Märkte und Preise

Märkte und Preise

Grenzen des Wachstums erreicht?

Preisdruck auch bei Biolebensmitteln
Grenzen des Wachstums erreicht?

© Wucherpfennig

Nach mehreren Jahren üppigen Wachstums mit oftmals zweistelligen Zuwachsraten scheint auf den ersten Blick auch der Bio-Markt von der Wirtschaftskrise erfasst zu werden. Die Gesellschaft für Konsumforschung meldete im August einen Umsatzrückgang in Höhe von vier Prozent für die ersten sechs Monate des Jahres …

Märkte und Preise

Gleichgewichtspreis im Westen bei 20 Cent

Fünf Cent mehr als beim letzten Termin gezahlt
Gleichgewichtspreis im Westen bei 20 Cent

© imago images

Beim letzten Übertragungstermin für das Preisgebiet West im Milchwirtschaftsjahr 2009/10 am 2. November wurde für das Übertragungsgebiet West ein Gleichgewichtspreis von 20 Cent festgestellt. Damit erhöhte sich der Preis gegenüber dem letzten Termin um fünf Cent (33 Prozent). Dies teilen die Übertragungsstellen für Milchreferenzmengen …

Märkte und Preise

Handelsmengen deutlich gestiegen

Politische Verunsicherung lässt Quotenpreise steigen
Handelsmengen deutlich gestiegen

© Zieger

Die Milchquotenpreise sind bei der 29. Milchbörse am 2. November leicht gestiegen. Es wurde ein gewogener Durchschnittspreis für Deutschland von 18 Cent je kg ermittelt. Im Vergleich zum letzten Handelstermin hat sich dieser um 4 Cent erhöht. Trotz der leichten Preissteigerung ist es der …

Märkte und Preise

Warenterminmärkte spielerisch entdecken

Börsenspiel startet am 9. November
Warenterminmärkte spielerisch entdecken

© imago images

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Börsenverein Warenterminmarkt am Kieler Institut für Agrarökonomie ein zwölfwöchiges Börsenspiel zum Warenterminhandel. Das Spiel bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, risikolos eigene Erfahrungen mit dem Handel von Agrarrohstoffen zu sammeln. Spielerisch kann sowohl die Absicherung von Preisrisiken am Terminmarkt …

Märkte und Preise

Milcherzeugerpreise ziehen langsam an

Aktueller Milchmarkt in Rheinland-Pfalz und Hessen
Milcherzeugerpreise ziehen langsam an

© Stahmann

Mit durchschnittlich 22,30 Cent je kg Milch in Rheinland-Pfalz und 23,22 in Hessen sind die Milchpreise im September zum zweiten Mal seit vielen Monaten wieder angestiegen – und zwar um 0,03 Cent in Rheinland-Pfalz und 0,40 Cent in Hessen. Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, berichtet. …

Märkte und Preise

Hohe Mengen belasten die Märkte

Hohe Mengen belasten die Märkte

© Archiv LW

Das Geschäft an den Getreide- und Ölsaatenmärkten ist zurzeit schwach. Der Dachverband des europäischen Getreidehandels (Coceral) hat Ende September die diesjährige EU-Getreideernte nach oben revidiert und sich damit Schätzungen anderer Institutionen angeschlossen.   In der EU-27 wurden zur Ernte 2009 293 Mio. Tonnen Getreide …

Märkte und Preise

Hoffen auf steigende Rapsnotierungen

Stärkerer Export und verringerter Import in die EU
Hoffen auf steigende Rapsnotierungen

© imago images

Der diesjährige Rapsertrag in Höhe von 20,5 Mio. t Raps in der gesamten EU und damit 1,5 Mio. t mehr als im Vorjahr drücken auf deren Notierung. 25 Euro/t Preisrückgang seit Mitte August auf derzeit 256 Euro /t sind das Ergebnis. Das bedeutet rund …

Märkte und Preise

Milchpreise im August stabil

Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Milchpreise im August stabil

© Zieger

Den allgemeinen Entwicklungen am Milchmarkt folgend hielten die hiesigen Molkereien ihre Auszahlungspreise für den Monat August weitgehend stabil. Das mit 21 bis 22 Cent schwache Preisniveau des Vormonates konnte damit gehalten werden. Lediglich die Molkerei Friesland-Campina gewährte durch ihr gestaffeltes Preissystem schon für „August-Milch“ …

Märkte und Preise

Gleichgewichtspreis in Westdeutschland bei 15 Cent

Preis um 9 Cent gesunken im Vergleich zur letzten Börse
Gleichgewichtspreis in Westdeutschland bei 15 Cent

© imago images

Beim Übertragungstermin für das Preisgebiet West am 1. Juli wurde ein Gleichgewichtspreis von 15 Cent festgestellt. Damit verringerte sich der Preis gegenüber dem letzten Termin um 9 Cent (37,5 Prozent).

Märkte und Preise

Erzeuger stellen sich auf Ende der Milchquote ein

Quotenpreise bundesweit auf 14 Cent gesunken
Erzeuger stellen sich auf Ende der Milchquote ein

© Zieger

Der Preis für Milchquoten ist bei der 28. Milchbörse am 1. Juli auf ein neues historisches Tief gefallen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 14 Cent je Kilogramm. Im Vergleich zum letzten Handelstermin ist dieser um etwa 40 Prozent …

Märkte und Preise

Anlieferung hat saisonalen Höchststand überschritten

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Anlieferung hat saisonalen Höchststand überschritten

© Zieger

Die Milchanlieferung hat in der 21. Kalenderwoche ihren saisonalen Höchststand überschritten, trotz allem liegt das Milchaufkommen deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach, berichtet.

Märkte und Preise

Wohin mit dem Rapsöl der bäuerlichen Ölmühlen?

Perspektiven für Ölmüller in schlechten Zeiten
Wohin mit dem Rapsöl der bäuerlichen Ölmühlen?

© Setzepfand

Sie sind ein Politikum geworden, die dezentralen Ölmühlen in Deutschland, die den heimischen Raps in der Region zu Pflanzenölkraftstoff und Presskuchen verarbeiten. Mit dem am 1. August 2006 in Kraft getretenen Energiesteuergesetz und dem am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Biokraftstoffquotengesetz versiegen die …