Aus der Region
Fast 1 800 Euro an Kinder- und Jugendhospiz gespendet

© KBV Fulda-Hünfeld

Fast 1 800 Euro an Kinder- und Jugendhospiz gespendet

Spendenaktion des Betriebes Sauerbier

Überwältigende Spendenbereitschaft: Familie Sauerbier aus Großentaft, Mitglied des Kreisbauernverbandes (KBV) Fulda-Hünfeld, hat mit einer nahezu lebensgroßen Weihnachtskrippe nicht nur ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieb für den Advent und die Weihnachtszeit geschmückt, sondern damit auch eine erfolgreiche Spendenaktion ins Leben gerufen. Kürzlich wurde der Spendenscheck an …

Jagd, Forst und Natur
Aktualisierung der Wildschadenskonvention

© Setzepfand

Aktualisierung der Wildschadenskonvention

Verbiss-, Fege- und Schlagschäden per App bestimmen

Die Wiederbewaldung großflächiger kalamitätsbedingt entstandener Kahlflächen sowie der angestrebte Waldumbau hin zu klimaresilienteren Wäldern erfordern angepasste Wildbestände. Die Konvention zur Bewertung von Wildschäden, mit der gütliche Einigungen bei Wildschadensangelegenheiten gefördert werden sollen, ist aktualisiert worden und steht nun auch als webbasierte App zur Verfügung, …

Pflanzenbau
Die Witterung brachte sehr hohe Krautfäulegefahr

© Mohr

Die Witterung brachte sehr hohe Krautfäulegefahr

Ergebnisse LSV Speisekartoffeln 2021, mittelfrühe Reifegruppe

Im mittelfrühen Segment wurden zwölf Sorten auf einem Standort in Rheinland-Pfalz geprüft. Erstmals standen im Versuch die vorwiegend festkochende Sorte Merle und die zwei festkochenden Sorten Pocahontas und Mary Ann. Alle Sorten wurden im Frühjahr in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Manfred Mohr vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, …

Aus der Region
„Licht und Schatten“ – was kommt auf die Betriebe zu?

© Setzepfand

„Licht und Schatten“ – was kommt auf die Betriebe zu?

Prognose für das laufende Wirtschaftsjahr 2021/22

„Licht und Schatten“ lautet die Metapher für das Wirtschaftsjahr 2021/22. „Licht“, weil Ackerbau- und Futterbaubetriebe trotz enormer Kostensteigerung voraussichtlich im Plus sein werden – „Schatten“, weil Schweinehalter fast ohne Gewinnerwartung dem Wirtschaftsjahresende entgegensehen, schreibt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in ihrer Prognose für das aktuelle Jahr. …

Märkte und Preise
Volatile Kurse schaffen unvereinbare Preisvorstellungen

© ami

Volatile Kurse schaffen unvereinbare Preisvorstellungen

Großes Spekulationspotenzial am Getreidemarkt

Seit Mitte Dezember sind immer häufiger kurze Schwächephasen am Getreideterminmarkt zu verzeichnen und spiegeln die unsichere Einschätzung beziehungsweise das große Spekulationspotenzial wider. Wienke von Schenck, AMI GmbH, gibt einen Überblick. Tagtäglich werden die beiden Seiten der Medaille gezeigt. Gründe hierfür sind unter anderem die …

Jagd, Forst und Natur
Der Wald bleibt auch 2022 Zufluchtsort Nummer Eins

© Kollaxo

Der Wald bleibt auch 2022 Zufluchtsort Nummer Eins

Tipps für den Umgang mit Mensch und Natur

Ob spazieren oder joggen, ob Rad fahren oder reiten – die Natur dient in Zeiten der Coronapandemie als Zufluchtsort für Jedermann und Jederfrau. Das führte 2021 bei gutem Wetter dazu, dass manche Strecken gar nicht mehr so ruhig, besinnlich oder frei von Müll waren. …

Aus der Region
Regionale Produkte aus der Bankfiliale mitnehmen

© Monica Bielesch

Regionale Produkte aus der Bankfiliale mitnehmen

Verkaufsautomat im Vorraum

Sogar am 24. Dezember ist der Automat von Bauschers Landlädchen, der seit einigen Wochen im Vorraum im Selbstbedienungsbereich der VR Bank am Rathaus in Erlensee steht, frequentiert worden. Die Verkaufsstelle, die eine Auswahl an regionalen Lebensmitteln bietet, ist rund um die Uhr an sieben …

Aus der Wirtschaft
50 Akku- und 50 Handrebscheren übergeben

© Wittmer

50 Akku- und 50 Handrebscheren übergeben

Hilfsprojekt für Ahrwinzer, Dank an Spender

„In Zusammenarbeit mit Thomas Knecht und Ingo Pfalzgraf sowie der Firma Wittmer in Kirrweiler und der Firma Felco haben wir rund 100 Rebscheren beschafft, davon 50 Akkurebscheren, die bereits ins Ahrtal gebracht wurden“, erklären die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus Oberbürgermeister …

Rinder
Effizientere N-Ausnutzung und reduzierte N-Ausscheidungen

© imago/Countrypixel

Effizientere N-Ausnutzung und reduzierte N-Ausscheidungen

Versuch zum Einsatz von Aminosäuren in der Milchviehfütterung

Eine bedarfsgerechte Versorgung von Milchkühen mit Energie und Protein, bildet die Basis für gute und nachhaltige biologische Leistungen. Darüber hinaus beeinflusst die Proteinversorgung über eine effiziente Pansenfermentation nachhaltig die Sickstoff-Nutzungseffizienz und damit nachhaltig die N-Ausscheidungen. Kann der N-Stoffwechsel von Milchkühen optimiert werden, können dadurch …

Aus der Region
Steigende Milchleistungen bei immer größeren Betrieben

© Anna Joosse

Steigende Milchleistungen bei immer größeren Betrieben

Deutlicher Rückgang der Mitgliederzahlen

Auch im Kontrolljahr 2020/2021 ist es den Mitgliedsbetrieben des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar (LKV) wieder gelungen, eine Steigerung der Milchleistung zu erzielen und die Tiergesundheit zu verbessern. Dies teilte der LKV zum Abschluss des Jahres 2021 in einer Pressemeldung mit.

Agrarpolitik
Lemke und Özdemir demonstrieren Schulterschluss

© bmuv/Sascha Hilgers

Lemke und Özdemir demonstrieren Schulterschluss

„Neue strategische Allianz Umwelt und Landwirtschaft“

Einen Schulterschluss von Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium in der Agrarpolitik haben die beiden grünen Ressortchefs Steffi Lemke und Cem Özdemir angekündigt. Beide Häuser würden künftig eng zusammenarbeiten, sagten die Minister beim Agrarkongress, den das Bundesumweltministerium am Dienstag vergangener Woche veranstaltet hat. Lemke sprach von einer …

Zur Sache
Ressortübergreifende Agrarpolitik

© Archiv LW

Ressortübergreifende Agrarpolitik

Der Januar bleibt der Monat der agrarpolitischen Grundsatzdebatten, auch wenn die Grüne Woche ausfällt. Zu einem Klassiker ist mittlerweile der Agrarkongress des Bundesumweltministeriums geworden. In den letzten Jahren brachte es die CDU-Landwirtschaftsminister Christian Schmidt und Julia Klöckner regelmäßig auf die Palme, wenn die SPD-Ministerinnen …