Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Wochenblatt
Zur Sache

Hausgrillen und Käferlarven im Essen

Hausgrillen und Käferlarven im Essen

Wer schon einmal eine schoko­lierte Heuschrecke oder einen gegrillten Mehlwurm gegessen hat, tat dies vermutlich als Gag oder Mutprobe. Geht es nach der EU-Kommission, können künftig mehr Insekten in unserem Essen landen: Schon seit 2021 dürfen gelbe Mehlwürmer und Heuschrecken in der EU verarbeitet …

Geflügel

Verlängerte Legeperiode ist eine Option

Tierwohl, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit werden verbessert

Verlängerte Legeperiode ist eine Option

Eine verlängerte Legeperiode mit oder ohne Legepause ist aktuell ein großes Thema in Legehennen haltenden Betrieben. Worauf bei der Umsetzung zu achten ist, darum ging es in einer Online-Tagung im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl. Sie wurde von der Landesanstalt für Landwirtschaft und …

Aus der Region

Waldbauern, Landwirte und Jäger demonstrieren

Protest gegen Umsetzung des Grünen Bandes

Waldbauern, Landwirte und Jäger demonstrieren

Rund zwei Dutzend Vertreter des Hessischen Bauernverbandes, des Waldbesitzerverbandes, des Verbandes der Jagdgenossen und Eigenjagdbesitzer sowie der Jäger und der Familienbetriebe Land und Forst haben am Dienstag dieser Woche auf dem Marktplatz in Wiesbaden in der Nähe des Landtages für einen fairen partnerschaftlichen Naturschutz …

Aus der Region

Weincampus zeichnet Studierende aus

Wissen, was in der Region geforscht wird

Weincampus zeichnet Studierende aus

Im Rahmen der Pfälzischen Weinbautage Mitte Januar vergab der Weincampus Neustadt wieder Auszeichnungen für Studierende. So zeichnete die Hochschule Bastian Krügers Masterarbeit zum Thema „Strategische Marktpositionierung von Weinen aus nachhaltigen Rebsorten mittels vergleichender Analyse basierend auf kaufrelevanten, chemischen und sensorischen Kennzahlen“ als „Innovativste Abschlussarbeit“ …

Landjugend

Ein voller Erfolg für das Theaterstück

Hessen setzt mal wieder Zeichen

Ein voller Erfolg für das Theaterstück

Die Weltpremiere des Theaterstückes „Hart verkackt?! – #uffgebbe issnet“ der Hessischen Landjugend im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin war ein voller Erfolg und wurde mit einem nicht enden wollenden Applaus und Standing-Ovation gefeiert. Am vergangenen Sonntag präsentierten die 30 Akteure des Theaterensembles …

Tierhaltung allgemein

Vor dem Kauf einer Notstrom-Anlage Bestandsaufnahme durchführen

Elektroinstallationen fachgerecht vorbereiten lassen

Vor dem Kauf einer Notstrom-Anlage Bestandsaufnahme durchführen

Die Stromzufuhr muss in tierhaltenden Betrieben jederzeit sichergestellt sein, damit die Versorgung der Tiere mit Futter, Wasser, aber auch die Funktion von Melkmaschinen und Milchkühlungen oder Lüftungsanlagen gewährleistet ist. Soll für einen möglichen Stromausfall eine eigene Notstrom-Anlage eingerichtet werden, gibt es einiges zu beachten. …

Aus der Region

Die vielen Aspekte der Fruchtfolge

Ökonomie, Ressourcen-, Klima- und Artenschutz

Die vielen Aspekte der Fruchtfolge

Fruchtfolgen aus der Sicht von nordhessischen Pflanzenbauberatern unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte des integrierten Pflanzenschutzes, der Bodenfruchtbarkeit und der Ökonomie standen beim Pflanzenbautag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen auf dem Programm. Dem Thema stellten sich die Pflanzenbauberater Stefan Kremper, Marc Fricke-Müller und Rainer Even in einem …

Aus der Region

Fachschülerprojekt gewinnt Designpreis

Erfolg auf ganzer Linie

Fachschülerprojekt gewinnt Designpreis

Bereits schon im November 2022 erhielt die Design- und Werbeagentur Schönski aus Bingen den Designpreis des Landes Rheinland-­Pfalz. Den Preis gewann die Agentur für die gelungene Gestaltung der Weinlinie KONTRAST der Fachschule für Weinbau und Oenologie vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (RNH). Innovativ, gestalterisch herausragend und …

Jagd, Forst und Natur

Nadelbaum-Zeitmischungen – Chancen für Ertrag

Eine Möglichkeit der Klimaanpassung

Nadelbaum-Zeitmischungen – Chancen für Ertrag

Die Wiederbewaldung aktueller Schadflächen stellt Forstbetriebe vor große Herausforderungen. Sie bietet ihnen aber gleichzeitig auch die Chance ihr Baumartenportfolio zu überdenken und sich verändernden Umweltverhältnissen anzupassen. Insbesondere im Klimawandel können hier kleinräumige Zeitmischungen vor allem mit produktiven Nadelbäumen eine zentrale Bedeutung einnehmen, um Risiken …

Aus der Region

Nicht alles, was der Freizeitmensch tut, ist erlaubt

Betretungsrechte in der Feldflur und im Wald

Nicht alles, was der Freizeitmensch tut, ist erlaubt

Anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche in Baunatal standen bei der Veranstaltung des Hauptverbands der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) sowie des Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Hessen (AGV) die Themen Betretungsrechte Dritter auf Hof, Feld und im Wald sowie die Auswirkungen des neuen Mindestlohns auf die …

Schweine

Wurfausgleich auf notwendiges Maß reduzieren

Schwerere Ferkel bevorzugt umsetzen

Wurfausgleich auf notwendiges Maß reduzieren

Das Ferkelumsetzen zum Wurfausgleich verlangt viel Erfahrung von Schweinehaltern. Prof. Steffen Hoy hat dazu Daten aus dem Lehr- und Versuchs-Sauenstall des Oberen Hardthofes der Universität Gießen ausgewertet und berichtet über die Ergebnisse. Das Umsetzen von Ferkeln nach der Geburt ist dann sinnvoll, wenn Würfe …

Agrarpolitik

Diskussion um Schutz von landwirtschaftlichen Flächen

Was DBV und Umweltministerium darunter verstehen

Diskussion um Schutz von landwirtschaftlichen Flächen

Intensivere politische Bemühungen zum Schutz der landwirtschaftlichen Flächen fordert der Deutsche Bauernverband (DBV). Bei der Fragestunde des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche (IGW) betonte DBV-Präsident Joachim Rukwied den Handlungsbedarf angesichts eines täglichen Flächenverbrauchs von durchschnittlich bundesweit 52 ha und einer …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 1211

Aktuelles

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence – Fotolia

    Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence

    Von Marseille geht es zunächst nach Cassis. Der dortige Fischereihafen ist bekannt für die Calanques – schmale Felsenbuchten in den Kalksteinklippen. Hier genießen die Reiseteilnehmer …

  • Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023  – Brüggemann

    Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023

    Von Dublin aus geht es zunächst nach Süden in die Region Wicklow. Besichtigt wird dort Glendalough, eine Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert. Weiter geht es …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Was ist mein Betrieb Wert? –

    Was ist mein Betrieb Wert?

    Es gibt viele Gründe, eine Betriebsbewertung durchzuführen, sei es für die inner- oder außerfamiliäre Hofübergabe, zum Zugewinnausgleich bei einer Scheidung oder den Verkauf an fremde …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben