Pflanzenbau
Boden schützen, Wasser zurückhalten

© Schnittstelle Boden

Boden schützen, Wasser zurückhalten

Über die Anlage von Erosionsschutzstreifen

Die trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre und Flutkatastrophen wie zuletzt im Juli 2021 zeigen: Extreme Wetterlagen nehmen zu, so auch Stark­regen­ereignisse, die Bodenerosion auslösen können. Erosionsschutzstreifen halten Wasser und fruchtbaren Boden auf dem Acker zurück. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur …

Aus der Region
Erstklassig besetzte Jungtierschau in Alsfeld

© Grünhaupt, LLH Kassel

Erstklassig besetzte Jungtierschau in Alsfeld

Bundesjungtierschau Charolais

Der Bundesverband der Charolais-Züchter wählte auch dieses Jahr wieder die Alsfelder Hessenhalle aus, um dort die jährliche Bundesjungtierschau ausrichten zu können. Bereits im Vorfeld war sehr viel Motivation zu erkennen, was sich auch in der großen Anzahl der gemeldeten Jungbullen und -rinder widerspiegelte. Denn …

Agrarpolitik
Steinmeier würdigt Arbeit der Landwirte

© dbv

Steinmeier würdigt Arbeit der Landwirte

Erntedank – Anlass, denen zu danken, die säen und ernten

Der Erntedank ist nach den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine Gelegenheit, sich auch bewusst zu machen, vor welchen Aufgaben und Herausforderungen die Landwirte angesichts klimatischer Veränderungen stehen. „Vielleicht wird es härter, den Böden das abzuringen, was die Landwirte ernten wollen und was wir …

Landfrauen
Herbstliche Rezepte im „begehbaren Kochbuch“

© BV Wiesbaden

Herbstliche Rezepte im „begehbaren Kochbuch“

Aktionstag im BV Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus

Seit diesem Frühjahr setzen viele Landfrauenvereine mit begehbaren Kochbüchern kulinarische Akzente in ihren Orten, Städten und Gemeinden zu saisonal wechselnden Themen. Der Bezirksverein (BV) Wiesbaden gab in Wallau den Startschuss für kunterbunte Herbstrezepte. Hierzu hatte der Vorstand des BV zum Zenthäuschen in Wallau eingeladen. …

Pflanzenbau
Zuckergehalte im Pferdeheu

© LLH

Zuckergehalte im Pferdeheu

Vorsicht vor bittersüßen Überraschungen!

Hohe Zuckergehalte im Heu führen bei Pferden zu teils erheblichen gesund- heitlichen Problemen. LLH-Grünlandberaterin Katharina Weihrauch gibt Praxistipps, wie die Ernte zuckerarmer Heukonserven gelingen kann, und Dr. Anna Techow (LLH, Fachinformation Pflanzenbau) erläutert, wie der Klimawandel dazu beiträgt, dass sich die Zuckergehalte im Grünfutter …

Aus der Wirtschaft
Hoflader 1220 von Thaler ist ab 2022 wieder verfügbar

© Werkfoto

Hoflader 1220 von Thaler ist ab 2022 wieder verfügbar

Schubkarre ade!

Der Hoflader 120 Z von Thaler 2008 hat sich bewährt. Aufgrund der hohen Kundennachfrage nach einer Neuauflage sei er konsequent verbessert worden und werde ab 2022 in seiner optimierten Form als Preis-Leistungssieger unter dem neuen Namen 1220 gebaut, so die Thaler GmbH in einer …

Pflanzenbau
Landwirte engagieren sich für den Erosionsschutz

© André Hensel und Schnittstelle Boden

Landwirte engagieren sich für den Erosionsschutz

Zwei Beispiele aus der Praxis

Immer wieder sind nach Starkregenereignissen Straßen und Wege mit einer Schlammschicht bedeckt und Gewässer braun gefärbt. Der Schlamm stammt in der Regel von angrenzenden Ackerflächen und ist auf Bodenerosion zurückzuführen. Bodenerosion richtet nicht nur Schäden abseits landwirtschaft- licher Flächen an, sondern auf den Äckern …

Rinder
Ätherische Öle in die Milchviehration?

© Jilg

Ätherische Öle in die Milchviehration?

Futterzusatzstoff in N-reduzierter Ration geprüft

Die Verbesserung der N-Verwertung in Verbindung mit reduzierten N-Ausscheidungen, insbesondere von Harnstoff über den Harn, lässt eine geringere Ammoniak-Emission im Stall und bei der Gülleausbringung erwarten. In diesem Zusammenhang werden Produkte auf der Basis von ätherischen Ölen diskutiert, die antimikrobielle Eigenschaften haben und das …

Agrarpolitik
„Farm-to-Fork-Strategie ist kein Gesetz“

© EVP

„Farm-to-Fork-Strategie ist kein Gesetz“

Dorfmann: Es wird zu viel Panik gemacht

Nach dem Votum des Europaparlaments zur Farm-to-Fork-Strategie (siehe S. 7) hat der dafür zuständige Berichterstatter des Landwirtschaftsausschusses, Herbert Dorfmann, eine hinreichende Unterstützung der Landwirtschaft angemahnt. Der Italiener wies vergangene Woche im Gespräch mit Agra-Europe allerdings auch darauf hin, dass die Farm-to-Fork-Strategie nicht mit einem …

Landjugend
Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Fulda-Hünfeld

© JZ Fulda-Hünfeld

Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Fulda-Hünfeld

Zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt

Ende September fand die Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Fulda-Hünfeld in der Gaststätte „Zum Grünen Baum“ in Margretenhaun statt. Unter anderem gab es Wahlen im Vorstandsteam. Bei der Versammlung wurden die Berichte der Schriftführerin, des Kassenwartes und des 1. Vorsitzenden verlesen. Anschließend standen Neuwahlen der Schriftführerin …

Pflanzenbau
Im Winter Schafe ins Getreide?

© Textor

Im Winter Schafe ins Getreide?

Beweidung von Zwischenfrüchten und Ackerflächen

Im Jahresverlauf bestehen verschiedene Möglichkeiten, eine Schafbeweidung in die Flächenbewirtschaftung ackerbaulich wirtschaftender Betriebe einzubinden. Zum einen kommt eine Beweidung von Zwischenfrüchten, zum andern die Vor- und Nachbeweidung von Acker- und Grünland sowie die Beweidung von Neuansaaten in Betracht. Von solchen Beweidungs-Maßnahmen profitiert sowohl der …

Aus der Region
Dem Wolf klare Grenzen aufzeigen

© Mohr

Dem Wolf klare Grenzen aufzeigen

Weidetierhalter demonstrieren in Gießen

Rund 150 Weidetierhalter haben am vergangenen Montag mit einem Protestzug und einer anschließenden Kundgebung vor dem Rathaus in Gießen gegen die Wolfspolitik des hessischen Umweltministeriums und insbesondere gegen die Ausrichtung des im April veröffentlichten Wolfsmanagementplans demonstriert. Anlass war das erste Treffen der vom Ministerium …