Jagd, Forst und Natur
Forstpflanzenproduktion im Blindflug

© Landpixel

Forstpflanzenproduktion im Blindflug

Baumschulen wünschen mehr Planung

Abertausende Hektar in Deutschland warten nach Sturm- und Käferereignissen darauf, wieder aufgeforstet zu werden. Doch womit? Und wie? Gibt es überhaupt ausreichend Pflanzen? Wie sichere ich mich als Waldbauer ab in dieser unruhigen Zeit? Allen älteren Generationen von Forstleuten ist der Saatgutskandal aus den …

Rinder
Gesundheitsprobleme der Kühe werden früher erkannt

© Meppen

Gesundheitsprobleme der Kühe werden früher erkannt

Erfahrungen von Praktikern mit sensorbasierter Überwachung

In der Milchviehhaltung könnte es das große Thema der kommenden Jahre werden: Permanente Gesundheitsüberwachung mit Sensoren am Einzeltier und Verarbeitung der Daten zur Früherkennung. Diese Systeme scheinen dem menschlichen Auge und dem Bauchgefühl selbst erfahrener Herdenmanager weit überlegen. Fünf Landwirte berichteten kürzlich auf einem …

Obst- und Gemüsebau
Pflanzenschutz – gezielter spritzen im Obstbau

© Triloff

Pflanzenschutz – gezielter spritzen im Obstbau

Obstinfotag Rheinhessen bereitet auf die neue Obstsaison vor

Mitte Januar haben die Obstbauberater des DLR Rheinpfalz aus Oppenheim den Obstbauern einen digitalen Informationstag angeboten, der sowohl als Fortbildungsnachweis zur Sachkunde als auch zur Vorbereitung auf das anstehende Jahr diente. Dementsprechend gut besucht war die Veranstaltung.

Agrarpolitik
Enge Abstimmung auch bei Pflanzenschutz und GVO

© agrarfoto

Enge Abstimmung auch bei Pflanzenschutz und GVO

Cem Özdemir will gemeinsamen Kurs mit Steffi Lemke

Das Bundeslandwirtschaftsministerium will auch bei Entscheidungen der EU zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln sowie zum Import von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) einen gemeinsamen Kurs mit dem Bundesumweltressort fahren. Wie ein Ministeriumssprecher gegenüber Agra Europe erklärte, hat Ressortchef Cem Özdemir bereits klargestellt, dass „es eine enge …

Zur Sache
Natur ist nicht planbar

© Archiv LW

Natur ist nicht planbar

Welch ein Glück, endlich gab es mit dem vergangenen Jahr ein Jahr, das den natürlichen Bedürfnisse unserer Wälder in die Karten spielte. Hohe Niederschläge, weniger Sonnenstunden und vor allem keine langanhaltenden hohen Temperaturen. Viele Böden unter den Waldbeständen, aber auch viele landwirtschaftliche Flächen konnten …

Pflanzenbau
Ackerbohnen brauchen gute Böden und genügend Wasser

© Roth

Ackerbohnen brauchen gute Böden und genügend Wasser

Ergebnisse der LSV Öko-Ackerbohne 2021

Wie in den Vorjahren wurden 2021 an den Standorten Alsfeld-Liederbach sowie auf der Domäne Frankenhausen die Landessortenversuche (LSV) Öko-Ackerbohne durchgeführt. Dabei liegt der Ertragsdurchschnitt der dreijährig geprüften Sorten zwischen den Ergebnissen von 2019 und 2020. Im Folgenden werden die Ergebnisse im Detail vorgestellt und …

Pflanzenbau
Sonnenblumen werden vielseitig verwertet

© agrarfoto

Sonnenblumen werden vielseitig verwertet

LSV und Sortenempfehlungen Sonnenblumen und Sommerraps

Auch im Vegetationsjahr 2021 hat sich der Anbau von Sonnenblumen mit bundesweit insgesamt 38 200 ha um 10 000 ha beziehungsweise gut 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr erneut merklich ausgedehnt. Die aktuelle Sortenempfehlung zu den Sommerölfrüchten stellen Dr. Stefan Weimar und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher …

Pflanzenbau
Erneut hohe Erträge bei Öko-Sojabohnen

© Archiv LW

Erneut hohe Erträge bei Öko-Sojabohnen

Landessortenversuche Öko-Sojabohnen

Unter der Leitung von Dr. Franz Schulz führte das Versuchsteam des Gladbacherhofs, Öko-Versuchsbetrieb der Justus-Liebig-Universität Gießen, auch 2021 wieder einen LSV Öko-Sojabohnen durch. Landessortenversuche mit vergleichbaren Sortimenten wurden auch an vier Versuchsstandorten in Baden-Württemberg und mit vier Sorten auf dem LLH Öko-Versuchsfeld in Ober-Erlenbach …

Aus der Region
Neuer Geschäftsführer bei der Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain

© VR Bank Hessen-Land eG

Neuer Geschäftsführer bei der Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain

Lothar George kommt – Armin Pfeil ab Juli im Ruhestand

Die Gesellschafter von Hessens größter Primärgenossenschaft haben Lothar George mit Wirkung zum 1. Januar 2022 in die Geschäftsführung der Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain berufen. Armin Pfeil und Lothar George werden die Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain zunächst gemeinsam als gleichberechtigte Geschäftsführer vertreten, bevor George im Zuge des altersbedingten Ausscheidens …

Pflanzenbau
N-Verteilung an Standort und Pflanzenentwicklung anpassen

© agrar-press

N-Verteilung an Standort und Pflanzenentwicklung anpassen

N-Düngungsstrategien zu Winterraps im Frühjahr

Angesichts der unterschiedlichen Vorwinterentwicklung der Winterrapsbestände verlangt deren Nährstoffversorgung im Frühjahr eine überlegte Einsatzlenkung, um das angelegte Ertragspotenzial ausschöpfen zu können. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück gibt Hinweise zu möglichen Düngungsstrategien. In Abhängigkeit von der regionalen Niederschlagssituation und standortspezifischen Restfeuchte des Bodens liefen …

Pflanzenbau
Mineraldünger ergänzen organische S-Quellen

© agrar-press

Mineraldünger ergänzen organische S-Quellen

Schwefeldüngung in Winterraps und Wintergetreide

Wintergetreide und Winterraps nahmen mit 5,08 beziehungsweise 1,05 Mio. ha im Jahr 2021 ungefähr die Hälfte des Ackerlandes in Deutschland ein. Eine ausgewogene Pflanzenernährung ist die Basis für hohe und sichere Erträge sowie Qualitäten der Winterungen. Das wird immer bedeutender, weil der Stickstoff- und Phosphordüngung durch …

Schweine
Mit Sensoren und Kameras Problemen auf der Spur

© LWK Niedersachsen

Mit Sensoren und Kameras Problemen auf der Spur

Ursachen für Fehlverhalten und Gesundheitsstörungen erkennen

Seit einem Jahr berichtet das LW regelmäßig über die Online-Seminare des Netzwerks Fokus Tierwohl zur Schweinehaltung. Beim Thema Schwanzbeißen wird dabei immer wieder auf die Bedeutung der Tierbeobachtung hingewiesen, die allerdings viel Zeit erfordert. Technische Hilfsmittel könnten bei der Beobachtung helfen, sie rationeller und …