Pflanzenbau
Grundlage ist eine gute Bodenstruktur

© landpixel

Grundlage ist eine gute Bodenstruktur

Nährstoffe effizient nutzen mit optimaler Bodenstruktur

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich infolge der hohen Erdgaspreise im vergangenen halben Jahr fast verdreifacht. Auch die Nährstoffe Phosphor und Kali sind auf Rekordniveau. Es ist daher entscheidend für den ökonomischen Erfolg, teure Betriebsmittel möglichst effizient einzusetzen. Dazu muss die Kulturpflanze und der …

Landfrauen
Menschen gesund ernähren und planetare Grenzen einhalten

© BLE

Menschen gesund ernähren und planetare Grenzen einhalten

Landfrauen digital auf der Landwirtschaftlichen Woche

Anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen luden der Bezirkslandfrauenverein Heppenheim und der Landfrauenverband (LFV) Hessen zu interessanten Online-Vorträgen ein und begrüßten digital rund 200 hessische Landfrauen. Der traditionelle Landfrauenabend fand am Eröffnungstag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen statt. „Bereits zum zweiten Mal findet die Landwirtschaftliche Woche …

Tierhaltung allgemein
Futterkosten im Blick behalten

© Mögel

Futterkosten im Blick behalten

Kraftfuttereinsatz und -kosten regelmäßig berechnen

In den meisten Milchviehbetrieben wird aktuell eine Ration mit festen Anteilen an Maissilage und Grassilage des ersten Schnitts des vergangenen Jahres gefüttert. Was die Analyseergebnisse bereits angedeutet haben, zeigt sich nun auch im Trog: Die Silagen „melken schlecht“. Positiv zu sehen ist der gut …

Lifestyle
Auszubildenden alle Aufgaben zutrauen

© Weingut Schäfer

Auszubildenden alle Aufgaben zutrauen

Offene Kommunikation und flache Hierarchie geschätzt

Mitdenken sollten sie, vorausschauend arbeiten und helfen, Prozesse zu verbessern. Das wünscht sich Frank Schäfer vom Weingut Schäfer in Neustadt-Mußbach von seinen Auszubildenden. Gleichzeitig dürfen sie fast alle Arbeiten verrichten – wenn sie wollen. Überwiegend gute Erfahrungen hat er mit dieser Vorgehensweise gemacht. Die …

Agrarpolitik
Leise Zweifel am Zeitplan für die Strategiepläne

© imago/SNA

Leise Zweifel am Zeitplan für die Strategiepläne

Strategieplan Deutschlands wird Mitte Februar erwartet

Leise Zweifel am Zeitplan zur Fertigstellung der nationalen Strategiepläne zur Umsetzung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (siehe auch S. 45 in der LW-Teilausgabe Hessenbauer) sind bei der jüngsten Sitzung des Landwirtschaftsausschusses des Europaparlaments aufgekommen. Der stellvertretende Generaldirektor der Generaldirektion Landwirtschaft der EU-Kommission (DG AGRI), Dr. Mihail Dumitru, …

Jagd, Forst und Natur
Eichelhäher kann helfen, die neuen Eichenwälder zu etablieren

© Susanna Battefeld

Eichelhäher kann helfen, die neuen Eichenwälder zu etablieren

Ein Weg der Wiederbewaldung, der Schule machen kann

Der Eichelhäher macht im Herbst das, was er jedes Jahr im Herbst macht: Er sammelt mehrere Tausend Eicheln und steckt sie in den Boden, um sich einen Wintervorrat anzulegen. Da die Vögel allerdings nur einen Teil der Eicheln wiederfinden, keimen die „vergessenen“ Exemplare und …

Jagd, Forst und Natur
Den Wald von morgen säen – Maschine hilft

© Susanna Battefeld

Den Wald von morgen säen – Maschine hilft

Ausgebremst wurde das Lohnunternehmen Waßmuth

Eine deutliche Erleichterung der Saat von Forstpflanzen ist die ferngesteuerte Saatmaschine, mit der Eicheln, Bucheckern und Tannensaatgut in den Boden gelegt werden können. Dank des Erfindungsgeistes von Mario Waßmuth und dem Team seines landwirtschaftlichen Lohnunternehmens in Frankenberg sowie dem Forstamt Frankenberg, können die nötig …

Aus der Region
Hohe Qualität bei hessischen Pferden und Ponys

© Jochen Nösinger

Hohe Qualität bei hessischen Pferden und Ponys

Prämienstuten 2021 in Hessen

Insgesamt 10 Stuten in Hessen haben in den vergangenen Jahren die Leistungen erreicht, die für die Verbandsprämie gleichermaßen gefordert sind wie für die Staatsprämie. Dazu gehören eine überdurchschnittliche Eintragungsbewertung und Leistungsprüfung sowie mindestens ein Fohlen bis zum Alter von sieben Jahren. Die Besitzer erhalten …

Obst- und Gemüsebau
Gemüsebaubetriebe weiter unter Druck

© /Quelle: DLR Rheinpfalz

Gemüsebaubetriebe weiter unter Druck

Hessischer Gemüsebautag gab Anregungen für Betriebe

Erstmals online fand der Hessische Gemüsebautag im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen vergangenen Mittwoch statt. Die Vorsitzende der Fachgruppe Gemüsebau im GVBWH Claudia Trübenbach begrüßte die Teilnehmer mit den Worten: „Im Jahr 2020 hat sich gezeigt wie wichtig eine deutsche Gemüseversorgung für die Gesellschaft …

Pflanzenbau
Rindergülle besser analysieren lassen

© Peter Zilles

Rindergülle besser analysieren lassen

Repräsentative Werte entsprechen selten der Praxis

Das neue Düngejahr 2022 stellt viele Landwirte vor neue Herausforderungen. Zwar haben die Erlöse der erzeugten Feldfrüchte kräftig angezogen, im Gegenzug jedoch haben sich die Preise für mineralischen Stickstoffdünger aufgrund der aktuellen Angebotsverknappung innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Die stark angestiegenen Preise und …

Aus der Wirtschaft
„Die Praline gibt es am Melkroboter“

© Werkfoto

„Die Praline gibt es am Melkroboter“

Kraftfutter im AMS muss vor allem schmackhaft sein

Die Fütterung von Kühen in Betrieben mit Automatischen Melksystemen (AMS) ist eine Herausforderung: Statt wie in Melkstandbetrieben die Tiere mit einer Voll-TMR komplett zu versorgen, muss eine Teil-TMR am Trog sinnvoll mit Lock-Kraftfutter im AMS kombiniert werden. Was dabei zu beachten ist, darum ging …

Aus der Region
Neuer Direktor des Hofguts Neumühle

© M. Adams

Neuer Direktor des Hofguts Neumühle

Dr. Christian Koch folgt auf Dr. Karl Landfried

Dr. Christian Koch, stellvertretender Leiter des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, tritt die Nachfolge von Dr. Karl Landfried an, der Ende März in den Ruhestand wechselt. Er ist seit 1991 Direktor des Gutsbetriebs des Bezirksverbands Pfalz, schreibt der Bezirksverband Pfalz Anfang dieser …