Von Basilikum bis Rucola, von Frühjahr bis Herbst

Neue Sorten im Portfolio von Enza Zaden
Von Basilikum bis Rucola, von Frühjahr bis Herbst

© Archiv LW

Zahlreiche Besucher sind neben dem Feldtag des DLR Rheinpfalz auf dem Queckbrunnerhof Anfang September auch der Einladung von Enza nach Dannstadt-Schauernheim gefolgt. Der Nachholbedarf an Feldtagen und Austausch mit Berufskollegen und Beratern unter den Gemüsebauern war groß. Enza sprach nach dem Feldtag von einer …

Marktkommentar Porree

Geringere Mengen wegen Trockenheit und Hitze
Marktkommentar Porree

© Archiv LW

Die herbstlichere Witterung führte zuletzt zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Porree. Unterstützt wurde dieser Effekt zudem von zahlreichen Aktionen in den Prospekten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). Der Anteil an Haushalten, die Porree kauften, schoss so Ende September sogar auf ein Rekordniveau für die Saisonphase. …

Erste Bilanz zur Apfelernte – Ernte gut, Verkauf unsicher

Die hohe Qualität wird nicht genügend entlohnt
Erste Bilanz zur Apfelernte – Ernte gut, Verkauf unsicher

© Archiv LW

Der Apfel ist das beliebteste und am meisten konsumierte Obst in Deutschland. „Die Apfelernte im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis ist im vollen Gange. Die Bäume hängen voll, wir rechnen mit einer guten Ernte“, erklärte Agata Stawinoga von der Fachinformation Gartenbau beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Ein ähnliches …

Zentrale Fragestellung ist und bleibt die Düngung

Feldtagversuche beim DLR Rheinpfalz
Zentrale Fragestellung ist und bleibt die Düngung

© Archiv LW

Beim Pfälzer Gemüsebaufeldtag auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt wurden wieder zahlreiche Versuche getätigt, die den Gemüsebauern Antworten im Alltag geben sollen, der von der Düngeverordnung, den LEH-Anforderungen und nun auch noch von stark gestiegenen Betriebsmittelkosten geprägt ist.

Marktkommentar Möhren

Septemberregen hilft späten Möhrensätzen
Marktkommentar Möhren

© Archiv LW

Die Trockenheit diesen Sommer hat den Möhreanbauern geringere Erträge beschert.

Apfelanbau und Stromerzeugung in einem

Agri-PV-Anlage im Rahmen eines Hoffestes vorgestellt
Apfelanbau und Stromerzeugung in einem

© Archiv LW

Auf dem Biohof Nachtwey in Grafschaft-Gelsdorf wurde in Zusammenarbeit mit der BayWa und dem Fraunhofer Institut die erste Agri-Photovoltaik-Anlage Deutschlands im Apfelanbau errichtet. Ein wichtiger Aspekt dieses Pilotprojektes ist, das Zusammenspiel aus Energiegewinnung und dem Anbau von Äpfeln unter Berücksichtigung vieler Faktoren zu untersuchen. …

Apfelanbau nachhaltiger gestalten – doch wie?

Forschung, moderne Technik und Imagepflege beim Apfel
Apfelanbau nachhaltiger gestalten – doch wie?

© Archiv LW

Nicht nur die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln ist eine Herausforderung für die Apfel-Produzenten, sondern auch, wie sich das Image des Apfels beim Konsumenten verbessern lässt. Denn jedes Jahr konsumiert die Bevölkerung in der Schweiz weniger Äpfel, ein Trend, der auch in anderen europäischen Ländern feststellbar …

Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt

Am Donnerstag, 8. September auf dem Queckbrunnerhof
Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt

© Archiv LW

Der traditionelle Pfälzer Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt gehört nicht nur für die Gemüsebauern vor der Tür zu einem Muss, sondern inzwischen auch für sämtliche Gemüsebauern aus den benachbarten Bundesländern sowie den benachbarten Ländern wie der Schweiz und Frankreich. Auch in den vergangenen zwei Jahren bewiesen …

Kein Durchbruch einer neuen Sorte beim Pflaumentag

Pflaumen- und Aprikosentag Rheinland-Pfalz
Kein Durchbruch einer neuen Sorte beim Pflaumentag

© Archiv LW

Bei hochsommerlichen Temperaturen in Dienheim fand der Pflaumen- und Aprikosentag Rheinland-Pfalz statt. Dabei ging es nur am Rande um Aprikosen, deren Saison sich gerade dem Ende zuneigt. Vor allem Zwetschen mit ihrer typischen länglichen Form und tiefblauen Färbung, die europäischen Prunusarten, standen im Fokus …

Unbefriedigende Ertragslage bei Spargel hat unabsehbare Folgen

Spargelerzeuger skeptisch für das Erntejahr 2023
Unbefriedigende Ertragslage bei Spargel hat unabsehbare Folgen

© Archiv LW

Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG zieht eine durchwachsene Bilanz der diesjährigen Spargelsaison. Im Vergleich zu 2021 kam es zu einem deutlichen Rückgang der wichtigsten Saisonkennzahlen: Der Umsatz liegt mit etwas mehr als 3 Mio. Euro deutlich unter dem des Vorjahres (3,5 Mio. Euro), …

Marktkommentar Brokkoli

Marktkommentar Brokkoli

© Archiv LW

Die Brokkoli-Saison in Deutschland läuft auf Hochtouren.

MARKTKOMMENTAR Zucchini

Das Zucchiniangebot passt zur Nachfrage
MARKTKOMMENTAR Zucchini

© Archiv LW

Anfang Juni standen aus dem geschützten Anbau in Deutschland erste kleine Mengen an Zucchini zur Verfügung. Das Angebot fiel aber zunächst schmal aus, und die Mengen stiegen nur moderat, da die Witterung zu kühl war. Vor allem die kalten Nächte hatten die Entwicklung, auch …