Achtung, Schadsoftware

Achtung, Schadsoftware

© Archiv LW

Momentan werden wieder infizierte Mails verschickt, über die eine Schadsoftware gestartet wird, welche die auf dem PC gespeicherten Dateien verschlüsselt. Meistens bekommt man dann eine Meldung, in welcher dargelegt wird, dass man den Schlüssel für die eigenen Dateien gegen Zahlung auf ein benanntes Konto …

Trojaner-Fallen bei iTAN Listen

Trojaner-Fallen bei iTAN Listen

© Archiv LW

Banken bieten immer mehr Online-Banking an. Auf diesem Wege versuchen sie, ihre Kosten zu senken; das Online-Banking wird ständig erweitert und demzufolge auch von Betrügern intensiver ausgenutzt. Verschiedene Arten von Sicherheitsmaßnahmen sind etabliert, aber die „Unterschrift“ als Genehmigung für eine Aktion bleibt nach wie …

Neuerungen bei der Landesbauordnung

Neuerungen bei der Landesbauordnung

© Archiv LW

Seit August 2015 gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Landesbauordnung (LBauO RLP), die das landwirtschaftliche Bauen betrifft. So ist die Forderung an Stalltüren nun, dass sie nicht nach innen aufschlagen dürfen. In der Hessischen Bauordnung (HBO) gibt es zur Öffnungsrichtung der Stalltüren aktuell keine Forderungen. …

Bald keine Überweisung mehr ohne IBAN

Bald keine Überweisung mehr 
ohne IBAN

© Archiv LW

Ab 1. Februar 2016 werden Kontonummer und Bankleitzahl endgültig durch die IBAN ersetzt, ohne die keine Überweisung mehr durchgeführt werden wird. Wer bisher Überweisungen durch Eingabe von Kontonummern und Bankleitzahlen gewohnt war, muss sich ganz schnell auf das dann nur noch gültige Verfahren umstellen. …

Finanzhilfe in der Not

Finanzhilfe in der Not

© Archiv LW

Eine schwere Krankheit kommt oft aus heiterem Himmel. Betroffene und Angehörige stehen hier vor einer völlig neuen Situation, und Geldnot kann dann sehr belastend sein. Man möchte sich völlig auf die Genesung konzentrieren, doch oft kommen gerade rund ums Geld viele Fragen auf. Ein …

Maschinenkosten im Betrieb überprüfen

Maschinenkosten im 
Betrieb überprüfen

© Archiv LW

Während der Winterzeit lässt die Arbeitsbelastung im Betrieb etwas nach. Hier bietet sich die Gelegenheit, über die Betriebsplanung für das kommende Jahr nachzudenken. Dazu gehört auch die Überprüfung der vorhandenen Maschinen hinsichtlich des technischen Zustandes und der im Laufe der Jahre entstandenen Kosten.

Intelligente Anlagesteuerung

Intelligente Anlagesteuerung

© Archiv LW

Immer mehr Gesellschaften halten inzwischen neue Produkte des Konzeptes IAS (Intelligente Anlagesteuerung) für ihre Kunden bereit. So soll es Kunden ermöglicht werden, „aktienorientiert“ zu sparen, um auf die aktuellen Absenkungen der laufenden Zinsüberschüsse zu reagieren. Diese fondsgebundenen Privatrenten sollen es Altersvorsorgesparern ermöglichen, mit entsprechender …

Versicherungsschutz für Biogasanlagenbetreiber

Versicherungsschutz für 
Biogasanlagenbetreiber

© Archiv LW

Betreiber von Biogasanlagen haben schon bei der Planung auch das Thema Risikomanagement zu beachten. Bei diesen erheblichen Werten sollte eine Montageversicherung inklusive Feuerdeckung beantragt werden. Versichert sind unvorhergesehen eintretende Schäden durch beispielsweise Fahrlässigkeit oder Unfälle sowie Diebstahl und Einbruch. Wichtig ist auch die Absicherung …

Feldmäuse effektiv bekämpfen

Feldmäuse effektiv bekämpfen

© Archiv LW

Feldmäuse führen unter anderem in Wintergetreide, Winterraps und auch Zwischenfrüchten immer wieder zu wirtschaftlichen Schäden. Dennoch existieren nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zu deren Bekämpfung. In Versuchen des DLR Eifel war die Wirkung der Zinkphosphid-Präparate enttäuschend, es gibt aber Möglichkeiten, diese zu verbessern.

Kartoffellager langsam abkühlen

Kartoffellager langsam abkühlen

© Archiv LW

Die Knollentemperaturen sind in vielen Lagern mit reinem Außenluftbetrieb durch das anhaltend milde Wetter wieder deutlich angestiegen. Bei den jetzt kühleren Temperaturen könnte man leicht geneigt sein, die Knollen in großen Schritten auf die angestrebte Dauerlagerungstemperatur von etwa 8 °C bei Veredelungs- und 4 …

Blattlaussituation im Wintergetreide

Blattlaussituation 
im Wintergetreide

© Archiv LW

Durch die milden Tagestemperaturen muss weiterhin auf die Blattlaussituation in den eigenen Beständen geachtet werden. Im Allgemeinen sind in diesem Jahr deutlich weniger Blattläuse zu finden als im vergangenen Jahr. Es empfiehlt sich trotzdem, gerade in milden Lagen, regelmäßig eine Befallskontrolle durchzuführen.

Kühe profitieren von zusätzlichen Kalziumgaben

Kühe profitieren von 
zusätzlichen Kalziumgaben

© Archiv LW

Milchfieber oder eine niedrige Kalzium-Konzentration im Blut der Kühe um den Zeitpunkt der Abkalbung herum sind oft ein teures Problem. Eine orale Ca-Gabe (Bolus), nahe am Kalbetermin verabreicht, kann die Einsatzleistung steigern und die Krankheitsanfälligkeit nach der Abkalbung (postpartum, pp) vermindern.