- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gala wird gern gegessen
Der erfolgreiche Anbau von Gala steht und fällt mit der Mutantenwahl
Die Apfelsorte Gala zählt seit mehr als drei Jahrzehnten zu den Importschlagern unter den Apfelsorten. Wegen ihrer Festigkeit und Süße erfreut sie sich großer Beliebtheit unter den Verbrauchern. Dem Obstbauern steht eine fast unüberschaubare Anzahl zur Verfügung, deren Anbau- und Marktwert im Folgenden beschrieben …
Erntefrisch aus der Pfalz
Was tut sich auf dem pfälzischen Gemüsemarkt?
In der Vorderpfalz liegt eines der bedeutendsten Gemüseanbaugebiete Deutschlands. Sandige Böden, ein günstiges Klima und eine hervorragende Beregnung sorgen dafür, dass hier sehr früh geerntet werden kann. Wie sieht es mit der Vermarktung aus? Bis ins vergangene Jahr wurden täglich von montags bis …
Pflanzenschutzmittelhöchstmengen harmonisiert
Gemüsebau, KW 37, Seite 41
Seit dem 1. September gelten in der EU nun endlich einheitliche Höchstmengen für Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln. Die Höchstgehalte von Pflanzenschutzmittelrückständen auf Lebens- und Futtermitteln in der EU wurden somit endgültig harmonisiert. Alle nationalen Rückstandshöchstmengenverordnungen verlieren damit ihre Gültigkeit. Es gilt europaweit nur noch die …
Mehr oder weniger Frostschäden in allen Lagen
Das Ausmaß des Schadens ist noch nicht abzuschätzen
Temperaturen von bis zu sieben Grad unter Null führten in der Nacht auf Donnerstag, den 20., und Montag, den 24. April, zum schwersten Frostereignis seit 1991. Vor allem Obstbauern und Winzer müssen mit erheblichen Frostschäden und Ernteausfällen rechnen.