- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Garten
Pflanzen der Bibel
Brennnessel, Weide, Bohnen und Linsen kommen darin vor
Weitgehend bekannt ist, dass Granatapfel-, Oliven- und Feigenbaum oder auch Weihrauch und die Weiße Lilie in der Bibel Erwähnung finden. Dort sind jedoch weitaus mehr Pflanzenarten aufgeführt. Nachfolgend einige Beispiele.
Landfrauen
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“
Landfrauen setzten ein Zeichen gegen häusliche Gewalt
Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, sind auch in diesem Jahr eine Reihe von Landfrauenvereinen dem Aufruf der Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen gefolgt, mit einer Aktion ein Zeichen gegen häusliche Gewalt zu setzen.
Verbraucher
Als könnte man fliegen
Wenig Spaß mit Billigdrohnen
Noch vor zehn Jahren waren spektakuläre Luftaufnahmen mit großem Aufwand verbunden: Man brauchte Seilbrücken mit Kamerawagen, ausladende Kräne oder Hubschrauber mit Profipiloten. Heute sorgen kleine ferngesteuerte Flugzeuge für atemberaubende Bilder aus der Vogelperspektive: Drohnen.
Agrarpolitik
GAP soll den Mitgliedstaaten mehr Spielräume lassen
Degression soll von Arbeitskräften abhängig sein
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 soll den Mitgliedstaaten mehr Gestaltungsspielraum bei der Umsetzung konkreter agrarpolitischer Maßnahmen einräumen.
Rinder
Gutes Heu wird von Kühen gerne gefressen
Wann lohnt sich eine Heutrocknungsanlage?
Mit der Entwicklung effizienter Silagetechniken wurde Heu als Grundfutter aus den Rationen der Milchkühe verdrängt. Doch zurzeit erlebt man eine kleine Rückbesinnung: „Heumilch“ ist ein neues Verkaufsargument, das Verbraucher gerne hören, und für den Milchviehbetrieb ist Heu ein Eiweißfutter, das er selbst erzeugen kann. …
Aus der Region
Erstklassige Blonde d´Aquitaine-Schau in Alsfeld
Sehr starke Konkurrenz in den jüngeren Klassen
In der Alsfelder Hessenhalle konkurrierten am letzten Wochenende Züchter der Rasse Blonde d´Aquitaine aus allen Teilen Deutschlands, um die Siegertitel in den einzelnen Kategorien festzulegen.
Aus der Region
KBV Main-Kinzig: Mark Trageser neuer Vorsitzender
Bruno Wörner zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Mark Trageser (32) ist neuer Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig. Er setzte sich auf der Mitgliederversammlung des KBV vergangene Woche in Wächtersbach in geheimer Wahl gegen seinen Mitbewerber Manuel Schneider (33) mit 53 zu 41 Stimmen durch.
Landjugend
Haubern und Linsengericht sind Hessenmeister im Volkstanz
Zehn Tanzkreise mit 150 Volkstänzern traten an
Am 25. November fand im Bürgersaal von Linsengericht-Altenhaßlau das 50. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend statt. Den Siegerpokal für den Vierpaarkreis gewann die Landjugendgruppe Haubern, den für den Mehrpaarkreis die Folkloregruppe Linsengericht.
Aus der Wirtschaft
Straßenzulassung für Reck Mammut Titan
Hohe Rührleistung mit Rührstangenlänge von 9 m
Der Mammut Titan-Güllerührer von Reck hat jetzt die Straßenzulassung und ist damit mobil und flexibel einsetzbar, so eine Pressemeldung des Unternehmens. Der hydraulisch teleskopierbare, schwenk- und neigbare Turmmixer erziele höchste Schlagkraft beim Aufrühren von Gülle.
Pflanzenbau
Es kommt noch einiges auf die Landwirte zu
Neue und künftige rechtliche Regelungen für die Düngung
Nach jahrelangen, kontrovers geführten Diskussionen traten Anfang Mai 2017 das geänderte Düngegesetz (DüngG) und Anfang Juni 2017 die neue Düngeverordnung (DüV) in Kraft. Schließlich hat der Bundesrat am 24. November 2017, als letztem Baustein des Düngepakets, der Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im …
Garten
Festschmuck für das Grab
Gestaltungsideen zur Weihnachtszeit
Der 1. Advent ist bereits vorbei – bis zum Heiligen Abend ist es nicht mehr lange. Was früher eher nicht üblich war, ist heute immer häufiger zu sehen: Gräber, die weihnachtlich geschmückt sind. Viele Familien wollen mit dieser Geste ihren Angehörigen in der festlichen …
Agrarpolitik
Milchbranche: Nachholbedarf bei den Lieferbeziehungen
Ohne Mengenregulierung wieder extreme Preisphasen?
Defizite bei der marktgerechten Abstimmung von Milchmengen und Absatzmöglichkeiten hat der Ministerialbeamte Karl-Heinz Tholen vom Bundeslandwirtschaftsministerium den deutschen Molkereien und Milcherzeugern bescheinigt.