Pflanzenbau

Bei Vergiftung sind die Heilungschancen gering

Jakobskreuzkraut: erkennen, verhindern, bekämpfen
Bei Vergiftung sind die Heilungschancen gering

© agrar-press

Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) hat sich vor allem in den letzten Jahren stark ausgebreitet. Wegen seiner Giftigkeit ist es für Tierhalter zum Problem geworden.

Pflanzenbau

Entscheidend ist der rechtzeitige Spritzstart

Krautfäule ist die dominierende Krankheit in Kartoffeln
Entscheidend ist der rechtzeitige Spritzstart

© Archiv LW

Die Produktpalette bei Kartoffel-Fungiziden ist wieder breiter geworden, ohne dass die Anzahl der Wirkstoffgruppen gewachsen ist. Für den Anwender besteht daher ein erhöhter Informations- und Beratungsbedarf, um beispielsweise ein aktives Resistenzmanagement betreiben zu können.

Pflanzenbau

Die Vegetationszeit voll ausnutzen

Versuchsergebnisse zu Biogas-Fruchtfolgen mit Mais
Die Vegetationszeit voll ausnutzen

© landpixel

Der Anbau von Mais zur Biogaserzeugung ist in die Kritik geraten und der Gesetzgeber hat mit dem am 1. August 2014 in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Gesetz reagiert, um einer sogenannten Vermaisung zu begegnen.

Pflanzenbau

Bienen, Umwelt und den Raps schützen

Bekämpfung des Rapskrebses mit Droplegdüsen
Bienen, Umwelt und den Raps schützen

© Archiv LW

Jedes Jahr im Frühling lädt die Rapsblüte viele Menschen zu Spaziergängen in die Gemarkungen ein. Auch die Imker warten sehnsüchtig auf diese Zeit – bringt die Rapsblüte doch höchste Honigtrachten.

Pflanzenbau

Getreide hacken in der Reihe

Hightech-Hackstriegeleinsatz im ökologischen Landbau
Getreide hacken in der Reihe

© agrarfoto

Die mechanische Unkrautbekämpfung im Wintergetreide mittels eines Hackstriegels ist oft sehr unsicher, da stark abhängig von den Standortfaktoren Bodenart und Witterung. Die Witterung beeinflusst auch indirekt den wohl wichtigsten Einflussfaktor für einen Regulierungserfolg, nämlich das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser.

Pflanzenbau

Noch halten die alten Wirkstoffe

Herbizideinsatz in Zuckerrüben
Noch halten die alten Wirkstoffe

© landpixel

Seit der Zulassung von Debut in den 1990er Jahren wurden im Bereich Zuckerrüben keine neuen Wirkstoffe mehr zugelassen. Die zur Anwendung kommenden Wirkstoffe aus den 1970er Jahren wurden seitdem immer wieder neu formuliert, kombiniert, neu entdeckt und bieten gegen die allermeisten im Rübenanbau auftretenden …

Pflanzenbau

Das Wetter muss mitspielen

Herbizidmaßnahmen im Maisanbau
Das Wetter muss mitspielen

© agrarfoto

Mit der Ausdehnung der Maisanbaufläche wurde von Seiten der Pflanzenschutzindustrie das Sortiment an Maisherbiziden erheblich ausgeweitet. Für den Anwender werden daher die Flut an Produkten und die damit verbundenen Produktkombinationen schnell undurchsichtig.

Pflanzenbau

Greening bringt keinen großen Schwung für die Vermehrer

Voraussichtlich Überproduktion von Getreidesaatgut in diesem Jahr
Greening bringt keinen großen Schwung für die Vermehrer

© Archiv LW

Die Aufteilung des Vermarktungsrisikos, die Steigerung der Z-Saatgut-Verwendung, die Nachbauregelung sowie das richtige Beizen und die Gesunderhaltung des Saatguts sind Themen, mit denen sich die Vermehrer immer wieder und je nach politischer Agenda und Aktualität mit unterschiedlicher Intensität beschäftigen.

Pflanzenbau

Der Ertrag bestimmt maßgeblich die N-Effizienz

Platzierte Stickstoffdüngung im Maisanbau
Der Ertrag bestimmt maßgeblich die N-Effizienz

© landpixel

Die kontrollierte Ausbringung von Dünger (platzierte Düngung) wird als eine Möglichkeit zur Verbesserung der Nährstoffausnutzung durch die Pflanzen genannt.

Pflanzenbau

Das technisch Mögliche auf den Acker bringen

Neuigkeiten in der Mineraldüngetechnik mit und ohne GPS
Das technisch Mögliche auf den Acker bringen

© Uppenkamp

Neben technischen Entwicklungen beeinflussen auch rechtliche Rahmenbedingungen die Mineraldüngung. Bereits in der Düngeverordnung von 1996 wird gefordert, dass bei der Ausbringung von Düngemitteln ein direkter Eintrag in Oberflächengewässer oder auf benachbarte Flächen zu vermeiden ist.

Pflanzenbau

Achtung, Mäuseschäden!

Grünlandpflege im Frühjahr
Achtung, Mäuseschäden!

© Steilen

Grundlage einer erfolgreichen Grünlandbewirtschaftung sind die richtigen Pflegemaßnahmen. Jedes Frühjahr steht neben der Düngung auch die Pflege der Grünlandflächen an.

Pflanzenbau

Lager verboten

Wachstumsreglereinsatz im Wintergetreide
Lager verboten

© agrarfoto

Der Einsatz von Wachstumsreglern ist nicht nur vom Kulturzustand, sondern auch von der Wasserversorgung und der Witterung abhängig. Die Kunst besteht darin, Wirksamkeit und Verträglichkeit in Einklang zu bringen, um mit der Maßnahme einen Nutzen zu erzielen.