Obst- und Gemüsebau
Ölrettich in Gründüngung nicht aussamen lassen

© Jochen Kreiselmaier

Ölrettich in Gründüngung nicht aussamen lassen

In Nachkultur treibt Rübe aus und Samen wird zum Unkraut

Ölrettich ist eine hervorragende Gründüngungspflanze, wenn im Betrieb keine anderen Kohlkulturen in der Fruchtfolge stehen. Im Gemüsebau spielt dieser, mit Ausnahme von nematodenresistenten Sorten, normalerweise keine Rolle.

Aus der Region
 „Landwirte und die Imker in einem Boot“

© Karl-Heinz Burkhardt

„Landwirte und die Imker in einem Boot“

Zwölf Blühstreifen im Verbandsgebiet des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld

Groß war das Interesse osthessischer Medienvertreter am Blühstreifenprogramm im Landkreis Fulda, das der KBV Fulda-Hünfeld gemeinsam mit den Imkern an einem Maisschlag des Betriebes von Stefan Schneider vom „Lanneshof“ bei Künzell Öffentlichkeitswirksam vorgestellte. „Landwirte und die Imker sitzen in einem Boot, wenn es um …

Agrarpolitik
EU-Agrarexport soll vom Abkommen mit Japan profitieren

© imago images/Kyodo News

EU-Agrarexport soll vom Abkommen mit Japan profitieren

Marktzugang für viele Produkte wird leichter

Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan (JEFTA) wird den Zugang für EU-Agrarprodukte auf die Märkte des asiatischen Inselstaates deutlich erleichtern. Wie aus einem Papier der Europäischen Kommission von vergangener Woche zu der Einigung zwischen Brüssel und Tokio hervorgeht, ist insbesondere für …

Aus der Region
Angus-Rinder aus Hessen  sind besonders erfolgreich

© Jost Grünhaupt

Angus-Rinder aus Hessen sind besonders erfolgreich

Züchtertreffen auf dem Betrieb Heiderich in Neukirchen

Im Kalender der hessischen Angus-Züchter ist das Sommer-Treffen, das jährlich von der Zucht- und Besamungsunion Hessen ausgerichtet wird, ein wichtiges Datum.

Agrarpolitik
Die Familien brauchen Ihre Stimme, um zu gewinnen!

© Twain Wegner

Die Familien brauchen Ihre Stimme, um zu gewinnen!

Noch bis 24. Juli für die Agrar-Familie 2017 abstimmen

Aus dem LW-Gebiet haben es Familie Becker aus Mainz-Ebersheim und Familie Fay aus Pohlheim ins Finale geschafft. Beide wirtschaften generationenübergreifend auf ihren Betrieben und versuchen mit unterschiedlichsten Projekten, der Bevölkerung die Landwirtschaft näher zu bringen.

Pflanzenbau
Lager im Getreide zieht eine Kostenspirale hinter sich her

© Feiffer

Lager im Getreide zieht eine Kostenspirale hinter sich her

Wie bekommt man das Erntegut am besten in das Schneidwerk?

Von allen Ernteproblemen verursacht Lager die höchsten Kosten, mit regelrechter Spiralwirkung. Lagergetreide führt zur deutlichen Leistungsminderung, die je nach Schwere des Lagers bei etwa 20 bis zu 80 Prozent liegt. Dr. Andrea Feiffer schildert in ihrem Beitrag, welche Probleme auftreten und wie man diese …

Aus der Region
Feldtag der hessischen Weihnachtsbaumanbauer

© Günther Krämer

Feldtag der hessischen Weihnachtsbaumanbauer

Kultur besichtigt und Praxisinfos in Antrifttal-Ohmes

Bei hochsommerlichen Temperaturen an Weihnachten denken? In Antrifttal fand auf dem Landwirtschaftsbetrieb der Familie Hill der Feldtag 2017 des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaumerzeuger statt. 40 hessische Weihnachtsbaum-Erzeuger trafen sich dazu in den Kulturen der „Vogelsbergtanne“ in Ohmes.

Agrarpolitik
Große Mehrheit für eine „starke“ EU-Agrarpolitik

© landpixel

Große Mehrheit für eine „starke“ EU-Agrarpolitik

Online-Konsultation mit über 300 000 Teilnehmern

Der Großteil der Teilnehmer an der Online-Konsultation zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat sich für eine Fortsetzung einer „starken“ EU-Agrarpolitik ausgesprochen. Das ist das zentrale Ergebnis der gut 322 000 Teilnehmer umfassenden, offenen EU-weiten Umfrage, deren Resultate am vergangenen Freitag in Brüssel vorgestellt worden sind. …

Aus der Region
Abschlussfeier für Gärtner, Winzer und Weintechnologen

© Hill

Abschlussfeier für Gärtner, Winzer und Weintechnologen

Marius Marckert und Fabian Wilhelm Jahrgangsbeste

Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße kürzlich 53 Gärtner (inklusive 11 Helfer im Gartenbau), 49 Winzer und vier Weintechnologen.

Aus der Region
Bester Schoppen – die besten Weine im Ausschank

© Stefan F. Sämmer

Bester Schoppen – die besten Weine im Ausschank

Gastronomie-Wettbewerb in Rheinhessen

Der Beste Schoppen – der alljährliche Gastronomie-Wettbewerb um die besten Weine im offenen Ausschank – kann in Rheinhessen wieder ein gutes Ergebnis vorweisen. Mit 341 ausgezeichneten Weinen wurde die Rekordmarke des Vorjahres fast erreicht.

Aus der Region
Hessens Jungzüchter auf nationaler Ebene erfolgreich

© Janine Vogler

Hessens Jungzüchter auf nationaler Ebene erfolgreich

Bundesjungzüchterwettbewerbe in Oldenburg

Anlässlich der DHV-Schau in Oldenburg (siehe Bericht im LW 26, Seite 44 und Seite 52) veranstaltete der Verband deutscher Jungzüchter den Bundesjungzüchterwettbewerb.

Agrarpolitik
Kritik an überzogene Forderungen der Gesellschaft

© Mohr

Kritik an überzogene Forderungen der Gesellschaft

Schmidt legt Plädoyer für Agrarexporte ab

Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt hat sich beim Bauerntag gegen überzogene Forderungen der Gesellschaft gegenüber den Bauern gewandt. Es gehe nicht, dass sie nur Forderungskataloge aufstelle „Wir müssen auch die Gesellschaft mehr in die Verantwortung nehmen.“ Außerdem legte Schmidt auf dem Bauerntag ein Plädoyer für den Nahrungsmittelexport …