Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Jagd, Forst und Natur

Je wärmer, desto mehr Regen braucht die Roteiche

LW-Baumartenserie „Alternativen zur Fichte“: Die Roteiche

Je wärmer, desto mehr Regen braucht die Roteiche

Zu den Gastbaumarten, die in Mitteleuropa eine größere forstwirtschaftliche Bedeutung erlangt haben, gehört die Roteiche, Quercus rubra. Ihr natürliches Herkunftsgebiet erstreckt sich im Osten Nordamerikas von Florida bis Kanada.

Auf, auf zum fröhlichen Jagen

Vielerorts starten die Gesellschaftsjagden in den Wäldern

Auf, auf zum fröhlichen Jagen

Für die einen beginnt mit den Treibjagden die schönste Zeit im Jahr, für andere ist es ein notwendiges Übel. LW berichtet über die Jahresjagdstrecke in Rheinland-Pfalz und Hessen. Dabei zeigt sich, dass die hohen Schwarzwildstrecken von den Vorjahren nicht erreicht werden konnten.

Die Zirkelfällung bringt mehr Sicherheit

Bäume fällen mit Bruchkantenzeichner und Fällfahne

Die Zirkelfällung bringt mehr Sicherheit

Alleine 25 von den insgesamt 39 tödlichen Forstunfällen bei den land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften im Jahr 2008 fielen in die Kategorie Baumfällung. Mehr Statistik braucht es eigentlich nicht um zu zeigen, wie gefährlich die Waldarbeit ist. Um die Sicherheit bei der Baumfällung zu steigern, …

Die Küstentanne: Mehr als nur ein Weihnachtsbaum

LW-Baumartenserie „Alternativen zur Fichte für den Privatwald“

Die Küstentanne: Mehr als nur ein Weihnachtsbaum

Nach Auswertung der letzten Bundeswaldinventur und der Inventurstudie 2008 zeichnen sich mittelfristig Versorgungs­engpässe für schwächere Nadelholzsortimente ab, aufgrund von steigender Nachfrage und großflächigen Umwand­lungen von Nadelholz- in Laubholzbestände.

Heiße Tage auf der Interforst 2010

Optimismus auf der bedeutenden Forstfachmesse in München

Heiße Tage auf der Interforst 2010

Die 11. Interforst zeigte die Forstbranche in Aufbruchstimmung – das ist vor allem den guten Holzpreisen zu verdanken. 410 Aussteller und 50 000 Besucher verließen die Messe zufrieden. Was es Neues auf der Interforst zu sehen gab, das berichtet Dr. Günther Weise vom Kuratorium …

Laubholz kann aufholen

Vor allem Buche lässt sich im Bauwesen gut verwenden

Laubholz kann aufholen

Brettschichtholz wird überwiegend aus Nadelhölzern hergestellt: Über 90 Prozent der jährlich in Europa produzierten vier Millionen Kubikmeter Brettschichthölzer sind aus Kiefer und Fichte. Wie lange noch? Schließlich wird bei der Holzart Fichte allmählich die Grenze nachhaltiger Nutzung erreicht. Der wegen des Klimawandels erforderliche Waldumbau …

Interforst öffnet am 14. Juli die Tore

Internationale Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik in München

Interforst öffnet am 14. Juli die Tore

Am 14. Juli öffnet die 11. Internationale Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik auf dem Gelände der Neuen Messe in München ihre Pforten. Bis einschließlich 18. Juli werden die neuesten Maschinenentwicklungen von der Aufforstung bis zur Verarbeitung des Holzes gezeigt und die Besucher über alle …

Mehr Klarheit im deutschen Wald

Novelle des Bundeswaldgesetzes fast am Ziel

Mehr Klarheit im deutschen Wald

Bundestag beschließt Gesetz mit wichtigen Änderungen, Waldbegriff wird neu definiert, Haftung für Waldbesitzer gelockert und Betätigung forstwirtschaftlicher Vereinigungen erweitert, das sind einige Schlagworte zur Novelle des Bundeswaldgesetzes. Leider gibt es auch etliche Defizite, die besonders die Forstbetriebesgemeinschaften betreffen, die noch immer nicht gemeinschaftlich die …

Steigende Holzpreise

Holzmarkt erholt sich dank hoher Nadelholznachfrage

Steigende Holzpreise

Die Holzmarktexperten sagen derzeit Gutes voraus: In vielen Bereichen des Holzmarktes stehen die Zeichen für bessere Preise sehr positiv. Erstmals konnten trotz des Sturmereignisses Xynthia höhere Preise durchgesetzt werden. Für den frühen Herbst raten die Holzmarktexperten zum Einschlag.

Niederwald – ein Konzept wird wieder interessant

Zur Ein-Mann-Brennholzgewinnung optimal geeignet

Niederwald – ein Konzept wird wieder interessant

An den Wochenenden werden Hunderte von Motorsägen in den Forstrevieren angeworfen, um das hochwertige Brennholz aus den ehemaligen Niederwäldern zu ernten. Die Versorgung des eigenen Haushaltes mit Heizenergie aus Holz steht dabei für die Hobby-Waldarbeiter im Vordergrund. Der steil ansteigende Preis für Heizöl belebt …

Die Maikäfer starten wieder im Hessischen Ried

So sieht die Waldschutzsituation 2009/10 in Hessen aus

Die Maikäfer starten wieder im Hessischen Ried

Das viel zu warme Frühjahr 2009 ließ für den Bereich Waldschutz zunächst nichts Gutes vermuten. Durch Borkenkäfer traten jedoch rückblickend geringere Schäden ein als erwartet, bei den Schmetterlingen zeigte sich insgesamt ein differenzierteres Bild, wobei vor allem der Anstieg des Schwammspinners zu betonen ist. …

Trend zu Kombimaschinen und Profigeräten

Forst live konnte erstmals mehr als 20 000 Besucher begrüßen

Trend zu Kombimaschinen und Profigeräten

Nach diesem langen Winter waren alle froh, endlich loslegen zu können. Das galt sowohl für die rund 250 Aussteller auf dem Offenburger Messegelände als auch für die Besucher, die die Forst live gleich am Freitag stürmten, um das Aufheulen der Motorsägen, das Rattern der …

  • 1
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Hitzestress entgegenwirken –

    Hitzestress entgegenwirken

    Für die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die Wärmeregulation der …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Woche für Woche umfassende Informationen über die aktuelle Agrarpolitik, Unternehmensführung, Pflanzen- und Tierproduktion, Wein-, Obst- und Gemüsebau sowie die Märkte und das Geschehen in der Region Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben