Jagd, Forst und Natur
Die Wiederbewaldung in Hessen meistern

© Setzepfand

Die Wiederbewaldung in Hessen meistern

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Der Klimawandel und seine Folgen sind in Hessens Wäldern allgegenwärtig. Zunehmende Witterungsextreme beeinträchtigen den Wald in seiner Stabilität. Private und kommunale Waldbesitzer leisten in diesen Zeiten einen herausragenden Beitrag zur Schadensbekämpfung. Gerade sie brauchen jetzt Unterstützung, um den Wald in seinen vielfältigen Funktionen wie …

Geflügel
Bruderhähne haben andere Bedürfnisse als Masthähnchen

© Ulrike Amler

Bruderhähne haben andere Bedürfnisse als Masthähnchen

Fachtagung zu Bruderhähnen, Zweinutzung und Hähnchenmast

Das Töten von männlichen Eintagsküken aus der Legehennenzucht ist seit Jahresbeginn in Deutschland verboten. Jedes in Deutschland geschlüpfte Küken muss aufgezogen werden. Über Konzepte zur Aufzucht und Vermarktung, aber auch den Stand der Dinge bei der Zucht von Zweinutzungsrassen, informierte vergangene Woche eine Online-Tagung, …

Aus der Region
Welche Marktchancen hat deutscher Winzersekt?

© Rainer Sturm_pixelio.de

Welche Marktchancen hat deutscher Winzersekt?

Vinissima Netzwerkwochenende mit aktuellen Themen

Wie schmecken Schaumweine aus Frauenhand – quer durch Europa? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Unternehmensstrategie in der Weinwirtschaft? Das sind zwei der Fragen, mit denen sich die Weinfachfrauen von Vinissima an ihrem Netzwerkwochenende Mitte Februar beschäftigten.

Agrarpolitik
Klimaschutzleistung des Waldes aufrechterhalten

© agdw

Klimaschutzleistung des Waldes aufrechterhalten

AGDW: Leistungen honorieren

„Interesse am Wald und an den Waldbesitzenden“ wünscht sich die Hauptgeschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) – Die Waldeigentümer, Dr. Irene Seling, von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Man erwarte ein deutliches Bekenntnis der neuen Bundesregierung zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder, sagt Seling im Interview mit Agra-Europe. Voraussetzung …

Aus der Region
Stefanie Herbst ist neue Vorsitzende von Vinissima

© Vin

Stefanie Herbst ist neue Vorsitzende von Vinissima

Beim Netzwerkwochenende von Vinissima gewählt

Mit großer Mehrheit und einstimmig ist Stefanie Herbst aus Essingen Mitte Februar zur neuen Vorsitzenden des Vereins Vinissima Frauen & Wein gewählt worden. Sie folgt auf Jennifer Henne-Bartz, die sich nach sechs Jahren Vorstandsarbeit zurückgezogen hat. Stellvertreterin von Stefanie Herbst ist Corinna Sauerburger aus …

Agrarpolitik
Warnbilder auf Weinflaschen und Werbeverbot vom Tisch

© dwi

Warnbilder auf Weinflaschen und Werbeverbot vom Tisch

Digitaler Austausch von BWVs und DWV mit MdEP Schneider

Nicht nur in der allgemeinen Agrarpolitik, sondern auch mit Blick auf die Weinbranche werden die richtungsweisenden Entscheidungen mittlerweile auf europäischer Ebene getroffen. Aktuell betrifft dies die zukünftige Ausrichtung der Alkoholpolitik in der EU.

Pflanzenbau
Mittelwahl auf die Leitverunkrautung abstimmen

© Dr. Dicke

Mittelwahl auf die Leitverunkrautung abstimmen

Ungras- und Unkrautkontrolle im Wintergetreide: Frühjahr 2022

Im Herbst 2021 waren die Bedingungen für Herbizidbehandlungen allgemein gut. Es gab viele Chancen, einen guten Zeitpunkt mit ausreichender Bodenfeuchte zu finden, sodass der Einsatz von Bodenherbiziden gegen Ungräser und Unkräuter generell wirkungsvoll gestaltet werden konnte – besonders dann, wenn durch ackerbauliche Maßnahmen der …

Aus der Region
Frische Unterrichtskonzepte für den eigenen Hof

© Juana Kreßner/pixelio.de

Frische Unterrichtskonzepte für den eigenen Hof

Online-Fachtagung für LOB-Betriebe

53 Betriebsleiter und 12 Unterstützer trafen sich am zweiten Donnerstag im Februar zu ihrer jährlichen Fachtagung, die pandemiebedingt zum zweiten Mal im Onlineformat stattfand. Schwerpunkt dieser vierten Fachtagung des von 2018 bis 2022 laufenden Vorhabens „Lernort Bauernhof (LOB)“ waren Workshops zu aktuellen Unterrichtskonzepten „frisch …

Verbraucher
Umgang mit Bewertungen von Gästen im Netz

© imago/Westend 61

Umgang mit Bewertungen von Gästen im Netz

Onlinebewertungen haben viel Einfluss auf Buchungen

Wer Gäste beherbergt oder in der Gastronomie bewirtet, freut sich im Anschluss über gute Bewertungen der Buchung im Netz. Ein weiterer Effekt der Bewertungen: Zwei Drittel aller Gäste lesen vor der Buchung einer Unterkunft oder eines Tisches im Restaurant die Online-Feedbacks anderer Nutzer. Dass …

Jagd, Forst und Natur
Die forstliche Förderung in Rheinland-Pfalz

© Setzepfand

Die forstliche Förderung in Rheinland-Pfalz

Wie wird den Waldbesitzern in Rheinland-Pfalz geholfen?

Rheinland-Pfalz ist neben Hessen das waldreichste Bundesland. Im Zuge des Klimawandels mussten die letzten Jahre hohe Wertverluste durch Borkenkäferkalamität und Trockenheit hingenommen werden. Um den Waldbesitzern die Möglichkeit der Wiederbewaldung zu geben, hat auch Rheinland-Pfalz gezielte Förderprogramme aufgelegt.

Agrarpolitik
Die Lage bleibt äußerst prekär

© Archiv LW

Die Lage bleibt äußerst prekär

HBV informiert und diskutiert über Schweinemarkt

Die Lage auf dem Schweinemarkt bleibt äußerst prekär. Antworten, wie und wann die Erzeuger aus dem seit vielen Monaten währenden Preistal herauskommen, sind angesichts der Marktgegebenheiten und -tendenzen sehr schwierig zu geben. Das wurde bei der digitalen Informationsveranstaltung des Hessischen Bauernverbandes am Dienstag dieser …

Aus der Region
Neubau der B 49: es droht enormer Flächenverbrauch

© privat

Neubau der B 49: es droht enormer Flächenverbrauch

Landwirte sensibilisieren Kommunalpolitiker

Die Verkehrsstraße B49 und die Planungen zur Hochstraße B49 in Wetzlar sind für die Region von enormer Bedeutung – vor allem für die Landwirtschaft. Die Hochstraße bei Wetzlar ist sanierungsbedürftig und kann ab 2027 nicht mehr genutzt werden. Ein Neubau an vorhandener Stelle wäre …