Rinder

Milchviehhalter wieder investitionswilliger

Mehr Betriebe wollen Melk- und Fütterungstechnik erneuern
Milchviehhalter wieder investitionswilliger

© agrarfoto

Die Investitionsbereitschaft unter den Milchviehhaltern in Deutschland hat zuletzt offenbar spürbar zugenommen. Das ist zumindest das Zwischenergebnis von telefonischen Befragungen nach etwa 2 000 Interviews durch die Agri Direct Deutschland GmbH.

Aus der Region

Eichhof – Zukunftskonzepte für die Landwirtschaft

Neue Ansätze werden im Praxiseinsatz erprobt
Eichhof – Zukunftskonzepte für die Landwirtschaft

© LLH

Kaum ein Arbeitsfeld in der Landwirtschaft ist derzeit vom gesellschaftlichen Wunsch nach Veränderung ausgeklammert. Themen wie Klimawandel, Insektenschwund und Tierschutz sind im Fokus der öffentlichen Debatte auf der Suche nach Lösungsansätzen. In der Landwirtschaft ist es geläufig, Wirtschaftsweisen regelmäßig anzupassen, da Veränderungen in Umwelt, …

Obst- und Gemüsebau

BayWa zieht sich aus Weisenheim zurück

VOG Weisenheim übernimmt wieder operatives Geschäft
BayWa zieht sich aus Weisenheim zurück

© Setzepfand

Die BayWa Obst GmbH und Co. KG hat den Geschäftsbetrieb am Standort Weisenheim am Sand, zum 1. Juni 2019 an die Vereinigten Obst- und Gemüsegroßmärkte eG Weisenheim (VOG) zurückgegeben. Darauf haben sich die BayWa und die VOG Weisenheim einvernehmlich verständigt.

Pflanzenbau

Blattläusen, Bormangel und Wildrüben begegnen

Zuckerrüben aktuell – Flächen jetzt überprüfen
Blattläusen, Bormangel und Wildrüben begegnen

© landpixel

Die Zuckerrüben sind nach dem Wegfall einiger Beizmittel nicht mehr ausreichend vor Insekten geschützt und müssen jetzt noch intensiver auf Befall hin beobachtet werden. Aber auch in Sachen Bor-Versorgung und Wildrüben ist jetzt erhöhte Aufmerksam geboten.

Aus der Region

Hessische Milch- und Käsestraße – Etappe „Das Lahntal“ eröffnet

34 Partnerbetriebe beteiligen sich am neuen Teilstück
Hessische Milch- und Käsestraße – Etappe „Das Lahntal“ eröffnet

© Landesvereinigung Milch Hessen

Ob Bauernhof, Käserei, Hofmolkerei, Gasthof oder Museum – alle haben eines gemeinsam: ihnen liegen die Region und die hier erzeugten Lebensmittel am Herzen. Aus diesem Grund beteiligen sich 34 Partnerbetriebe an der sechsten Etappe „Das Lahntal“ der Hessischen Milch- und Käsestraße, die ab sofort …

Schweine

Bewegungsbuchten: mehr Wert oder nur mehr Kosten?

Ferkelschutzkorb schützt Ferkel – Sauenliegeverhalten untersucht
Bewegungsbuchten: mehr Wert oder nur mehr Kosten?

© Meyer

Die Diskussion um die unerwünschten „käfigähnlichen“ Strukturen in der Nutztierhaltung soll bald zur Neuregelung der Kastenstandhaltung im Deckzentrum führen und wird vor dem Abferkelbereich nicht Halt machen. Auch im Abferkelbereich kann es im Hinblick auf den damit beabsichtigten Tier- und Arbeitsschutz aber nicht zielführend …

Aus der Region

Gute Getreideernte, mittelmäßige Rapsernte

Erste Ernteprognosen auf Feldtag in Dauborn vorgestellt
Gute Getreideernte, mittelmäßige Rapsernte

© Koenig

Jedes Jahr im Frühjahr ermittelt der VLF Nassauer Land mit Hilfe seiner Versuchsfelder in Dauborn die für den Goldenen Grund am besten geeigneten Getreidesorten. Und die Bilanz von Wilhelm Möller vom LLH fiel dieses Jahr folgendermaßen aus: „Wir hatten eine gute Getreideernte und eine …

Agrarpolitik

Agrarpolitiker schaffen Wiedereinzug ins EU-Parlament

Union bei Landwirten vorne, Grüne hinten
Agrarpolitiker schaffen Wiedereinzug ins EU-Parlament

© privat

Erwartungsgemäß dürfte den meisten deutschen Agrarpolitikern der Wiedereinzug ins Europaparlament geglückt sein. Gemäß dem vorläufigen amtlichen Ergebnis der Europawahl in Deutschland am vorvergangenen Sonntag konnten der CDU-Europapolitiker Dr. Peter Jahr als auch die Sozialdemokratin Maria Noichl ihre Sitze verteidigen.

Pferde

Nicht jedes Pferd kommt mit jedem klar

Gruppenhaltung von Pferden muss gut durchdacht sein
Nicht jedes Pferd kommt mit jedem klar

© Ehret

Die Gruppenhaltung ist ohne Frage die artgerechteste Form der Pferdehaltung. Doch die Pferde müssen miteinander harmonieren, sonst haben sie Stress und es kommt zu Verletzungen. Wie man eine Herde am besten zusammenstellt, erläutert Gisela Ehret.

Obst- und Gemüsebau

Ohne Insektizide geht es im Obstbau nicht

Fallen für Schädlinge und Nützlinge reichen nicht aus
Ohne Insektizide geht es im Obstbau nicht

© Brammert-Schröder

Der Obstbauring Koblenz hat kürzlich in Zusammenarbeit mit dem DLR Rheinpfalz eine Steinobst-Lehrfahrt in die Pfalz unternommen. Auf dem Programm stand die Besichtigung einiger Steinobstbetriebe sowie der Besuch der Steinobst-Versuchsanlage des DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße.

Pflanzenbau

Blüten statt Brachen

Anbau von Zwischenfrüchten im Rahmen des Greening
Blüten statt Brachen

© Thielen

Wer Zwischenfrüchte zur Erfüllung von Greeningauflagen im Rahmen der Agrarförderung anbaut, darf nur vorgegebene Arten in bestimmten Mischungsverhältnissen einsetzen. Das Angebot an unterschiedlichen Zwischenfruchtmischungen seitens des Handels ist groß.

Aus der Region

HVL und ZBH stellen Geschäftsergebnisse vor

Mitgliederversammlungen fanden in Alsfeld statt
HVL und ZBH stellen Geschäftsergebnisse vor

© Hildebrandt

Ende Mai fanden in der Hessenhalle Alsfeld die gemeinsamen Mitgliederversammlungen der Zucht- und Besamungsunion Hessen eG (ZBH) und des Hessischen Verbands für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) statt. Neben der Vorstellung der Jahresergebnisse führten beide Gremien auch Vorstands- und Aufsichtsratswahlen durch. …