Aus der Region

Ausgebaute B 49 muss weiter für Traktoren befahrbar bleiben

Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Ausgebaute B 49 muss weiter für Traktoren befahrbar bleiben

© Robin Klöppel

Am Freitag vorletzter Woche fand in Linter die Jahresmitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg statt.

Schweine

Viel Rohfaser im Futter bremst die Ferkel nicht aus

Futteraufnahme und tägliche Zunahmen blieben hoch
Viel Rohfaser im Futter bremst die Ferkel nicht aus

© landpixel

Schweine mit höheren Rohfasermengen als bislang in der Praxis durchgeführt zu versorgen, bleibt ein Thema. Die DLG gibt als Richtwert im Absetzfutter 40, im Ferkelaufzuchtfutter I 35 und im Ferkelaufzuchtfutter II 30 g Rohfaser bezogen auf 88 Prozent Trockenmasse an. In der Praxis liegen …

Agrarpolitik

Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration „übereilt“

Schweinefleischerzeugung droht weiterer Rückgang
Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration „übereilt“

© landpixel

Die deutsche Fleischindustrie befürchtet einen weiteren Rückgang der hiesigen Schweinefleischerzeugung. Im Interview mit Agra-Europe kritisiert die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der Fleischwirtschaft (VDF), Dr. Heike Harstick, hausgemachte Ursachen.

Aus der Region

Auf die Landwirte kommen stärkere Anforderungen zu

Mitgliederversammlung beim KBV Hersfeld-Rotenburg
Auf die Landwirte kommen stärkere Anforderungen zu

© KBV/Hef-Rof

Zur Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Hersfeld-Rotenburg trafen sich die Mitglieder in Ludwigs-Friedlos. Vorsitzender Friedhelm Diegel berichtete von den agrarpolitischen Herausfor­de­rungen, denen sich auch die Landwirte im Kreis stellen müssen.

Pflanzenbau

Den Bestand an den Standort anpassen

Probleme vermeiden durch nachhaltige Grünlandwirtschaft
Den Bestand an den Standort anpassen

© Dr. Techow

Gibt es das „optimale Grünland“ überhaupt, und wie ist es zusammengesetzt? Wie kann ich erreichen, dass meine Grünlandnarbe auch langfristig intakt bleibt? Dies sind häufig gestellte Fragen, denen Dr. Anna Techow vom LLH Eichhof genauer nachgegangen ist.

Erziehung

Der Spion im Kinderzimmer

Internetfähiges Spielzeug: Tipps zu Vernetzung und Schutz
Der Spion im Kinderzimmer

© imago images/Westend61

Schöne neue Spielzeugwelt: Künstliche Intelligenz und vernetzte Puppen ziehen inzwischen in viele Kinderzimmer ein. Ob Barbies mit Mikrofon und Internet-Anbindung oder Lerncomputer mit Kamera und Bewegungssensor: Kinderspielzeug wird zunehmend vernetzt und „smart“. Was Eltern über die digitalen Spielgefährten wissen müssen und was sie beim …

Aus der Region

Landessieger 2017 beim Berufswettbewerb ermittelt

Für den Bundesentscheid im Sommer qualifiziert
Landessieger 2017 beim Berufswettbewerb ermittelt

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Vergangene Woche wurden auf dem Eichhof in Bad Hersfeld die Landessieger im Berufswettkampf der Landjugend ermittelt.

Tierhaltung allgemein

Milchbauern sollen Phosphorgehalt in Futtermitteln prüfen

Eigene Silagen untersuchen lassen statt Tabellenwerte zu nutzen
Milchbauern sollen Phosphorgehalt in Futtermitteln prüfen

© agrarfoto

Die neue Düngeverordnung kann erhebliche Folgen für Milchviehbetriebe haben. Darauf hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen aufmerksam gemacht und die Erzeuger daran erinnert, dass mit der neuen Regelung der zulässige Phosphatüberschuss pro Hektar von derzeit 20 kg auf 10 kg im sechsjährigen Durchschnitt des Betriebes reduziert …

Agrarpolitik

„Freifahrtschein für weiteren Flächenverbrauch“

DBV-Kritik an vereinfachter Ausweisung von Bauland
„Freifahrtschein für weiteren Flächenverbrauch“

© lw

Mit scharfer Kritik hat der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die neu geschaffene Möglichkeit der vereinfachten Ausweisung von Bauland reagiert. „Anspruch und Wirklichkeit könnten nicht weiter auseinanderklaffen als bei der jüngsten Novelle des Baugesetzbuchs“, erklärte der DBV-Umweltbeauftragte Eberhard Hartelt vergangene Woche gegenüber Agra-Europe. Während man …

Garten

Scharf auf Paprika und Peperoni

Die bunten Nachtschatten­gewächse selbst anbauen
Scharf auf Paprika und Peperoni

© Archiv LW

Paprika gibt es von fruchtig-süß bis feurig-scharf. Für jeden Gaumen finden sich Sorten im Handel. Die Schoten lassen sich in sonnigen Lagen auch in Deutschland anbauen, sind in der Pflege aber etwas anspruchsvoll. Sie kennen sich noch nicht so richtig aus? Dann bekommen Sie …

Pflanzenbau

Erst schauen, dann handeln

Feste Spritzpläne kosten unnötig Geld
Erst schauen, dann handeln

© Dr. Gödecke

Ein Winter, der seinen Namen halbwegs verdient hat, und ein relativ trockenes Frühjahr bescheren der Landwirtschaft durchweg gesunde Getreidebestände. Dr. Ruben Gödecke, Regierungspräsidium Gießen, Pflanzenschutzdienst, informiert über aktuelle Entwicklungen bei Getreidefungiziden.

Aus der Region

Konkrete Milchkaufverträge gefordert

Schmal diskutiert mit Milchausschuss in Kirchhain
Konkrete Milchkaufverträge gefordert

© Manfred Schubert

Trotz ihrer seit Jahren drückenden wirtschaftlichen Lage haben sie noch nicht aufgegeben, die verbliebenen Milchbauern im Kreis Marburg-Biedenkopf.