- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erdbeeren im Franchise-System anbauen?
Den Erdbeeranbau neu denken
Der Erdbeeranbau wird sich verändern. Davon geht Markus Staden, Geschäftsführer von Kraege Beerenpflanzen, aus. In seinem Vortrag auf dem Beerensymposium im Rahmen der expoSE im Oktober skizzierte er den Wandel vom immer weiter schrumpfenden Freilandanbau hin zu Gewächshauskulturen und vertikalen Anbausystemen, die im Franchise-System …
Das Regionalfenster ist weiter auf Wachstumskurs
Bioprodukte sind noch ausbaufähig
5 450 Produkte sind aktuell mit dem Regionalfenster gekennzeichnet. Für Fleisch- und Wurstwaren erweist sich das Herkunftszeichen vor dem Hintergrund der „5 D“-Diskussion als ideale Deklarationsmöglichkeit und setzt mit seinen „6 R“ deutliche Maßstäbe.
Heidelbeeren sind die Lieblinge der Verbraucher
Beerenanbau deutlich gestiegen in den letzten Jahren
Himbeeren und Heidelbeeren sind bei den Verbrauchern beliebt. Sie kommen allerdings oft aus dem Ausland. Dabei bietet der heimische Markt für Erzeuger viele Chancen – auch in Zukunft. Tobias Linnemannstöns, Leiter Supply Chain bei Frutania, sprach auf dem Beerensymposium im Rahmen der expoSE in …
Für die Gemüsebaubetriebe Lösungen finden
40. Pfälzer Gemüsebautag online
Leider nur online wie bereits im vergangenen Jahr fand der 40. Pfälzer Gemüsebautag statt. Das Team des DLR Rheinpfalz hat ein interessantes Programm zusammengestellt, das den Betrieben Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.
Gesundes Wachstum im Versuchsanbau
Neuentdeckungen Vulkanspargel und Edamame wachsen
Vulkanspargel und Edamame zählen zu den besonders gesunden und nachhaltigen Neuentdeckungen bei Pfalzmarkt eG. Im zweiten Anbaujahr zieht Pfalzmarkt eine erste positive Bilanz über den Versuchsanbau im Gemüsegarten Deutschlands.
Freilandanbau bleibt jedem Wetter ausgesetzt
Enza mit Innovationen für die Zukunft
Das Züchtungsunternehmen Enza Zaden hat im Rahmen des Feldtages Gemüsebau in Nachbarschaft zum Queckbrunnerhof Neuzüchtungen live auf dem Demofeld präsentiert. Zudem erwartete die Besucher ein Innovationszelt, in dem Enzas Sorten-Innovationen mit praxisrelevanten Infos ausgestellt worden sind.
Messeduo expoSE und expoDirekt
Innovationen für die Spargel- und Beerenbranche
Zum Messeduo expoSE und expoDirekt werden von Mittwoch, 17. bis Donnerstag, 18. November, rund 380 Aussteller aus zehn Nationen auf dem Gelände der Messe Karlsruhe in Rheinstetten erwartet. Nach der Corona bedingten Zwangspause in 2020 geht das Jubiläumsmesseduo aus 25. expoSE – Europas Leitmesse …
Dauerkulturen von Wurzelunkräutern befreien
Vorsicht bei Rhabarber – alle Blattteile sollten abgestorben sein
Relativ spät ziehen dieses Jahr die Rhabarberbestände ihre Blätter ein. Nur wenige sind bereits fast vollständig eingezogen. Hier kann schon über eine Herbizidmaßnahme in den nächsten Tagen nachgedacht werden. Insbesondere wenn Glyphosat eingesetzt werden muss, bietet sich die noch immer einigermaßen milde Witterung für …
Regionale Spargel- und Beerenproduktion bedroht
Lohnkostensprung von 25 Prozent ist nicht zu erwirtschaften
Drastische Steigerungen der Rohstoffpreise und der Lohnkostensprung um 25 Prozent – bei gleichzeitiger Konkurrenz aus Ländern, die zu einem vielfach geringeren Mindestlohn produzieren – gefährden die Rentabilität vieler Spargel- und Beeren- sowie weiterer handarbeitsintensiver Obst- und Gemüsebetriebe.
Abdriftmindernde Technik für den Obstbau vorgestellt
Was ist beim Kauf einer neuen Pflanzenschutzspritze zu beachten?
„Die Düse alleine macht noch keine Adriftminderung“, appellierte Michael Stuch an die Besucher des Apfeltags. „Prüfen Sie vor dem Kauf einer neuen Pflanzenschutzspritze unbedingt die eingetragene Abdriftminderungsklasse des Geräts“, so der Berater der Landwirtschaftskammer NRW.
Marktkommentar Weißkohl
Weißkohlernte läuft auf Hochtouren
In allen Anbaugebieten Deutschlands ist die Ernte von Lagerweißkohl gestartet. Die Meteorologen sprechen von einem warmen Sommer. Jedoch anders als in den Vorjahren blieben lange Hitzewellen aus.
Hilfen für den Kernobstanbau werden entwickelt
Apfeltag des DLR Rheinpfalz in Klein-Altendorf
In diesem Jahr konnte der Apfeltag des DLR Rheinpfalz – in Zusammenarbeit mit der Uni Bonn und der Landwirtschaftskammer NRW – wieder in gewohnter Weise stattfinden. Außer auf dem informativen Rundgang konnten sich die zahlreichen Besucher auch an Firmenständen informieren.