Aus der Region

Landwirtschaftliche Familien haben eine Story

Kommunikation mit den Verbrauchern ernst nehmen
Landwirtschaftliche Familien haben eine Story

© Brammert-Schröder

„Zukunft gestalten im Social-Media-Zeitalter“ – unter dieses Motto hatte der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer seine Jahreshauptversammlung in Worms vergangene Woche gestellt. Denn die aktuelle Negativdiskussion über die Landwirtschaft belastet die Landwirte immer mehr, und sie beeinflusst auch politische Entscheidungen.

Obst- und Gemüsebau

Hacktechnik wird immer ausgefeilter

Maschinenvorführung auf dem Pfälzer Gemüsebaufeldtag
Hacktechnik wird immer ausgefeilter

© Brammert-Schröder

Die Themen Hacktechnik und Arbeitskräfteeinsparung standen in diesem Jahr bei der Maschinenvorführung auf dem Pfälzer Gemüsebaufeldtag auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt im Vordergrund.

Jagd, Forst und Natur

Wasser wird knapp – Wald leidet unter Dürre

Waldforum zu Wasser und Wald im Klimawandel
Wasser wird knapp – Wald leidet unter Dürre

© Setzepfand

Beim dritten Waldforum im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz warfen die Veranstalter den Blick auf die Auswirkungen fehlender Niederschläge, auf das Ökosystem Wald sowie die Ökosystemleistung Trinkwasserversorgung.

Aus der Region

LandFrauen fordern Stopp der Schließungen von Geburts- und Gynäkologiestationen in Rheinland-Pfalz

Demo am Mittwoch, 25. September, ab 11 Uhr in Mainz
LandFrauen fordern Stopp der Schließungen von Geburts- und Gynäkologiestationen in Rheinland-Pfalz

© mictures/pixelio.de

Am Mittwoch, 25.9., ab 11 Uhr versammeln sich die Landfrauen RLP zu einer Demonstration auf dem Vorplatz des Bahnhofs in Mainz. Gemeinsam mit dem Hebammenverband RLP und dem bundesweit tätigen MotherHood e.V. werden zum Abschluss der Unterschriftenaktion die Liste der Unterschriften übergeben.

Schweine

Wie geht es weiter mit der Schweinehaltung?

Beratertagung Forum Schwein in Bad Hersfeld
Wie geht es weiter mit der Schweinehaltung?

© agrarfoto

Aktuelle Themen rund um die Schweinehaltung wurden vergangene Woche auf der zweittägigen Beratertagung Forum Schwein in Bad Hersfeld besprochen. Zunehmende Auflagen und Erschwernisse bei der Schweinehaltung sorgten für Planungsunsicherheit und in der Folge auch für Betriebsaufgaben, sagte Veranstaltungsleiter Dr. Jörg Bauer vom Landesbetrieb Landwirtschaft …

Agrarpolitik

„Viele Bauern verstehen diese Politik nicht mehr“

Bauernverband spricht mit Klöckner und Schulze
„Viele Bauern verstehen diese Politik nicht mehr“

© imago images/photothek

Für Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist die Lebensmittelerzeugung nach wie vor die zentrale Aufgabe der Landwirtschaft; gleichwohl fordert die Ressortchefin von den Bauern die Bereitschaft zu Veränderungen ein.

Aus der Region

Eva Müller aus Wöllstein ist 70. rheinhessische Weinkönigin

Kompetentes und charmantes Quintett für Rheinhessen
Eva Müller aus Wöllstein ist 70. rheinhessische Weinkönigin

© Torsten Silz/Rheinhessenwein

Die Repräsentanten der Institutionen und Verbände Rheinhessens sowie ehemalige Weinköniginnen und Pressevertreter trafen sich dieses Jahr im Wormser, um die 70. rheinhessische Weinkönigin zu wählen.

Aus der Region

Kupfereinsatz im Ökoweinbau reduzieren

Förderbescheid über 6,3 Millionen Euro
Kupfereinsatz im Ökoweinbau reduzieren

© bmel

Um die Bekämpfung der Pflanzenkrankheit „Falscher Mehltau“ im ökologischen Weinbau zu verbessern und den Einsatz von kupferhaltigen Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren, hat die Bundeministerin für den Weinbau, Julia Klöckner, einen Förderbescheid von über sechs Millionen Euro übergeben.

Aus der Region

Jugenheimer Wingertshaisje am Goldberg ausgezeichnet

Messing-Plakette zeichnet Engagement aus
Jugenheimer Wingertshaisje am Goldberg ausgezeichnet

© Norbert Krupp

Vom Weinbergshäuschen am Goldberg bietet sich ein grandioser Blick auf die Gemeinde Jugenheim und das rheinhessische Hügelland bis hin zum Donnersberg und in den Odenwald.

Aus der Region

Die Erlaubnis zum Betrieb einer Abfindungsbrennerei

Wann kann oder muss ein Antrag gestellt werden?
Die Erlaubnis zum Betrieb einer Abfindungsbrennerei

© Setzepfand

Seit Inkrafttreten des Alkoholsteuergesetzes (ASlkStG) zum 1. Januar 2018 sind die früheren sogenannten Brennrechte in eine „Personenbezogene Erlaubnis unter Abfindung zu brennen“ umgewandelt worden.

Rinder

Kallspreis geht an Familie Ochse in Frankenberg

Zwei weitere Betriebe ausgezeichnet
Kallspreis geht an Familie Ochse in Frankenberg

© Adams

Der von der Landesvereinigung Milch Hessen ausgeschriebene Kalls­preis geht in diesem Jahr an den Familienbetrieb Ochse in Frankenberg-Dörnholzhausen. Platz 2 belegte die Gertenbach GbR aus Fritzlar-Cappel und Platz 3 die Habermehl GbR aus Lauterbach-Allmenrod. Die Verleihung der Preise fand am Donnerstag vergangener Woche auf …

Pflanzenbau

Der Proteingehalt ist nicht mehr das Maß aller Dinge

Ergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen 2018/2019
Der Proteingehalt ist nicht mehr das Maß aller Dinge

© Dr. Herrmann

Nach der Dürre im letzten Jahr, deren Auswirkungen sich noch in das aktuelle Jahr erstrecken, den überdurchschnittlich warmen ersten Monaten und der Hitzeperiode im Juni war bereits vor der Ernte relativ klar, dass die Weizenerträge 2019 nicht ganz die Erwartungen erfüllen werden.