Pflanzenbau

Trockenheit limitierte die Honigmenge

Rückblick auf die Bienensaison 2019
Trockenheit limitierte die Honigmenge

© Skoetsch

Der letzte Winterweizen ist im Boden und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Alle, die eng mit der Natur zusammen arbeiten, ja auf sie angewiesen sind, können schon Rückschau halten. Landwirte, Gärtner, Winzer, Forstwirte und auch die Imker werden ganz unterschiedliche Schlussfolgerungen ziehen. …

Aus der Region

Waldexkursion der FBG Hessische Rhön

Bei Räumung mit dem Harvester draufgelegt
Waldexkursion der FBG Hessische Rhön

© Karl-Heinz Burkhardt

Über 100 Waldbesitzer waren der Einladung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hessische Rhön gefolgt. Während einer Revierexkursion durch das Gemeindegliedervermögen Traisbach, zu der der deren Vorsitzender Theo Bott und Geschäftsführerin Ulla Müglich die Gäste willkommen geheißen hatten, erhielten diese eine Fülle an waldbaulichen Informationen.

Landjugend

Verbandsspitzen tauschen sich aus

Gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Verbandsspitzen tauschen sich aus

© HLJ

Die beiden Landesvorsitzenden der Hessischen Landjugend, Lisa Kamm und Lars Döppner, waren zusammen mit Teresa Arnold, stellvertretende Landesvorsitzende, beim Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, und dem Generalsekretär Peter Voss-Fels zum Gespräch ins TaunusTagungsHotel eingeladen.

Rinder

Die Vorteile eines frühen Erstkalbealters nutzen

Kälberaufzucht muss dafür störungsfrei verlaufen
Die Vorteile eines frühen Erstkalbealters nutzen

© Möcklinghoff-Wicke

Bei der Kälbergesundheit gibt es in vielen Betrieben Verbesserungspotenzial. Der nächste Rindergesundheitstag des Innovationsteams Milch Hessen wird sich deshalb intensiv mit dem Thema befassen. Am Samstag, dem 30. November findet dieser in Gießen statt. Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen gibt vorab einen Überblick. …

Agrarpolitik

Ressortstreit um Biodiversitätsauflagen

Klöckner lehnt Berufung gegen die Urteile ab
Ressortstreit um Biodiversitätsauflagen

© landpixel

Hinsichtlich der Entscheidungen des Braunschweiger Verwaltungsgerichts (VG) zu Biodiversitätsauflagen für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bleiben die Fronten zwischen Bundeslandwirtschaftsministerium, Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt (UBA) verhärtet. Das Verwaltungsgericht hatte in drei Urteilen im September deutschen Behörden das Recht abgesprochen, die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Umwelt …

Lifestyle

Mitten im Leben

Der Arbeits- und Familienalltag ist oft überladen
Mitten im Leben

© imago images/Panthermedia

Egal ob frisch verliebt oder lang verheiratet: Im landwirtschaftlichen Alltag bleibt oft wenig Zeit, die Beziehung zu pflegen. Streit, Entfremdung und keine Zeit für Stunden zu zweit sind häufige Folgen. Konflikte lassen sich im Ehealltag nicht vermeiden, Sprachlosigkeit schon.

Pflanzenbau

Die Vermarktung ist angesprungen

Ackerbohnen-Erzeuger werden gesucht
Die Vermarktung ist angesprungen

© landpixel

Lohnt sich der Anbau von Ackerbohnen? Wie lässt sich die Ware vermarkten? Hat die Bohne auch Potenzial für den Lebensmittelbereich? Diese und viele weitere Fragen wurden auf der Tagung „Erfolgsstory Ackerbohne: Wie Anbau und Vermarktung gelingen“ beantwortet, die Ende Oktober 2019 im niedersächsischen Cadenberge …

Aus der Region

Landwirtschaft gestaltet Veränderungen

Kreiserntedankfest bei Familie Heinz in Niestetal
Landwirtschaft gestaltet Veränderungen

© Stefanie Wittich

Rund vierhundert Besucher waren der Einladung des KBV Kassel gefolgt und feierten gemeinsam Erntedank. Familie Heinz aus Niestetal hatte sich bereit erklärt, das Erntedankfest auszurichten. Der Gottesdienst fand in der festlich geschmückten Getreidehalle des Milchviehbetriebs statt.

Landjugend

Ein gemeinsames Geschenk für Dorf, Land und Umwelt

Beste #landgemacht-Aktion in Hainfeld
Ein gemeinsames Geschenk für Dorf, Land und Umwelt

© Brammert-Schröder

Die Landjugend Hainfeld wurde bei der Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd am 4. November 2019 in Bad Dürkheim für die beste #landgemacht-Aktion im südlichen Rheinland-Pfalz von der Landjugend RheinhessenPfalz ausgezeichnet.

Obst- und Gemüsebau

Puten und Hühner als Schädlingsbekämpfer

Praktische Forschung in Bio-Obstbaubetrieben
Puten und Hühner als Schädlingsbekämpfer

© Brammert-Schröder

In Niedersachsen ist in diesem Frühjahr ein Projekt zur Geflügelhaltung in Obstanlagen angelaufen. Auf drei Betrieben im Alten Land werden Puten und Legehennen zwischen Apfel- und Kirschbäumen gehalten, um die Larven von Schadinsekten zu bekämpfen.

Aus der Region

Neue Naheweinkönigin gewählt

58. Naheweinkönigin heißt Laura Tullius
Neue Naheweinkönigin gewählt

© Nahewein/Krupp

Nachdem die Fachjury den Kandidatinnen gleich viele Stimmen gegeben hatte, war das stimmberechtigte Publikum entscheidend: Zur 58. Naheweinkönigin wurde die 23-jährige Laura Tullius aus Sommerloch gewählt.

Landfrauen

Kohl, das heimische Superfood

Odenwälder Landfrauen auf dem Erbacher Bauernmarkt
Kohl, das heimische Superfood

© Monika Friedrich

Tausende Besucher aus dem gesamten Rhein-Main-Neckar-Gebiet strömten am zweiten Wochenende im Oktober zum 30. Odenwälder Bauernmarkt nach Erbach mit seinen bekannten Attraktionen. Die Odenwälder Landfrauen nutzten das Forum, um an ihrem in herbstlichen Farben geschmückten Stand über Kohl, ein heimisches Superfood, zu informieren. Neben …