70 Jahre BV Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus
Landfrauen feiern im Schloss Biebrich Jubiläum
Anfang August feierte der Bezirksverein (BV) Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus sein 70-jähriges Bestehen im Schloss Biebrich am Rhein. Der Einladung des Bezirksvorstandes waren rund 300 Gäste, Vorstände und Mitglieder der 18 Ortsvereine sowie zahlreiche Ehrengäste, gefolgt.
Zu Besuch bei den Yaks in Breitenbach
Bäuerinnen unterwegs zum Bio-Hof Rüffer
Die Bäuerinnen des Stammtisches des Main-Kinzig-Kreises besuchten den Bio-Hof der Familie Rüffer in Schlüchtern-Breitenbach, auf dem Hans Rüffer seit 1999 Yaks in ökologischer Freilandhaltung züchtet.
Für einen guten Zweck: „Wir stricken unser Leben“
Odenwälder Landfrauen beteiligen sich an Strickaktion
So bunt war das Pflaster des Erbacher Marktplatzes noch nie: Rund um das Denkmal von Franz I. vor dem Erbacher Schloss waren am Sonntag etwa 300 Quadratmeter mit bunten gestrickten oder gehäkelten Quadraten bedeckt.
Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen
Deutscher Landfrauentag begeistert 3 000 Teilnehmer
„Veränderungen wagen. Vertrauen schaffen“, lautet das Motto des 70. Geburtstags des Deutschen Landfrauenverbandes. Dieser Anlass wurde Mitte vergangener Woche in Ludwigshafen von 3 000 Landfrauen und vielen Ehrengästen auf dem Deutschen Landfrauentag gefeiert.
Wetterfrosch aus Büdingen zu Gast bei den Landfrauen
Alban Burster postet Wetter auf Facebook
Alban Burster, der jeden Morgen gegen sechs Uhr kurz und knapp, mit ein, zwei flotten Sätzen das Wetter für den Tag auf Facebook verkündet, war der prominente Gast des Bäuerinnenstammtischs des Bezirksvereins Friedberg und des vlf Wetterau. Vor knapp fünf Jahren begann Alban Burster …
Ernährungs- und Anbautipps wurden ausgetauscht
Landfrauen auf dem Wormser Rheinland-Pfalz-Tag
Nach den vielfältigen Vorbereitungen hatten die Landfrauen aus dem Kreis Worms, die zusätzlich auch den Rheinhessischen Landesverband repräsentierten, viel Spaß beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag Anfang Juni in Worms.
Neues Präsidium mit großen Plänen
Ilse Wambsganß bleibt Präsidentin der Landfrauen Pfalz
Am 9. Juni wählten die 153 Delegierten des Landfrauenverbandes Pfalz ein neues Präsidium. Im Amt bestätigt wurde Ilse Wambsganß als Präsidentin. Neu ins Präsidium gewählt wurde ihre erste Stellvertreterin Isabel-Steinhauer-Theis, wiedergewählt jetzt als zweite Stellvertreterin ist Petra Seitz.
Wieseneier und Leckeres aus der Backstube
Bäuerinnenstammtisch Friedberg bei „Veiths Eierpott“
700 Eier werden täglich bei „Veiths Eierpott“ in Dorheim gelegt. Wo diese gelegt werden und was mit ihnen geschieht, darüber informierten sich rund 40 Landfrauen aus dem Bezirksverein Friedberg.
Veränderungen wagen und Vertrauen festigen
Zahlreiche Anliegen auf dem Landfrauentag vorgebracht
„Landfrauen wollen Veränderungen wagen und Vertrauen festigen, damit unsere Gesellschaft nicht auseinanderfällt. Wir Landfrauen sind gerne bereit, mit anzupacken“, rief Hildegard Schuster den rund 2 000 Landfrauen und zahlreichen Ehrengästen vergangene Woche in Korbach zu. Die Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) nutzte den Landfrauentag …
Siebeldingen hat nun einen Landfrauenverein
26 Landfrauen engagieren sich vor Ort
Nach einem Informationsabend Mitte März war alles klar und Ende April konnte dann auch im Dorfgemeinschaftshaus in Siebeldingen die Gründungsversammlung mit der Präsidentin Ilse Wambsganß und zahlreichen Ehrengästen durchgeführt werden.
Landfrau und stolz drauf
60 Jahre Landfrauen Pfeddersheim
Ganz klar ein Grund zum Feiern war natürlich das 60-jährige Jubiläum der Pfeddersheimer Landfrauen und so trafen sich ein Großteil der Mitglieder und geladene Gäste im Saal des Turnerheims, um diesen Tag feierlich zu begehen.
Gärtnern im Hochbeet
Neues Thema der Gartenfachfrauen
„Gärtnern im Hochbeet“ heißt das neue Thema der Gartenfachfrauen des Landfrauenverbandes. In der Bildungsstätte des Deutschen Gartenbaus in Grünberg bereiteten sie sich unter Leitung von Birgit Kleinod auf ihre Vorträge in den Landfrauenvereinen vor.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
