothek

Sauen nehmen im Mittel während der Säugezeit ab. Das ist ein normaler physiologischer Vorgang, der bei vielen Säugetieren nach der Geburt auftritt. Es sollte aber nicht zu viel sein. Prof. Steffen Hoy von der Universität Gießen hat analysiert, wovon die Gewichtsabnahme abhängt. Die Sauen …

Agrarpolitik

Verbände dringen auf Wolf-Bestandsmanagement

Offener Brief an die Umweltministerkonferenz
Verbände dringen auf Wolf-Bestandsmanagement

© bwv

In einem offenen Brief an die Umweltministerkonferenz (UMK) dringen zehn Verbände aus der Landwirtschaft und des ländlichen Raums auf unbürokratische Schnellabschüsse von Problemwölfen und ein regional differenziertes Bestandsmanagement. In Anbetracht der weiterhin massiven Probleme der Weidetierhaltung mit dem Wolf würden Beschlüsse gebraucht, „die dem …

Aus der Region

Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

Weintourismus-Tagung zu Wohnmobilstellplätzen
Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

© Andrea Kerth

An der Hochschule Geisenheim trafen sich rund 130 Winzer, Studierende und Experten verschiedener Branchen, um sich mit aktuellen Trends im Weintourismus zu befassen. Ein Schwerpunkt der Geisenheimer Weintourismus-Tagung waren Wohnmobilstellplätze als Vermarktungschance für Weingüter. Den Winzern wurde verdeutlicht, welche Auswirkungen ein Stellplatzangebot haben kann. …

Aus der Region

Lohnt sich eine Investition in Haltungsstufe 3 oder 4?

Ein Preiszuschlag ist nicht mit Sicherheit gegeben
Lohnt sich eine Investition in Haltungsstufe 3 oder 4?

© Pixabay

Der Lebensmitteleinzelhandel ist bestrebt, einen immer größeren Teil seiner Fleisch- und Milchprodukte aus der Haltungsstufe 3 oder höher anzubieten. Lohnt sich die Umstellung für Landwirte um jeden Preis? Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung. Immer mehr Lieferanten der beiden Molkereien, die in Rheinland-Pfalz den …

Märkte und Preise

Angespannte Versorgungslage bei deutschem Blumenkohl

Regenreiche Witterung verzögerte das Wachstum
Angespannte Versorgungslage bei deutschem Blumenkohl

© ami

In diesem Jahr stand der erste Blumenkohl aus dem Überwinterungsanbau in der zweiten Märzhälfte aus der Pfalz zur Verfügung und damit deutlich früher als im Vorjahr. Zunächst wurde an den Großmärkten jedoch noch bevorzugt französische Ware gehandelt, da aus deutscher Produktion nur geringe Mengen …

Obst- und Gemüsebau

Achtung – Feuerbrand ist wieder da

Nass-kalte Witterung hat Feuerbrand-Bakterium begünstigt
Achtung – Feuerbrand ist wieder da

© DLR

Das aktuelle Jahr fordert von den Obstbauern volle Aufmerksamkeit. Ob im Stein- oder Kernobst es treten Schaderreger auf, die in den vergangenen fünf Jahren nicht zum Zug kamen. Das erfordert Wachsamkeit und eine gute Kommunikation mit der Beratung. Ob mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen …

Pflanzenbau

Absatzstrategien regelmäßig überdenken

Wahl der richtigen Vermarktungsinstrumente
Absatzstrategien regelmäßig überdenken

© landpixel

Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, dass die Wahl der richtigen Vermarktungsstrategie großen Einfluss auf das Betriebsergebnis der Ackerbaubetriebe hat. Die Auswahl an Vermarktungsinstrumenten und Preismodellen ist in den vergangenen Jahren gestiegen, und die Festlegung der Vermarktungsstrategie muss vorausschauend geplant werden. Knappe weltweite Vorräte, …

Jagd, Forst und Natur

Praxisvorführung zur sicheren Fällung auf Expo-Gelände

SVLFG präsentiert Baumfällung auf KWF-Tagung
Praxisvorführung zur sicheren Fällung auf Expo-Gelände

© svlfg

„Sicher und gesund zum Zukunftswald“ lautet das Motto der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf der diesjährigen KWF-Tagung. Mit Vorführungen und Informationen zur sicheren Waldarbeit sowie mit aktuellen Gesundheitsthemen für die Grüne Branche präsentiert sich die SVLFG auf der KWF-Tagung gemeinsam mit …

Landfrauen

Microgreens am Erlebnisstand

Landfrauen bei „Der Natur auf der Spur“ in Fritzlar
Microgreens am Erlebnisstand

© LFV Hessen

Rund um das Motto „Super Kohl, supercool!“ drehte sich der Informations- und Erlebnisstand des Bezirksvereins (BV) Fritzlar-Homberg und des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen bei „Der Natur auf der Spur“ auf dem diesjährigen Hessentag in Fritzlar. An den zehn Tagen des Hessentags nahmen rund 100 Landfrauen …