Aus der Region

Beratungskuratorium in Hessen ist erfolgreich

Vorsitzender Friedhelm Schneider 2011 bis 2016 wiedergewählt
Beratungskuratorium in Hessen ist erfolgreich

© Ernst-August Hildebrandt

Zur konstituierenden Sitzung der dritten Wahlperiode 2011 bis 2016 trafen sich Mittwoch der vergangenen Woche die Kandidaten des Kuratoriums und seiner Fachausschüsse für die landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratung Hessen in Alsfeld-Eudorf.

Rinder

Der Deckbulle ist eine Gefahr

Einrichtung einer Zweiraum-Bullenbox trägt zu mehr Sicherheit bei
Der Deckbulle ist eine Gefahr

© Jürgen Lamm

In den wachsenden Milchviehbetrieben ist immer öfter ein Deckbulle im Einsatz. Das kann unter Umständen gefährlich sein. Wie man sich vor der Gefahr eines Bullenangriffs wirksam schützen kann, erläutern Jürgen Lamm und Benedikt Rodens, Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (LBG HRS). …

Agrarpolitik

Nebenerwerbslandwirte nicht benachteiligen

Direktzahlungen nicht auf „aktive Landwirte“ beschränken
Nebenerwerbslandwirte nicht benachteiligen

© siepmannH/pixelio

Vor einer Benachteiligung der Nebenerwerbslandwirte bei der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gewarnt. Die von der EU-Kommission geplante Beschränkung der Direktzahlungen auf „aktive Landwirte“ könne ein Affront werden gegen alle Nebenerwerbslandwirte, hieß es bei einer Sitzung des DBV-Fachausschusses „Nebenerwerbslandwirtschaft und …

Agrarpolitik

LSV-Bundesträger soll bis Jahresende beschlossen sein

Bleser kündigt zügiges Gesetzgebungsverfahren an
LSV-Bundesträger soll bis Jahresende beschlossen sein

© agrarfoto

Die Bundesregierung drückt bei der angestrebten Errichtung eines Bundesträgers in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) aufs Tempo. „Unser Ziel ist, das Gesetzgebungsverfahren bis Ende dieses Jahres abzuschließen“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, dem Pressedienst Agra-Europe.

Lifestyle

Die Passionszeit in der Familie erleben

Wiederentdeckung und Neuerfindung verlorener Rituale
Die Passionszeit in der Familie erleben

© imago images

Für die Advents- und Weihnachtszeit gibt es in fast jeder Familie Rituale und Bräuche. Im Blick auf Ostern und erst recht auf die vorausgehende Passionszeit fällt es vielen Eltern schwer, Formen und Ideen zu entwickeln, die die Bedeutung dieser Zeit auch für Kinder lebendig …

Agrarpolitik

Aigner will keine Agrarwende

Auf bäuerliche und unternehmerische Landwirtschaft setzen
Aigner will keine Agrarwende

© Mohr

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat ihre Vorstellungen von einer zukunftsfähigen Landwirtschaft skizziert. Sie setze auf eine „bäuerliche Landwirtschaft, geführt von Landwirten, die sich als Unternehmer verstehen und dem Wettbewerb stellen“, heißt es in einem Beitrag der Ministerin mit dem Titel „Moderne Landwirtschaft – nachhaltig und …

Obst- und Gemüsebau

Rund um die Zwiebel

Informationsveranstaltung des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebel
Rund um die Zwiebel

© Rainer Sturm/pixelio

An die Delegiertenversammlung des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebel in Mainz, schloss sich am Nachmittag eine interessante Vortragsveranstaltung an, die einen Überblick über den weltweiten Zwiebelmarkt gab, über resistente Zwiebelsorten informierte, auf eine umfangreiche Pflanzenschutzdatenbank im Internet hinwies und zu guter Letzt auch von Versuchsergebnissen mit …

Aus der Region

Precision Farming und Biogas im Fokus

LWK-Ausschüsse Ackerbau und Nachwachsende Rohstoffe tagten in Bad Kreuznach
Precision Farming und Biogas im Fokus

© landpix

Zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahre hatten die Vorsitzenden der Ausschüsse Ackerbau und Nachwachsende Rohstoffe, Erik Jennewein aus Münchweiler und Helmut Steinhauer aus Lauterecken, die Ausschussmitglieder in die Zentrale der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach geladen. Mit Informationen zu Precision Farming und Aktuelles …

Aus der Region

Rolle der Landwirtschaft im Flächennutzungsplan

FLV-Vortrag von Heiko Kassekert vom Planungsverband
Rolle der Landwirtschaft im Flächennutzungsplan

© Jörg Rühlemann

Alle planerischen Fragen im Rhein-Main-Gebiet für die nächsten zehn Jahre sind im regionalen Flächennutzungsplan festgelegt. Alle Entwicklungen gehen über die Fläche und die gehen uns Landwirten dabei verloren. Grund genug, sich mit allen Fragen, die die Planungsregion bewegen, zu befassen. Dies sagte FLV-Vorsitzender Karlheinz …

Jagd, Forst und Natur

Da wird alles klein

Was sind Hacker? Wofür werden sie eingesetzt?
Da wird alles klein

© Heinrich

Dank der Verwendung von Waldhackschnitzel als Brennstoff, ist das Waldrest- und Industrieholz sehr begehrt. Doch erst der Einsatz der Hacker und Schredder im Forst hat diese Entwicklung möglich gemacht. Bernd Heinrich, vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF), berichtet über die Holzzerkleinerungstechniken.

Obst- und Gemüsebau

Drei neue resistente Apfelsorten im Test

Neue resistente Apfelsorten aus den Niederlanden
Drei neue resistente Apfelsorten im Test

© Baab

Aus dem Züchtungsprogramm der Plant Research International (=PRI) in Wageningen wurden drei Nummernsorten der Züchter Joke Janse/Bert Meulenbroek zum Sortenschutz angemeldet und zur Testung abgegeben. Es handelt sich um die Zuchtnummern PRI 1990-045-133, PRI 1990-02-159 und PRI 1993-018-037. Sie wurden in verschiedenen Versuchsanstalten mehr …

Rinder

Chancen nutzen und Risiken managen

Aspekte der zukünftigen Milchviehhaltung auf einer Tagung diskutiert
Chancen nutzen und Risiken managen

© agrarfoto

Die Bedingungen in der Milchwirtschaft werden sich in Zukunft wandeln. Worauf muss geachtet werden, um den Betrieb erfolgreich zu führen? Und welche Möglichkeiten und Chancen bieten sich in der Milchwirtschaft von morgen? Diese Fragen wurden bei der Veranstaltung „Milchproduktion 2020 – Chancen nutzen, Risiko …