Rinder
Mit dem AMS einen guten Start hinlegen
Sorgfältige Planung und Vorbereitung sind wichtig
In vielen Betrieben ist die Entscheidung schon getroffen worden, ob künftig konventionell oder automatisch gemolken werden soll. In weiteren wird das Thema noch anstehen und zwar spätestens, wenn eine Ersatzinvestition der Melktechnik nötig wird. Die aktuelle Entwicklung geht deutlich in Richtung der automatischen Melksysteme. …
Aus der Region
Wirtschafter und Techniker feiern ihren Abschluss
Erfolgreiche Absolventen in der Fachrichtung Landbau
Im Mai fand am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) in Bad Kreuznach die diesjährige Abschlussfeier der Landbau Wirtschafter- und Technikerschule statt. Bei dem feierlichen Ereignis erhielten eine Schülerin und fünf Schüler ihr Abschlusszeugnis zum Staatlich geprüften Wirtschafter Fachrichtung Landbau. Eine Schülerin und 13 …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 24
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Flasbarth will keine Konfrontation
Umweltstaatssekretär warnt vor zu hohen Erwartungen
Jochen Flasbarth dämpft die Erwartungen an die Umweltpolitik der neuen Bundesregierung. „Wir werden uns nicht immer durchsetzen können“, sagte der Staatssekretär im Bundesumweltministerium bei der Jubiläumsfeier des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) zu dessen 50-jährigem Bestehen vergangene Woche in Berlin. Flasbarth betonte, man …
Zur Sache
Ringen um den Sommerboten Erdbeere
Die Regentage sind vorüber, „zum Glück“, sagen die Erdbeerbauern und haben noch das vergangene Jahr in Erinnerung, in dem die Freilandernte großteils ins Wasser fiel. Mit 120 452 t ging das Jahr 2024 als kleinste Ernte Deutschlands seit 26 Jahren in die Geschichte ein. …
Aus der Region
Zukunft Rind 2025: Exklusive Landesschau der Milchrinder
Weniger Teilnehmer aber starke Konkurrenz
Ein tolles Schauwochenende liegt hinter den Züchtern: Die geringeren Auftriebszahlen, die dem späten Nachholtermin Ende Mai der Landesschau „Zukunft Rind 2025“ geschuldet sind, erlaubten eine Präsentation der Kühe in nur einem Ring. Deshalb lag der Fokus in Alsfeld voll auf den einzelnen Klassen und …
Messen und Ausstellungen
Ökologischer Landbau widmet sich dem Wasser
Öko-Feldtage am Wassergut Canitz bei Leipzig
Zwei Wochen vor dem Start verzeichnen die Öko-Feldtage 2025 laut dem veranstaltenden Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) mit über 360 Ausstellern einen Rekord. Die vier Fachforen, zahlreiche weitere Programm-Angebote sowie über 130 Führungen zeigten, dass die Branche die Öko-Feldtage als die zentrale Kommunikationsplattform nutzt. …
Rinder
Kompostierungsstall bietet höchsten Komfort für die Kuh
Management der Liegefläche ist jedoch herausfordernd
Kompostierungsställe punkten mit Kuhkomfort, Umweltverträglichkeit und einer guten Akzeptanz in der Gesellschaft. Das Management der Liegefläche bereitet jedoch oft Probleme. Das wurde bei einem Online-Seminar deutlich. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret berichtet. Das Interesse an Kompostierungsställen steigt, berichtet Diplom-Agraringenieurin Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen. …
Agrarpolitik
Geplante Gesetzesänderungen im Kabinett beschlossen
Tierhaltungskennzeichnung und GAP-Direktzahlungen
Die Koalition hat ihre ersten beiden Gesetze im Agrarbereich auf den Weg gebracht. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch vergangener Woche zwei Formulierungshilfen beschlossen, die als Grundlage für eine Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes sowie des GAP-Direktzahlungengesetzes dienen. Die Gesetzentwürfe sollen von den Koalitionsfraktionen in den Bundestag …
Aus der Region
Klimaanpassung mit Kompost, Kalk und Kultur
Praxisnahe Wege für klimaresiliente Landwirtschaft
Wie kann Landwirtschaft unter zunehmenden Wetterextremen, abnehmender Bodenqualität und steigendem gesellschaftlichen Anspruch ökologisch wie ökonomisch tragfähig bleiben? Dieser Leitfrage widmete sich die Fachinformationsveranstaltung „Maßnahmen für eine klimaresiliente Landwirtschaft in Hessen“ Mitte Mai auf Schloss Rauischholzhausen. Veranstaltet wurde sie vom Netzwerk Ökolandbau und Kompost (NÖK) …
Aus der Region
Schafzucht legt zukünftig Wert auf kürzere Schwänze
Versammlung der Schaf- und Ziegenzüchter
Ende Mai fand die Züchterversammlung des rheinland-pfälzischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes in Simmern statt. Der Zuchtausschuss-Vorsitzende des Landesverbandes der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz, Klaus Michels, Echtershausen, begrüßte zahlreiche Züchter und einige Ehrengäste zu der diesjährigen Züchterversammlung.
Gewinnspiele
Sommerferiengewinnspiel 2025
Freikarten für insgesamt 14 Ausflugsziele gewinnen
Vor den Sommerferien startet erneut das traditionelle LW-Feriengewinnspiel. Dabei können Sie Familienfreikarten für einen Ausflugstag gewinnen – 14 Attraktionen machen mit. Unter allen richtigen Einsendungen wird zusätzlich ein modernes Elektro-Mountainbike verlost. Die Gewinnspielcoupons sowie weitere Details zu dem Gewinnspiel erfahren Sie in den LW-Printausgaben …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
