Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Wochenblatt
Markttelegramm

Markttelegramm KW 39

Markttelegramm KW 39

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Zur Sache

Automatisierung bleibt ein Trend

Automatisierung bleibt ein Trend

© Archiv LW

Die Milchviehhaltung ist einer der Produktionszweige in der Landwirtschaft mit der höchsten Arbeitsbelastung: Viele Aufgaben müssen rund ums Jahr und zudem stark zeitgebunden erledigt werden – beispielsweise das Melken oder Füttern. Eine Möglichkeit die tägliche Arbeit zu verringern beziehungsweise flexibler in den Abläufen zu …

Aus der Region

Förderung für berufsintegrierten Masterstudiengang

Weincampus Neustadt erhält EU-Förderung

Förderung für berufsintegrierten Masterstudiengang

© Pixabay

Der Weincampus Neustadt erhält für die Dauer von drei Jahren eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Entwicklung und Durchführung eines neuen Masterstudiengangs im Bereich Weinbau und Oenologie. Das neue Studienangebot ist berufsintegrierend und wird in Kooperation mit der …

Aus der Region

100 Jahren Fleckviehzucht in Ober-Moos

Ehrenpreis für Fleckviehzuchtbetrieb Paul Wies

100 Jahren Fleckviehzucht in Ober-Moos

© Grünhaupt

Zu den Adressen, die über eine enorm lange Tradition in der Fleckviehzucht verfügen, gehört ganz sicher der Hof von Paul Wies aus Freiensteinau-Ober-Moos im Vogelsberg. Dort wurde vor exakt 100 Jahren mit der Fleckviehzucht im Herdbuch begonnen, und auch heute zählt der Betrieb zu …

Aus der Region

Wo bleibt der Eigentumsschutz bei der Klimawende?

Energiewende in atemberaubendem Tempo

Wo bleibt der Eigentumsschutz bei der Klimawende?

© Landpixel

Ein Blick in die neuen Gesetzesentwürfe der Bundesregierung geben Anlass zu großer Sorge. So soll es Investoren uneingeschränkt erlaubt sein, Anschlussleitungen auf fremden Grundstücken zu verlegen. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Energiewende wird in einem atemberaubenden Tempo vorangetrieben. Der …

Weinbau

Eiliger Erntebeginn und sehr schnelle Lese

Kellerwirtschaftliche Hinweise zum Jahrgang 2023

Eiliger Erntebeginn und sehr schnelle Lese

© Jörg Weiand

Die Lese ist in vollem Gange und wird durch Fäulnis und hohe Tempe­raturen beschleunigt. Durch die hohen Temperaturen breiten sich Botrytis und wilde Hefen aus. Geruch nach Essigsäure ist häufig schon im Weinberg festzustellen. Die wilden Hefen der Gattung Hanseniaspora uvarum können aus dem …

Aus der Region

Schafe und Ziege auf der Weide gerissen und verletzt

Beutegreifer war ein Wolf

Schafe und Ziege auf der Weide gerissen und verletzt

© Pixabay

Im südwestpfälzischen Hinterweidenthal fielen kürzlich vier Schafe und eine Ziege einem Beutegreifer zum Opfer. Ob die Risse auf den Luchs oder den Wolf zurückzuführen sind, wurde zunächst durch DNA-Analysen untersucht. Nun steht fest: Es war ein Wolf. Gemäß den Berichten des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) …

Landfrauen

Landfrauen bauen Wildbienen-Nisthilfen

Sägen, bohren und schrauben für den Naturschutz

Landfrauen bauen Wildbienen-Nisthilfen

© BV Ziegenhain

Mit zwölf Nistkästen sorgen die Landfrauen aus dem Bezirksverein (BV) Ziegenhain für mehr Wohnraum und Nahrungsangebote für Wildbienen. Anfang September herrschte reges Treiben rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Sachsenhausen im Bezirksverein (BV) Ziegenhain. Zwölf Landfrauen aus unterschiedlichen Ortslandfrauenvereinen sägten, bohrten, schraubten und hämmerten unter …

Aus der Region

Wieder Hagel um Worms

Verheerende Schäden zur Erntezeit

Wieder Hagel um Worms

© Vereinigte Hagel

Bei Gewittern am Abend des 12. Septembers gab es nach dem schweren Hagelereignis vom 26. August erneut Hagelschäden an Rebflächen rund um Worms. Laut der Vereinigten Hagelversicherung sei nahezu das identische Schadensgebiet noch einmal betroffen. Der Schwerpunkt liege dieses Mal im Gebiet um Worms-Herrnsheim …

Aus der Region

Hessen hat eine neue Milchkönigin

Sophia I. kommt aus dem Landkreis Fulda

Hessen hat eine neue Milchkönigin

© LVM

Sophia Schäfer aus Dipperz-Külos im Landkreis Fulda ist die 13. Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2023 bis 2025. Die 24-jährige Studentin wurde am Sonntag auf der Landesgartenschau in Fulda in einer Feierstunde in ihr Amt eingeführt. Als Sophia I. übernimmt sie das zweijährige Amt …

Aus der Region

Landesweiter Erntestart bei „Kids an die Knolle“

Kartoffelhexe zu Besuch

Landesweiter Erntestart bei „Kids an die Knolle“

© ezg

Mit der Kartoffelernte steht beim Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ jetzt die schönste Zeit des Anbaujahres bevor. Stellvertretend für die über 10 000 Schüler von 320 Teilnehmerschulen aus Rheinland-Pfalz erfolgte an der Kurpfalzschule in Dannstadt-Schauernheim der offizielle Erntestart. Nach einem lautstarken „Kids an die Knolle“ …

Landjugend

Hessens Jungbauern erobern die Medien

Junglandwirte sind in den Medien gefragter denn je

Hessens Jungbauern erobern die Medien

© Hessische Landjugend

Die Landtagswahl in Hessen rückt immer näher und eine Meinung ist zurzeit besonders gefragt: die Meinung der hessischen Junglandwirte. Die Mitglieder des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend hatten in der letzten Woche gleich drei Auftritte im Radio und Fernsehen. Der stellvertretende Agrarausschusssprecher Marvin Scheld war …

Sidebar
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 1267

Aktuelles

  • Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis – LV-Stiftung

    © LV-Stiftung

    Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis

    Viel zu oft stehen die ländlichen Räume im Schatten der Metropolen. Zu Unrecht, denn dort, wo 57 Prozent der Menschen in Deutschland leben, gibt es …

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz –

    Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz

    Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben