Rinder
Silagequalität ist nach wie vor der Schlüssel
Gute Grundfutterqualität ist nach wie vor sehr wichtig für gesunde Kühe.
Pflanzenbau
Grünland: späte Gülledüngung
Eine Wirtschaftsdüngerausbringung auf Grünland im Dezember bei kalten und trockenen Bedingungen wäre für Umwelt und Boden entschieden günstiger zu beurteilen als in einem verregneten Oktober oder November. Es entstünden geringere Ammoniakabgasungen und die Bodenstruktur würde deutlich besser geschont.
Pflanzenbau
Vorne eine Drei - HBV Vizepräsident Armin Müller zur Preisgestaltung bei Braugerste
Braugerste wird traditionell etwa zur Hälfte im Vertragsanbau erzeugt. Diese im Kontrakt gehandelte Ware sichert dem Erzeuger einen festen Abnahmepreis seiner Ernte schon bei der Aussaat zu. In der letzten Saison war dieses Vorgehen wegen der rasant gestiegenen Preise für die Landwirte nicht von …
Rinder
Spartipp für Milchviehbetriebe
Die Zielvorgabe liegt allgemein bei 1,4 bis 1,6 (eine Gruppe TMR). Für eine reine Hochleistungsgruppe (Mehrkalbskühe) sollte der Wert allerdings bei > 1,7, bei Färsen mit hoher Milchleistung bei > 1,6 liegen. Frischabkalber (bis 21d) erreichen < 1,4, bei einem Wert < 1,3 ist …
Rinder
Tierhandling im Krankenabteil
Nicht jede kranke und/oder verletze Kuh im Krankenabteil kann gleich behandelt werden. Die verantwortlichen Personen müssen entsprechend unterwiesen werden, damit unterschiedliche Behandlungsroutinen bei unterschiedlichen Krankheiten auch durchgeführt werden. Wichtig dabei ist auch zu bedenken, dass die Umweltgestaltung zwar wichtig, aber auch nicht alles ist …
Aus der Region
Ungläubiges Staunen wich unbändiger Freude bei Ralf Rückauf aus Usingen-Eschbach. Nachdem ihm per Anruf mitgeteilt wurde, dass er der diesjährige Gewinner des Hauptpreises des Weihnachtspreisausschreibens, eines 120 PS starken Claas Arion, sei, konnte er die gute Nachricht zunächts nicht glauben.