Gesunde Äpfel ernten

Schädlinge rechtzeitig erkennen
Gesunde Äpfel ernten

© Steffen Strickrodt/pixelio

Je nach Sorte hängen sie schon rotbackig an den Bäumen und warten auf die endgültige Reife – Äpfel. Doch nicht immer wird die Ernte im Herbst zum Vergnügen, denn Früchte und Bäume können rund ums Jahr von zahlreichen Schädlingen befallen werden. Pflanzenschutzexperte Dr. Klaus …

Schäden an Brombeeren

Derzeit kommen Sonnenbrand und Brombeergallmilben oft vor
Schäden an Brombeeren

© Buchter

Brombeeren haben durch ihre üppige, anhaltende Blüte und die lange am Trieb ver­bleibenden Blätter einen hohen Zierwert. Die vielseitig verwendbaren Früchte enthalten eine Fülle wertvoller Inhalts­stoffe, darunter viele Arterien- und Krebsschutzstoffe. Die Beeren wirken magenstärkend und blutbildend. Die jungen Blätter sind eine wertvolle Grundsubstanz …

Heilsam: Löffelkraut, Postelein und Portulak

Drei alte Gartenpflanzen – früher oft in der Küche eingesetzt
Heilsam: Löffelkraut, Postelein und Portulak

© Tubes

Einst wurden sie in den Gärten angepflanzt, als Nahrungspflanze oder um ihre heilenden Wirkungen zu nutzen. Heute sind Löffelkraut, Postelein und Portulak kaum noch bekannt, die Samen im Handel selten vorrätig. Liebhaber ausgefallener Gartenpflanzen können jedoch fündig werden. Ursprünglich wächst das Echte Löffelkraut (Cochlearia …

Pflanzenschutztipps des Monats

Was gibt es im Juli im Garten zu tun?
Pflanzenschutztipps des Monats

© Margraf

Unmittelbar nach der Ernte erfolgt bei den Sauerkirschen der allgemeine Auslichtungsschnitt. Er kann in Einzelfällen auch mit einem Fruchtholzschnitt verbunden werden. Durch einen sachgemäßen Schnitt wird ein lockerer Kronenaufbau erzielt, der die Anfälligkeit der Bäume gegenüber Krankheiten mindert. Außerdem führt das regelmäßige Auslichten zu …

Die Wiesenkönigin im Garten empfangen

Kräuterkraft im Juli: Mädesüß – eine bewährte Heilpflanze
Die Wiesenkönigin im Garten empfangen

© Wurft

Wenn die Rose ihren Duft im Garten verteilt, packt uns die Leidenschaft für Rosengewächse. Nun ist es an der Zeit, einen Blick über den Gartenzaun zu werfen und auch der wilden Verwandten der Rose, dem Mädesüß, Beachtung zu schenken. Die schöne „Wiesenkönigin“ ist eine …

Gelb – die Farbe der Sonne

Leuchtende Farben an Pflanzen im Garten
Gelb – die Farbe der Sonne

© Pahler

Gelb wirkt fröhlich und unbekümmert. Sowohl helles Zitronengelb und Grüngelb als auch sattes Dottergelb besitzen eine starke Strahlkraft, die im Beet durch geeignete Begleiter abgedämpft werden kann. Dafür eignen sich „farblose“ Nachbarpflanzen mit grauem Laub oder Blüten in Mischfarben: zum Beispiel Violett, Ocker und …

Bildergalerie zur BUGA 2011 in Koblenz

Bildergalerie zur BUGA 2011 in Koblenz

© Blumenhof

In dieser Bildergalerie können Sie sich einen Eindruck von der Bundesgartenschau in Koblenz verschaffen. Sie können die BUGA 2011 noch bis zum 16. Oktober besuchen.

Auf nach Koblenz!

Ein Rundgang über die Bundesgartenschau 2011
Auf nach Koblenz!

© Regina Klein

Nachdem die vergangene Bundesgartenschau (BUGA) im fernen Schwerin die Leute begeisterte, findet sie in diesem Jahr im näher gelegenen Koblenz statt. Unter dem Motto „2011 ist unser Sommer“ sorgte die Gartenschau bereits kurz nach ihrer Eröffnung für Besucherrekorde im UNESCO-Kulturerbe Mittleres Rheintal. Im Folgenden …

Powerpflanzen unter den Wildkräutern

Löwenzahn und Rotklee im Porträt
Powerpflanzen unter den Wildkräutern

© Maria Weiser

Geradezu in Mode gekommen ist das Verwerten von Wildkräutern und Blüten in der Küche. Nicht nur vom gesundheitlichen Aspekt und fürs Auge ist deren Verwendung empfehlenswert. Auch kulinarisch hat der „Wildwuchs“ eine Menge zu bieten. Über den essbaren Löwenzahn und Rotklee informiert Maria Weiser. …

Gemischt wird, was gefällt

Neue Beet- und Balkonpflanzen für 2011
Gemischt wird, was gefällt

© LVG

Nach einem langen Winter stürmen die Gartenfans nun wieder Gärtnereien und Gartencenter. Blühen soll es, am besten den ganzen Sommer hindurch. Die Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen scheint unerschöpflich. Jedes Jahr kommen neue Sorten von Geranien, Petunien und Co. auf den Markt. Ute Ruttensperger …

Sauer macht lustig!

Oxalsäure in Sauerampfer, Rhabarber und anderen Wildpflanzen
Sauer macht lustig!

© Gisela Tubes

Wie der Volksmund sagt, macht sauer zwar lustig, eine oxalsäurereiche Ernährung kann aber auch der Gesundheit schaden. Oxalsäure ist in einigen unserer heimischen Wildpflanzen, Gartenpflanzen und anderen Lebensmitteln, wie zum Beispiel im Kakao, enthalten. Ein Glas Milch und spezielle Rezepte lassen den Verzehr von …

Der König im Gemüsebeet

Kürbisse sind dekorativ und schmackhaft
Der König im Gemüsebeet

© Schillinger

Wer im Herbst eine bunte Kürbisvielfalt aus dem eigenen Garten ernten möchte oder gar an einem der zahlreichen Gewichtswettbewerbe um den größten Kürbis der Welt teilnehmen will, der sollte sich spätestens jetzt an die Vorbereitungen machen. Denn jetzt ist Pflanzzeit, und die Reife dauert …