- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in zwei Landkreisen
- Maßnahmen nach positivem ASP-Fund an der Burg Frankenstein
„Schwarz-Rot-Gold“
Bundesschau Fleischrinderintensivrassen in den Hessenhallen
Die Vorstände der deutschen Charolais-, Limousin-, Angus- und Blonde d' Aquitainezüchter hatten sich entschlossen, auch ihre dritte Bundesschau Schwarz-Rot-Gold in der Alsfelder Hessenhalle auszurichten. Das umfangreiche Schauprogramm fand in drei Ringen parallel statt. Die hessischen Züchter waren bei allen Rassen stark präsent und zeigten …
Den Wald nutzen, um ihn zu erhalten
Jahrestreffen der Markmeister und Waldbesitzer in Oberhessen
Denken in Generationen und nicht von heute auf morgen; das kennzeichnet das Tun der Waldbauern und Waldmärkerschaften aus. So werden im Markwald Trais-Münzenberg in diesem Herbst über 200 Roteichen angepflanzt. Solche Investitionen in die Zukunft des Waldes – bis zur Hiebreife dauert es weit …
Ministerin Höfken will Roundup verbieten
Zulassung von Glyphosat läuft aus, Streit um Verlängerung
Nach dem Willen der rheinland-pfälzischen Weinbau- und Landwirtschaftsministerin, Ulrike Höfken, soll die Zulassung von Glyphosat, dem Wirkstoff im Herbizid Roundup nicht mehr verlängert werden, weil ein argentinischer Embryologe Fehlbildungen bei Embryonen von Amphibien und Hühnern nach der Verabreichung von Glyphosat festgestellt haben will.
Die „Loreley“ kommt aus Rheinhessen
Annika Strebel ist 63. Deutsche Weinkönigin
In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich die 23-Jährige gegen die fünf Finalistinnen bei der vom SWR live übertragenen Galaveranstaltung im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße durchsetzen. Als Prinzessinnen werden ihr Ramona Sturm (Mosel) und Elisabeth Born (Saale-Unstrut) im kommenden Jahr zur Seite stehen. …
Aus dem Schattendasein
Deutlicher Zuchtfortschritt beim genetisch hornlosen Fleckvieh
Über Jahre hinweg hatte das genetisch hornlose Fleckvieh im Spektrum der hessischen Fleischrinderzucht eher ein Schattendasein gefristet. Doch wenn man heute einen Blick in die Abstammungslisten wirft und die Zahl der Interessenten bei der Züchterversammlung betrachtet, so hat sich hier einiges in die positive …
Mit der Kuh zum Römerberg
Erntefest in Frankfurt zum Motto: Stadt – Land – Genuss
„Frankfurt ist wieder für drei Tage „Hessens größter Bauernhof“. Bereits zum 28. Mal richtete in der vergangenen Woche der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein das beliebte Erntefest im Herzen der Bankenmetropole aus. „An Hauptwache und Roßmarkt herrscht eine ländliche Atmosphäre, die den Dialog zwischen Stadt und …
Jungzüchter beteiligen sich
Tierschau zum Tag der Land- und Forstwirtschaft in Homberg
Beim siebten Tag der Land- und Forstwirtschaft im Homberg (Efze) fand ein Kälberaufzuchtwettbewerb und ein Jungrindervorführwettbewerb statt. Eine erfreulicherweise große Anzahl an engagierten Jungzüchtern stellten sich dem Wettbewerb in vier Altersklassen. Eine Demonstration verschiedener Fleischrinderrassen rundete das Schaubild ab. In der jüngsten Altersklasse bis …
Kürbisparadies in Ilbenstadt
Familie Burtschell setzt Speise- und Zierkürbisse
Die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte ist eine Initiative, die der Wetteraukreis seit Jahren fördert. Ein Beispiel für gelungene Direktvermarktung sind die Kürbisse, die die Burtschells im Angebot haben. Von Anfang September bis Allerheiligen leuchten die Kürbisse in der Hanauer Straße in Ilbenstadt. Der Bauernhof wird …
Erfolgreich in Runkel
Auch Holsteins und Fleischrinder bei Fleckviehschau
Die über Jahrzehnte als reine Fleckviehschau ausgerichtete Tierschau in Runkel an der Lahn wurde in ihrer Konzeption erweitert und inzwischen gehören Holsteins und Fleischrinder auf dem Tierschauplatz an der Bleiche zum Bild der Veranstaltung. Durch diese Maßnahme hat die Schau deutlich an Außenwirkung und …
Eindrücke und Informationen im Kaliwerk Neuhof-Ellers
Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft Hessen zu Besuch bei K+S
Im Kalibergwerk Neuhof-Ellers konnten knapp 20 Mitglieder des Arbeitskreises Industrie-Landwirtschaft Hessen am Mittwoch der vergangenen Woche den Abbau von Kali- und Magnesiumsalzen in mehr als 500 m Tiefe live erleben. Darüber hinaus erfuhren sie viel Wissenswertes über die Kali-Produktion, bis hin zur internationalen Ausrichtung …
Bauern und Imker im Dialog
Bienenwiese auf Fehlstellen im Winterraps angelegt
Die Bienenwiese von Landwirt Roelof Dingel aus Twistetal im Kreis Waldeck-Frankenberg leuchtet sonnengelb, kornblumenblau oder in kräftigem Orange. Sie kann noch mehr – den Dialog zwischen Landwirt und Imker fördern. Denn die Blüten, die in der Mischung des Saatgut- und Pflanzenschutzherstellers Syngenta aufgehen, bieten …
Elfenkräuter, Schnittgrün und LED-Belichtung
Einblick in Forschungsarbeiten beim Campus-Fest Geisenheim
Im zweijährigen Turnus öffneten sich am vergangenen Wochenende beim „Open Campus“ in Geisenheim die Tore für Jedermann. „Forschung, Lehre und Praxis zum Anfassen“ hieß es und es bestand die Möglichkeit, sich bei der Forschungsanstalt Geisenheim, dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Deutschen Wetterdienst und der …