- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
HBV-Ehrenplakette verliehen
Leistungen des Betriebes von Karl-Heinz Behrend gewürdigt
Im nördlichsten Winkel von Hessen liegt der Trendelburger Ortsteil Langenthal. Ein Ort, der durch seinen starken Anbau von Kirschen bekannt geworden ist und in dem man noch heute viele Fachwerkhäuser der im Diemeltal typischen Bauweise findet. Hier liegt auch der Betrieb von Familie Karl-Heinz …
Pflanzenbau
Kreuzkräuter auch im Heu erkennen
Neue Erkenntnisse zur Kreuzkraut-Problematik
Im vergangenen Jahr wurden verstärkt Anfragen aus der Praxis zur Kreuzkrautproblematik an die Beratung herangetragen. Dabei ging es nicht um konkrete Vergiftungsfälle, sondern um Fragen der Einwanderung über Samenzuflug aus angrenzenden Flächen oder um Bekämpfungskonzepte. Im Rahmen einer Diplomarbeit konnten jetzt zusätzliche Erkenntnisse über …
Lifestyle
Zwischen Tannen und Linden Platz fürs Auerhuhn schaffen
Ein Bergwaldprojekt im Urlaub durchführen
Je nach Interesse werden Ferienzeiten unterschiedlich genutzt. Die einen relaxen, die anderen sind aktiv. LW-Leserin Petra Jacob hatte eine spezielle Idee: Sie verbrachte einen Teil ihrer Ferien in einem Bergwaldprojekt. Lesen Sie darüber im Folgenden ihren Bericht.
Schweine
„Optimiert wird nach Preis“
Futterzusatzstoffe in Rationen für Schweine, Rinder und Geflügel
„Die zukünftigen Innovationen für die Tierernährung werden aus den Zusatzstoffen kommen“, sagt Prof. Klaus Eder vom Institut für Tierernährung und Ernährungsphysiologie der Universität Gießen. Welche Tendenzen derzeit eine Rolle spielen und in welche Richtung die Entwicklungen gehen, darüber sprach Dr. Svetlana Peganova, Leiterin der …
Aus der Region
Neue Beratungskräfte
Kuratorium für das Beratungswesen stellt neue Mitarbeiter vor
Bei der Sitzung des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Bad Nauheim wurden neben den Themen der landwirtschaftlichen Beratung auch die Beratungsangebote im Gartenbau vorgestellt und diskutiert. Dem Vorsitzenden, Friedhelm Schneider und den Kuratoriumsmitgliedern stellten sich zwei neue Beratungskräfte in der Tierproduktionsberatung …
Gesundheit
Cholesterin im Griff
Wie sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeiden lassen
Zu viel Cholesterin im Blut? Erhöhte Blutfettwerte sind weit verbreitet. Bei rund einem Drittel der Bevölkerung in Deutschland liegt ein erhöhter Gesamtcholesterin-Spiegel vor. Doch ab welchen Werten muss man sich Sorgen machen? Um das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung abzuschätzen, sind zwei Aspekte wichtig
Agrarpolitik
Lyon-Bericht passiert Landwirtschaftsausschuss
Agrarhaushalt wenigstens beibehalten – Keine Renationalisierung
Die Agrarexperten im Europäischen Parlament fordern, dass der aktuelle EU-Agrarhaushalt auch über 2013 hinaus mindestens beibehalten wird. Das geht aus einem Entschließungsentwurf hervor, der vom Landwirtschaftsausschuss vergangene Woche in Straßburg verabschiedet wurde. Gleichzeitig erteilen die Abgeordneten der Renationalisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eine Absage …
Aus der Region
Jagdsteuer macht die Jagdpachtpreise kaputt
Mitgliederversammlung des VJE-Kreisverbandes Waldeck
Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Kreisjagdgenossenschaft Waldeck und befreundete Vertreter der Hegegemeinschaften und Jägerschaft in Mühlhausen zur jährlichen Mitgliederversammlung unter dem Vorsitz von Wilfried Heidel. Die mittlerweile beabsichtigte Anhebung der Kreisjagdsteuer von 10 auf 15 Prozent war bereits zu diesem Zeitpunkt von der …
Agrarpolitik
Keine Mehrheit für Ampelkennzeichnung
Nährwertgehalt soll ohne Farbcodierung ausgewiesen werden
Nahrungsmittelhersteller sollen künftig auf der Vorseite ihrer Produkte über den Gehalt an Energie, Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz informieren, jeweils bezogen auf 100 g beziehungsweise 100 ml sowie den Tagesbedarf einer 40-jährigen Frau. Dafür hat sich das Europaparlament am vergangenen Mittwoch in Erster …
Jagd, Forst und Natur
Mehr Klarheit im deutschen Wald
Novelle des Bundeswaldgesetzes fast am Ziel
Bundestag beschließt Gesetz mit wichtigen Änderungen, Waldbegriff wird neu definiert, Haftung für Waldbesitzer gelockert und Betätigung forstwirtschaftlicher Vereinigungen erweitert, das sind einige Schlagworte zur Novelle des Bundeswaldgesetzes. Leider gibt es auch etliche Defizite, die besonders die Forstbetriebesgemeinschaften betreffen, die noch immer nicht gemeinschaftlich die …
Agrarpolitik
Agrarbeihilfen im Internet: Wird Offenlegung gestoppt?
Generalanwältin beim EuGH zweifelt Rechtmäßigkeit an
Die europäischen Landwirte können darauf hoffen, dass ihre personenbezogenen Daten als Empfänger von EU-Agrarbeihilfen künftig nicht mehr offengelegt werden. Die zuständige Generalanwältin Eleanor Sharpston vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) ist der Meinung, dass die entsprechenden EU-Vorschriften ungültig sind. In ihren am Donnerstag vergangener Woche veröffentlichten …
Aus der Region
Erfolgreiche Jungzüchter
Monia Schierenberg und Hanna Grell Deutsche Jungzüchtermeister
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im Haupt- und Landgestüt Marbach in Baden Württemberg statt. Dabei holten Hessens Jungzüchterinnen Monia Schierenberg aus Mengringhausen und Hanna Grell aus Bad Wildungen des Pferdezuchtvereins Nordhessen mit der Mannschaft der Jungzüchter des Hannoveraner Verbandes den Titel.