Rechtzeitig Leguminosen ordern
Körnerleguminosen waren im letzten Jahrzehnt stark auf dem Rückzug, allerdings konnte zuletzt wieder ein leichter Flächenanstieg bei Ackerbohne und Körnererbsen beobachtet werden. Neu in den Blickpunkt rückt seit einiger Zeit auch die Sojabohne, die aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts Vorzüge hat. Interessierte Anbauer sollten zeitnah …
Kälber einmal, zweimal oder dreimal tränken?
Kälber waren das Thema gleich mehrerer Beiträge auf dem Kongress der „American Dairy Association“ und der „American Society of Animal Science“ in Kansas City. Die Tränkehäufigkeit der Kälber wurde in zwei Studien untersucht. Über zehn Wochen wurde neben der Fütterungsfrequenz auch der Einfluss der …
Rente: In guten Jahren Sonderzahlungen leisten
Die Basis für einen sorglosen Ruhestand ist eine lebenslange Rente, die die Grundbedürfnisse eines Menschen abdeckt. Angestellte zahlen automatisch in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ein, Selbstständige können dies freiwillig tun. Doch damit ist nur der Grundstock gelegt. Das Fundament für die Altersvorsorge sind Beiträge, …
Die wichtigsten Kriterien zur Maissortenwahl
Bei der Auswahl der passenden Maissorte sind neben den Ertrags- und Qualitätsmerkmalen auch weitere Faktoren zu beachten.
Glyphosat-Informationsportal mit neuen Funktionen
Wer sich tiefer mit den Vorteilen der Glyphosat-Anwendung befassen will, kann sich beim Glyphosat-Informationsportal unter www.glyphosat.de mit Informationen versorgen. Denn immer häufiger werden Landwirte kritisch auf diesen Wirkstoff angesprochen, und dann sollte man entsprechende Argumente haben.
Sachkundenachweis rechtzeitig beantragen
Der Hessische Bauernverband (HBV) weist darauf hin, dass nach Informationen des Pflanzenschutzdienstes Hessen von den erwarteten 40 000 Anträgen auf Ausstellung des neuen Sachkundenachweises im Scheckkartenformat bislang rund 12 000 eingegangen sind. Wichtig ist, dass die bereits vor dem 14. Februar 2012 sachkundigen Personen …
Weihnachtsgeschenk mit Langzeitwirkung
Ein Weihnachtsgeschenk für Kinder, Enkel- oder Patenkinder sollte sinnvoll sein und nicht schon nach ein paar Wochen unnütz in der Ecke herum liegen. Warum also nicht Sicherheit schenken? Beispielsweise eine gute Kinder-Unfall Versicherung, bei der es später auch Geld zurückgibt.
Futtergetreide analysieren lassen
Damit Schweine gezielt mit Futter versorgt werden können, ist eine Laboruntersuchung des Getreides auf seine wertbestimmenden Inhaltsstoffe notwendig; so können Über – und Unterversorgungen vermieden werden. Gerade dieses Jahr schwanken die Energie-, Rohfaser- und Rohproteingehalte extrem.
Späte Herbizid-Einsätze
Die Witterung der vorangegangenen Wochen hat dazu geführt, dass neben der Aussaat auch der Einsatz der Herbizide nicht immer durchgeführt werden konnte. Da die Unkrautbekämpfung im Herbst ein wichtiger Baustein im Resistenzmanagement ist, sollte sie weiterhin genutzt werden.
Empfehlungen zur Spätsaat von Winterweizen-Sorten
Für die Weizenaussaat herrschten in den letzten Wochen infolge der hohen Niederschläge nicht immer günstige Bedingungen. Dennoch ist das Zeitfenster hierfür noch nicht geschlossen. Aber ab November werden die Bedingungen immer ungünstiger. Auf diese Spätsaatbedingungen muss mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Sortenwahl, Aussaatstärke und Beizmaßnahmen …
Raps-Checkliste Oktober
Die Vegetation nähert sich langsam dem Ende. Daher sollten die Bestände jetzt noch einmal kontrolliert werden, um noch letzte Maßnahmen durchzuführen. Der Raps präsentiert sich breit gefächert von üppig bis hin zu verzettelt aufgelaufen. Welche Kontrollen stehen nun an?
Feldhygiene in Maisfruchtfolgen
Die Zerkleinerung der Maisstoppel, Bodenbearbeitung, Sortenwahl und der Fugizideinsatz haben wesentlichen Einfluss auf den DON-Gehalt des dem Mais nachfolgenden Winterweizens. Dies zeigen erneut Versuche des LLH zur letzten Ernte. Indirekte Bekämpfungsmaßnahmen zur Verbesserung der Feldhygiene sollten demnach auch im Sinne des integrierten Maisanbaus mehr …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
