Märkte und Preise
Märkte und Preise
Verluste in Millionenhöhe durch EHEC im Gemüsebau
Kaufzurückhaltung bei Gurken, Salat und Tomaten
Die EHEC-Infektionen in Norddeutschland, die intensive Berichterstattung über diesen Erreger und zahlreiche offizielle Warnungen vor dem Verzehr von Salaten, Salatgurken und Tomaten haben im deutschen Gemüsebau Verluste in Millionenhöhe zur Folge.
Märkte und Preise
Preise auf unverändert niedrigem Niveau
Ergebnisse der bundesweiten Milchquotenbörse am 1. April
Für einen Preis von 7 Cent je kg wechselten bei der Milchquotenbörse am 1. April 2011 die Quoten den Besitzer. Dieser Preis wurde als durchschnittlich gewogener Gleichgewichtpreis vom Deutschen Bauernverband (DBV) für das Gesamtgebiet Deutschland ermittelt, so dieser in einer Pressemitteilung. Damit sei der …
Märkte und Preise
Durchschnittspreis für Deutschland bei 7 Cent
Gesamtangebot bei Milchquotenbörse auf Rekordhoch
Die Milchquotenpreise sind bei der 32. Milchbörse am 2. November auf ein historisches Tief gesunken. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 7 Cent je kg. Dieser stellt damit den niedrigsten Quotenpreis seit Einführung der Börse im Jahr 2000 dar. …
Märkte und Preise
8 Cent wurde für Quote in West-Deutschland gezahlt
Die Milchquotenbörse in Hessen und Rheinland-Pfalz
Beim letzten Übertragungstermin für das Preisgebiet West im Milchwirtschaftsjahr 2010/11 zum 2. November wurde ein Gleichgewichtspreis von 8 Cent festgestellt. Dies teilen das Regierungspräsidium Kassel und die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit. Damit verringerte sich der Preis gegenüber dem letzten Termin um vier Cent (33 Prozent). …
Märkte und Preise
Jungbullenpreise fest bis ansteigend
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im November
Im November ist durch die herbstlichen Witterungsbedingungen eine belebte Rindfleischnachfrage üblich, denn Rindfleisch landet häufiger auf den Speisezetteln der Verbraucher; das belebt den Preis. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und Fleischmärkten im November aussehen könnte, prognostiziert Matthias Kohlmüller von der AMI. …
Märkte und Preise
Warenterminhandel per Börsenspiel kennenlernen
Zwölf Wochen lang bei einem Onlinespiel Rohstoffe handeln
Der Börsenverein Warenterminmarkt an der Universität Kiel will mit einem realitätsnahen Onlinebörsenspiel Landwirten die Möglichkeit bieten, Erfahrungen mit Warenterminmärkten und -kontrakten zu sammeln. Das Spiel startet am 15. November und dauert zwölf Wochen. Auf Basis eigener Preiserwartungen können dabei landwirtschaftliche Rohstoffe gehandelt werden.
Märkte und Preise
Milchpreise fester
Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Der saisonale Anstieg der Milchanlieferung setzt sich weiter fort. Die Zentrale Milchmarktberichterstattung GmbH (ZMB) berichtet, dass die deutschen Molkereien in der 17. Kalenderwoche 0,5 Prozent mehr Milch erfasst haben als in der Woche zuvor. Damit liegt die Milchanlieferung weiterhin über Vorjahresniveau. Der Abstand belief …
Märkte und Preise
Jungbullenpreise schwächer
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Mai
Die letzten Wochen im März und April verliefen aus Sicht der Bullenmäster enttäuschend, da die Erzeugerpreise von Woche zu Woche gesunken sind. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und Fleischmärkten im Mai aussehen könnte, prognostiziert Matthias Kohlmüller, Agrarmarkt-Informations-GmbH, Bonn.
Märkte und Preise
Grillfleisch tritt an die erste Stelle
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im April
Im April wird die Rindfleischnachfrage in normalen bis etwas ruhigeren Bahnen verlaufen. Zum einen ist das Osterfest (Nachfrageschwerpunkt im Rindfleischgeschäft) im aktuellen Jahr Anfang April – relativ früh. Zum anderen dürfte mit dem Einzug frühlingshafter Temperaturen Grillfleisch vom Schwein und Geflügel in der Gunst …
Märkte und Preise
Höhere Bullenpreise für März prognostiziert
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte
Die Erzeugerpreise für Jungbullen werden im März gegenüber dem Monat Februar voraussichtlich höher ausfallen. Wie die übrigen Vieh- und Fleischmärkte für Kühe, Kälber, Mastschweine und Ferkel im März im Detail aussehen könnten, prognostiziert Matthias Kohlmüller von der AMI.
Märkte und Preise
Milchanlieferungen weiter ansteigend
Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Die AMI/ZMB berichten für den Beginn des Monats Februar von einem moderaten Anstieg der Milchanlieferung in Deutschland von 0,8 Prozent. Den zuletzt verfügbaren Schätzungen zufolge schöpften die deutschen Milcherzeuger von April bis einschließlich Januar ihre anteilig und fettkorrigiert zur Verfügung stehende Referenzmenge zu 99,2 …
Märkte und Preise
Heizenergie vom Acker
ALB-Tagung auf dem Eichhof am Mittwoch, dem 3. Februar
Die Versorgung landwirtschaftlicher Betriebe mit kostengünstig und umweltfreundlich erzeugter Wärme wird ein Topthema bleiben. Die Möglichkeit, sich von eigenen Flächen mit Brennstoffen zu versorgen, bietet dafür eine reelle Chance. Im Rahmen der ALB-Baulehrschau findet am 3. Februar in Bad Hersfeld am Landwirtschaftszentrum Eichhof ein …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
