Aus der Region

Die Nutztiere sind unverzichtbar

Ausschuss Tierische Produktion der Kammer tagte
Die Nutztiere sind unverzichtbar

© Uschi Dreiucker_Pixelio.de

Die 80. Sitzung des Ausschusses Tierische Produktion der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz konnte ohne Einschränkungen stattfinden. Der Vorsitzende des Ausschusses, Manfred Zelder, begrüßte die Teilnehmer in den Räumen des DLR Eifel und dankte DLR-Leiterin Dr. Anja Stumpe für die Möglichkeit, die Sitzung dort durchzuführen.

Lifestyle

Wie wir langfristig neue Gewohnheiten etablieren

Kleinvieh macht auch Mist
Wie wir langfristig neue Gewohnheiten etablieren

© Silke Bromm-Krieger

Zum Jahresbeginn fassen wir gern manch guten Vorsatz. Wir nehmen uns vor, mehr Sport zu machen, uns gesünder zu ernähren, das Rauchen aufzugeben, ein paar Kilos zu verlieren oder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Doch meist fallen wir schon nach kurzer Zeit …

Rinder

MLP-Daten sind Grundlage für das Herdenmanagement

2022 in Hessen 1 330 Betriebe an die Milchkontrolle angeschlossen
MLP-Daten sind Grundlage für das Herdenmanagement

© agrarfoto

Die Milchkontrolle hat in den letzten Jahren eine stetige Weiterentwicklung erfahren. Ging es anfänglich darum, die Milchmenge und die Inhaltsstoffe zu bestimmen, so sind die Kontrollverbände mittlerweile bestrebt, immer mehr Informationen aus den Milchproben des Einzeltieres herauszuholen. Den an der Milchkontrolle teilnehmenden Betrieben möchte …

Obst- und Gemüsebau

Quo vadis chemischer Pflanzenschutz?

Eine kritische Betrachtung
Quo vadis chemischer Pflanzenschutz?

© Rainer Sturm_Pixelio.de

Die Themen des chemischen Pflanzenschutzes stehen seit längerem wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Viele Publikationen haben das Thema – teils ideologisch – aufgegriffen. Dem möchte Uwe Harzer, Pflanzenschutzberater Obstbau für die Pfalz, fachliche Argumente und die Auswirkungen in der Praxis entgegensetzen.

Aus der Wirtschaft

Farm Camps expandiert nach Deutschland

Konzept für Urlaub auf dem Bauernhof
Farm Camps expandiert nach Deutschland

© Werkfoto

In den letzten zehn Jahren hat sich Farm Camps zum größten und erfolgreichen Angebot für Glamping auf dem Bauernhof in den Niederlanden entwickelt. Die 21 angeschlossenen Bauernhöfe heißen jährlich mehr als 25 000 Gäste willkommen. Die Gäste schlafen in einem der mehr als 350 luxuriösen …

Aus der Region

Weinwirtschaft wird digitaler – auch in der Verwaltung

Elektronisches Weinbegleitdokument verfügbar
Weinwirtschaft wird digitaler – auch in der Verwaltung

© Screenshot: https://onlinedienst-weinbau.de/

Das Weinbegleitdokument steht den Betrieben der Weinbranche seit dem 14. Dezember 2022 unter der Internetadresse https://onlinedienst-weinbau.de digital zur Verfügung. Damit wird das erste von acht Angeboten freigeschaltet, für welche Rheinland-Pfalz im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes im deutschen Weinbau die Federführung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen …

Rinder

Bei der Kälbergesundheit vor allem auf Vorbeugung setzen

Die Kälber von heute sind die Kühe von morgen
Bei der Kälbergesundheit vor allem auf Vorbeugung setzen

© Münnich, agrarfoto

Um die Zukunft und Leistungsfähigkeit einer Herde zu sichern, ist die Gesundheit der Nachzucht von übergeordneter Bedeutung. Jede Erkrankung eines Kalbes führt zu Verzögerungen in der Entwicklung und reduzierter (Lebens-)Leistung. Eine genaue Tierbeobachtung ermöglicht eine frühzeitige und damit erfolgreiche Intervention. Die häufigsten Probleme in …

Aus der Region

Trockenheit führt zu leicht gesunkenen Milchleistungen

Milchkontrolle 2021/2022 beim LKV Rheinland-Pfalz-Saar
Trockenheit führt zu leicht gesunkenen Milchleistungen

© Heinrich Schulte

Auch in diesem Jahr hielt das Kontrolljahr des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar wieder einige Herausforderungen für die Mitgliedsbetriebe bereit. Neben hohen Sommertemperaturen mit lang anhaltender Trockenheit, unterdurchschnittlichen Erntemengen und mäßiger Futterqualität hatten die Landwirte zudem mit steigenden Produktionskosten und nachteiligen politischen Vorgaben zu kämpfen.

Agrarpolitik

Bundesregierung will stärker pflanzenbetonte Ernährung

DBV warnt vor Diskriminierung von Fleisch und Milch
Bundesregierung will stärker pflanzenbetonte Ernährung

© imago/Martin Wagner

Die Bundesregierung will die Voraussetzungen für eine stärker pflanzenbetonte und nachhaltige Ernährung in der Bevölkerung schaffen. In einem Eckpunktepapier zu einer Ernährungsstrategie, das vor Weihnachten vom Kabinett beschlossen worden ist, zeigt sie Handlungsfelder auf, um ihr Ziel zu erreichen. Die Regierung will die Ernährungsstrategie …

Zur Sache

Die alten Probleme bleiben

Die alten Probleme bleiben

© Archiv LW

Im vergangenen Jahr haben langandauernde globale Entwicklungen eine Zuspitzung erfahren und sind dabei auch der Allgemeinheit sehr deutlich vor Augen geführt worden. So haben der russische Überfall auf die Ukraine und die Blockaden der Schwarzmeerhäfen gezeigt, wie schnell Getreide knapp werden kann, und dass …

Aus der Region

Tarifverhandlungen laufen, Formalien fordern Arbeitgeber

Stand der Dinge in Hessen
Tarifverhandlungen laufen, Formalien fordern Arbeitgeber

© imago/U.J. Alexander

Im Arbeitsrecht hat sich im Jahr 2022 einiges getan. Zwar verblassen die Änderungen im Vergleich zum Doppel-Wumms der Bundesregierung auf nationaler Ebene und zu den weltweiten Pandemieauswirkungen und dem Kriegsgeschehen in der Ukraine. Betrieblich haben die außerplanmäßige und dazu noch nennenswerte Erhöhung des gesetzlichen …

Rinder

Hohe TM-Gehalte und mehr Energie

Ergebnisse der hessischen Maissilagen 2022
Hohe TM-Gehalte und mehr Energie

© Reiß

Das zurückliegende Erntejahr war aufgrund der langen Trockenheit eine echte Herausforderung für den angebauten Silomais. Mit Spannung wurden die Qualitätsergebnisse der Silageuntersuchungen erwartet. Bernhard Reiß vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Fritzlar, hat die die vorliegenden Ergebnisse der hessischen Maissilagen ausgewertet und kommentiert diese nachfolgend. Die …