Volker Lein als Vorsitzender einstimmig bestätigt

KBV-Vogelsberg: Paulus und Büssemaker stellen sich vor
Volker Lein als Vorsitzender einstimmig bestätigt

© Mohr

Volker Lein ist am Mittwoch vergangener Woche von der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg (KBV) in Ober-Moos einstimmig für weitere vier Jahre als Vorsitzender bestätigt worden. Es ist Leins zweite Amtszeit. 2017 folgte der Landwirt aus Homberg/Ohm-Bleidenrod auf Kurt Wiegel. Auf der Versammlung stellte sich …

Forstnachwuchs besteht erfolgreich Prüfung

Weg frei fürs Revier, Umweltpädagogik oder Planen
Forstnachwuchs besteht erfolgreich Prüfung

© Brigitte Schneider, Landesforsten RLP

23 junge Förster haben ihre Laufbahnprüfung kürzlich bei Landesforsten Rheinland-Pfalz bestanden. Sie können nun in einem Revier, in der Umweltpädagogik oder in der technischen Produktion arbeiten.

Neue Führung und neuer Elan

Gesellschaft für Geschichte des Weines traf sich
Neue Führung und neuer Elan

© GGW

Coronabedingt hatte die Gesellschaft für Geschichte des Weines ihre Mitgliederversammlung mehrfach verschoben. Am 18. September wurde sie endlich in der Aula des DLR Rheinpfalz coronakonform durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die Wahlen zum Vorstand.

Das Gewerbegebiet, das eigentlich niemand will

Flächenfraß der Regionalplanung Rhein-Neckar (Teil 2)
Das Gewerbegebiet, das eigentlich niemand will

© lwk-rlp

Der Regionalplan für die Metropolregion Rhein-Neckar leistet dem „Flächenfraß“ Vorschub. Er sieht eine weitere Ausweisung von Wohn-, Industrie- und Gewerbeflächen vor. Das Potenzial für Wohnbauflächen beträgt rund 2 500 Hektar. Nun sollen noch mindestens weitere 200 Hektar hinzukommen.

Kräuter und Zuckerrüben in Bio-Qualität

Praxisstammtisch der Ökomodell-Region Süd
Kräuter und Zuckerrüben in Bio-Qualität

© Brammert-Schröder

Zuckerrüben, Kartoffeln, Kräuter und sogar Reis im Bioanbau – wie funktioniert das? Wo liegen die Herausforderungen? Beim ersten Praxis-Stammtisch der „Ökomodell-Region Süd“ trafen sich Anfang September Landwirte und interessierte Bürger auf dem Betrieb von Tobias Hebermehl in Riedstadt-Crumstadt. Ziel des Praxis-Stammtisches ist es, Einblicke …

Sophia Hanke ist die 83. Pfälzische Weinkönigin

Weinprinzessinnen sind Sabina Kobek und Laura Wessa
Sophia Hanke ist die 83. Pfälzische Weinkönigin

© Andrea Kerth

Am 1. Oktober wurde Sophia Hanke aus Rödersheim-Gronau nach einem spannenden Wahlabend im Neustadter Saalbau zur 83. Pfälzischen Weinkönigin gewählt. Die strahlende Siegerin bekam von ihrer Vorgängerin Saskia Teucke, der neuen Deutschen Weinprinzessin, die goldene Krone.

Viele Baustellen für die Verbandsarbeit

Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Viele Baustellen für die Verbandsarbeit

© kbv

Die jährliche Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg (KBV) fand vorvergangene Woche in Limburg-Ahlbach statt. Vorsitzender Marco Hepp begrüßte rund 70 Mitglieder und Gäste, und gratulierte dem langjährigen KBV-Vorsitzenden Armin Müller zur Wahl zum Präsidenten des deutschen Landseniorenverbandes. Als Ehrengäste nahmen HBV-Generalsekretär Hans-Georg Paulus, Jürgen Dexheimer …

Zehn Jahre Kids an die Knolle – praktischer Wissenstransfer

Mehr als 68 000 Schüler und 700 Schulen waren dabei
Zehn Jahre Kids an die Knolle – praktischer Wissenstransfer

© EZG

Im zehnten Anbaujahr von „Kids an die Knolle“ wurde Mitte September – stellvertretend für die 264 Teilnehmerschulen aus ganz Rheinland-Pfalz – der Erntesack zugemacht. Prominenter Gast bei der Ernte war die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

RBV Kurhessen zieht Bilanz

Erntegespräch und agrarpolitischer Austausch
RBV Kurhessen zieht Bilanz

© rbv

Vergangene Woche lud der Regionalbauernverband Kurhessen (RBV) HBV-Präsident Karsten Schmal zum Erntegespräch auf den Betrieb von Philipp Rudolph nach Bad Zwesten-Niederurff ein. Auch agrarpolitische Themen fanden ihren Platz in lockerer Atmosphäre, das teilt der RBV mit. Philipp Rudolph, stellvertretender Vorsitzender des Regionalbauernverbandes, begrüßte alle …

Pertelturm bei Saulheim ausgezeichnet

Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert Weinbergsturm
Pertelturm bei Saulheim ausgezeichnet

© Bettina Siée

Die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen zeichnete im Rahmen ihrer traditionellen Weinbergshäuschenprämierung den Pertelturm aus, den die Familie des Saulheimer Winzers Heinz- Willi Dechent von 2009 bis 2011 zwischen Saulheim und Partenheim errichtet hat.

Südzucker spendet Zucker für flutgeschädigte Ahr-Winzer

Zucker und Transport zur Ahr sind eine Spende
Südzucker spendet Zucker für flutgeschädigte Ahr-Winzer

© Wystub, Südzucker

Die Südzucker AG hilft mit einer Zuckerspende von über 20 Tonnen den flutgeschädigten Winzern an der Ahr, die durch die verheerende Flutkatastrophe besonders betroffen sind. Der Zucker unterstützt die alkoholische Gärung, besonders in Jahren mit ungünstiger Witterung für die Reben.

Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz bleibt in Andres Händen

Mitgliederversammlung hat in Rheinböllen stattgefunden
Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz bleibt in Andres Händen

© Annette Mayer

Mitgliederversammlung hat in Rheinböllen stattgefunden. Der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz bleibt in Andres Händen.