Kaffee und Kuchen aus dem Winzercafé

Familie Wetzler ergänzt ihr Angebot rund um den Wein
Kaffee und Kuchen aus dem Winzercafé

© Dagmar Hofnagel

Eigentlich sollte in erster Linie ein Flaschenlager gebaut werden. Die beiden Gästezimmer haben für die Anfragen auch nicht mehr gereicht. Einen richtigen Probierraum gab es gar nicht: Aus diesen bescheidenen Plänen sind bei Familie Wetzler im rheinhessischen Vendersheim fünf Doppelzimmer, eine Ferienwohnung und vor …

Späte Liebe – ja, aber? – Ja, bitte!

Manchmal klopft die Liebe spät an
Späte Liebe – ja, aber? – Ja, bitte!

© imago images

Liebe und Leidenschaft begegnen vielen Männern und Frauen in der Landwirtschaft oft erst spät, manchmal erst in der zweiten Lebenshälfte. Geliebt zu werden, mit allen Fehlern und allem Ballast, den wir mit uns herumschleppen, ist für viele ein völlig neues Gefühl. Diakon Andreas Welte …

Mit Freude Schnaps brennen

Karl-Peter Deheck probiert gerne nahezu Unmögliches aus
Mit Freude Schnaps brennen

© Dagmar Hofnagel

Eigentlich kommt er aus dem Weinbau. Karl-Peter Deheck hat die Weingüter seiner Eltern und Schwiegereltern auch einige Jahre lang geführt. Seitdem sein Sohn Peter diese Aufgabe aber vor fünf Jahren übernommen hat, widmet sich der Vater einer Aufgabe, die ihm auch richtigen Spaß bereitet: …

Und der Bembel ist immer dabei

Tour de Bembel: 600 km per Rad durch die Apfelwein-Regionen
Und der Bembel ist immer dabei

© Kirsten Sundermann

In einer lauen Sommernacht im vergangenen Jahr saßen die drei überzeugten Apfelwein-Fans Andrea Euler, ihr Partner Stephan Siemon und ihre Freundin Doris Pegels im Garten des Odenwald-Gasthauses „Dornröschen“ zu Höchst-Annelsbach und waren eigentlich gut drauf. Denn an diesem Abend waren sie mit einer wichtigen …

Start ins Berufsleben

Wie ist die Ausbildungssituation bei den grünen Berufen?
Start ins Berufsleben

© agrarfoto

Soeben hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Wie sich die Ausbildungssituation bei den grünen Berufen darstellt, hat das LW hat bei den zuständigen Stellen in Hessen und Rheinland-Pfalz nachgefragt. „Es gibt noch freie Ausbil­dungs­­stellen in den grünen Berufen“, lautet die Auskunft sowohl von Michael Stein, …

Auf der Zugspitze und im Fendt-Werk

Auf der Zugspitze und im Fendt-Werk

© Archiv LW

Wenn LW-Leser eine Reise tun, dann können sie etwas erleben: Ein ganzer Bus mit Teilnehmern aus Hessen und Rheinland-Pfalz startete Mitte Juli von Alsfeld aus zu einer fünftägigen Reise ins Allgäu. Es erwartete sie ein Mix aus Kultur und fachlicher Praxis.

Aktivferien im Lake District

Britische Kulturdenkmäler und Nationalparks bewahren
Aktivferien im Lake District

© Bärbel Jobst/pixelio

Warum im Urlaub nicht das Nützliche mit dem Praktischen verbinden? Mit einer netten Gruppe Menschen eine Woche Schlafzimmer, Kochtopf und Gespräche teilen, in einer wunderbaren Gegend für einen guten Zweck arbeiten – und nebenbei auch noch sein Schulenglisch aufpolieren? Die britische Umweltorganisation National Trust …

Umgang mit plötzlichen Krisen

Die eigene Widerstandsfähigkeit stärken
Umgang mit plötzlichen Krisen

© imago images

Krisensituationen gehören zum Leben dazu. Wie man sie jedoch gut überstehen und sogar anschließend gestärkter sein kann als vor einer Krise, das beschreibt Pfarrer Sascha Müller von der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen in Pfalz und Rheinhessen im Folgenden.

Frisbee, Gummitwist oder Himmel und Hölle

Bewährte Garten-Klassiker und neue Draußen-Spielideen
Frisbee, Gummitwist oder Himmel und Hölle

© imago images

Kinder lieben den Sommer: Planschbecken-Partys, wilde Wasserschlachten und den ganzen Tag draußen herumtoben. Und wenn die Familie auf dem Land lebt, haben die Kleinen an schönen Tagen ganz besonders viele Möglichkeiten, sich in der freien Natur auszuleben. Dennoch kommt zwischen­durch manchmal Langeweile auf. Gut, …

Die Milch und ihre Produkte erlebbar machen

Zukunftsorientierte Zusammenschlüsse von Betrieben auf der Hessischen Milch- und Käsestraße
Die Milch und ihre Produkte erlebbar machen

© privat

Am 1. Juni, dem Tag der Milch, wurde die dritte Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße eröffnet. Sie führt durch Rhön und Vogelsberg – 20 Partnerbetriebe machen dabei mit. Sie und 55 weitere der Etappen „Waldeck-Frankenberg“ und „Südliches Hessen“ signalisieren mit ihrem Zusammenschluss und …

Wissen über die Region weitergeben

Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen unterwegs
Wissen über die Region weitergeben

© Dagmar Hofnagel

Für Kultur haben sie sich schon immer interessiert. Und die Verbindung zum Wein und damit zu ihren Weingütern ist perfekt. Kerstin Walldorf-Dexheimer aus Saulheim und Heike Dettweiler aus Wintersheim sind ausgebildete Kultur- und Weinbotschafterinnen in Rheinhessen.

„Gegen Konflikte gibt es kein Spritzmittel“

Nachgefragt bei Andreas Welte, Diakon der Diözese Speyer
„Gegen Konflikte gibt es kein Spritzmittel“

© privat

Ein Streit kommt in den besten Familien vor. Bei Streitigkeiten und Konflikten, die jedoch so tief gehen, dass die Streitparteien weder ein noch aus wissen, ist es ein guter und couragierter Schritt, sich Hilfe zu holen. Das LW hat bei Diakon Andreas Welte nachgefragt, …