Bodenfeuchte bei der Maisaussaat
Trotz der momentan weitgehend optimalen Bodentemperaturen für die Maisaussaat sollte die geringe Bodenfeuchten nicht außer Acht gelassen werden. Nach Angabe der Agrarmeteorologischen Forschungsstelle des Deutschen Wetterdienstes (DWD) liegen auf 75 Prozent der Fläche der Bundesrepublik die niedrigsten Feuchtegehalte für April seit 1962 vor.
Maisaussaat in speziellem Frühjahr
In den günstigen Lagen haben sich Mais-Aussaattermine ab Mitte April durchgesetzt. Wird früher gesät, fehlen oft ausreichende Bodentemperaturen zur Keimung (mindestens 8 °C). Im aktuellen Jahr sind diese auf den meisten Standorten bereits erreicht. Bei späterer Saat Anfang Mai läuft der Mais zwar schneller …
Exakte Legeabstände einhalten
Für die Kontrolle des Legeabstandes im Kartoffelbau sollten beim Flächen- oder Sortenwechsel mindestens 11 Knollen in jeder Legemaschinenreihe freigelegt, der Abstand zwischen der ersten und elften Knolle gemessen und nach dem Teilen durch 10 der durchschnittliche Legeabstand ermittelt werden. Stimmt Legeabstand, sollten auch Fallhöhe …
Versicherung land- und forstwirtschaftlicher Anhänger
Anhänger, die in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben genutzt werden, sind unter bestimmtem Umständen von der Zulassungspflicht und damit von der Versicherungspflicht ausgenommen. Es gibt aber gute Gründe, diese dennoch zu versichern.
Entsäuerungsfrist bis 15. April verlängert
Nach dem EU-Weinrecht darf die Entsäuerung von Jungwein nicht nach dem 16. März durchgeführt werden. Wegen außergewöhnlicher Witterungsbedingungen ist nun, aufgrund einer Ausnahmeregelung, die Entsäuerung bei Jungwein des Jahrganges 2013 bis zum 15. Mai 2014 zulässig.
Mindestgrößen für die Versicherungspflicht ändern sich
Die Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat Ende letzten Jahres die neuen bundesweit einheitlichen Mindestgrößen für die Versicherungspflicht in der Alterssicherung der Landwirte und der landwirtschaftlichen Krankenversicherung beschlossen: Seit dem 1. Januar 2014 beträgt die bundesweit einheitliche Mindestgröße für landwirtschaftliche …
Wachstumsregulation im Winterraps
Die Winterrapsflächen zeigen sich insgesamt frohwüchsig. Die erste N-Gabe hat gut angeschlagen und die Pflanzen sind ins Längenwachstum übergegangen. Je mehr Zeit der Raps nun unter Kurztagsbedingungen wächst, umso länger wird der Spross.
Grundnährstoffe für gute Silagequalitäten
Die Energiegehalte in Grassilagen stagnieren seit Jahren. Die Kalium- und Phosphorgehalte in vielen rheinland-pfälzischen Grünlandböden sind zu gering. Gleiches gilt für den pH-Wert. Wer mehr Protein von der eigenen Fläche ernten will, sollte darauf achten, dass die Böden ausreichend mit Kali, Phosphor, Schwefel und …
Eutergesundheit verbessern und Antibiotika reduzieren
22 Prozent der hessischen Kühe haben über 251 000 Zellen/ml Milch. Kühe mit einem Zellzahlgehalt über 200 000/ml haben ein 2- bis 4-fach höheres Risiko, eine klinische Mastitis zu entwickeln. Hier ist der Fokus ist weg von der Behandlung hin zur Prophylaxe zu lenken. …
Saattermine für Körnerleguminosen
Die optimale Saatzeit der Körnerleguminosen beginnt ab Mitte März auf gut abgetrockneten Böden. Insbesondere bei Ackerbohnen ist eine frühe Aussaat ab Ende Februar bis Anfang März möglich, wenn die Schläge unter abklingendem Bodenfrost bereits gut befahrbar sind.
Wie aktuell sind meine Versicherungs-Policen?
Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass in Deutschland und speziell in Hessen Verdachtsfälle von TBC in Rinderbeständen aufgetreten sind. Nun wächst auch die Angst bei Fällen von Schweinepest. Aus diesem Anlass hat die MS Management-Service GmbH alle bestehenden Versicherungsverträge zur Ertragsschadenversicherung überprüft. Das Ergebnis …
Mehrere Angebote zur Finanzierung einholen
Der Geschäftspartner eines jeden Unternehmers, mit dem man am häufigsten in Kontakt tritt, ist die Hausbank. Dabei dient diese nicht nur als Dienstleister, sondern auch als Berater und Controller. Daher sollte die Auswahl des geeigneten Kreditinstituts mit Bedacht getroffen werden. Neben der Hausbank sollte …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
