- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Jagd, Forst und Natur
Wärmemarkt verändert sich, es muss neu gedacht werden
Wie kann Wärme noch generiert werden?
Welche Alternativen hat der Mensch, wenn keine fossilen Brennstoffe wie Heizöl und Gas mehr zur Verfügung stehen? Ukrainekrieg und Klimaziele erfordern ein grundsätzliches Umdenken der Energieversorgung, auch in der Landwirtschaft. Für die Stromerzeugung werden Photovoltaik und Windkraft favorisiert, deren massiver Ausbau bereits begonnen hat. …
Aus der Region
Feierlicher Abschluss in der Stadthalle Alsfeld
Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung
Einen krisenfesten Job bietet die Landwirtschaft – dies betonte Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) anlässlich des Tags der landwirtschaftlichen Ausbildung in Alsfeld. Im feierlichen Rahmen wurden in der Stadthalle 167 Landwirtinnen und Landwirte, die die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt abgelegt haben, …
Sonderveröffentlichung
Umutzungskonzepte für landwirtschaftliche Gebäude
ALB-Fachtagung in Bad Hersfeld
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft, verbunden mit einer Aufgabe von Betriebszweigen oder ganzer Betriebe, setzt sich fort. Auch zukunftsorientierte landwirtschaftliche Unternehmen tätigen ihre Neuinvestitionen oft im Außenbereich, um flexibel zu sein, spätere Erweiterungsschritte noch zu ermöglichen und Immissionseinflüsse auf die Wohnbevölkerung zu minimieren. Damit …
Aus der Region
Direktvermarkter, Winzer und Hofgastronomen aufgepasst
Bezuschusste betriebswirtschaftliche Beratung
Im Oktober 2022 begann die neue Förderperiode für die betriebswirtschaftliche Beratung in den Einkommensalternativen für landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz. Die Rahmenbedingungen dazu werden von Janine Dick und Carina Hirschen, zwei Mitarbeiterinnen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz an dieser Stelle vorgestellt. Die bezuschusste betriebswirtschaftliche Beratung wird auch …
Tierhaltung allgemein
Vorbereitet sein auf einen Blackout
Was müssen Tierhalter beachten?
Immer wieder kommt es in Deutschland zu Stromausfällen. Diese sind meist lokal begrenzt und von kurzer Dauer. Allerdings ist es auch denkbar, dass sich ein langanhaltender, eine große Fläche betreffender Stromausfall ereignet, ein sogenannter Blackout. Der Hessische Bauernverband (HBV) informiert im Folgenden, welche Maßnahmen …
Agrarpolitik
Agrarpolitik muss der Zeitenwende gerecht werden
Resolution des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd
Diese Resolution wurde am Montag, 7. November 2022 im Rahmen der Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd verabschiedet. Die 32. Ordentliche Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. fordert die Verantwortlichen aller politischen Ebenen auf, dem Umbruch in der Landwirtschaft agrarpolitisch gerecht …
Agrarpolitik
Umbau der Tierhaltung soll über ein Bundesprogramm erfolgen
Investitionsförderung und Abdeckung laufender Kosten
Der Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung soll über ein Bundesprogramm flankiert werden. Pläne einer Förderung über die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) sind damit offenbar vom Tisch. Der Haushaltsausschuss stellte in seiner Bereinigungssitzung am Donnerstag vergangener Woche insgesamt 600 Mio. Euro für die kommenden …
Zur Sache
Abschöpfung bremst Branche aus
Die von der Bundesregierung geplante Erlösabschöpfung empört die Erneuerbare-Energien-Branche und insbesondere die Biogasanlagen-Betreiber derzeit wie kaum ein anderes Thema. Bereits Mitte Oktober wurden interne Überlegungen der Regierung öffentlich. Anfang November gab es vage Aussagen der Regierung für die Abschöpfung von Zufallsgewinnen im Strommarkt, um …
Messen und Ausstellungen
Eine Gold- und fünf Silbermedaillen
Innovation Award EnergyDecentral: Preisträger 2022
Eine von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eingesetzte neutrale Expertenkommission hat nach strengen Kriterien die Gewinner des diesjährigen DLG-Neuheitenwettbewerbs „Innovation Award EnergyDecentral“ ermittelt. Die Jury vergab eine Gold- und fünf Silbermedaillen. Die offizielle Preisverleihung erfolgt im Rahmen der EnergyDecentral vom 15. bis 18. November in …
Pflanzenbau
Sommerweizen im Winter säen
Wechselweizen – eine Alternative für Winterweizen?
Grundsätzlich kann man bis Ende November, zum Teil bis in die ersten Dezembertage, je nach Region noch Winterweizen aussäen. Je später die Aussaat erfolgt, umso kritischer muss man mit dieser Situation umgehen. Bei späten Aussaaten kann der Wechselweizen (Sommerweizen) eine interessante Alternative darstellen. Sommerweizen …
Messen und Ausstellungen
Long Tail Feeder von Schauer wird vorgestellt
Futterautomat für Schweine mit unkupierten Schwänzen
Schweine mit unkupierten Schwänzen zu halten, ohne dass es zu Schwanzbeißen kommt, ist eine Herausforderung. Mit neuen Stallkonzepten, die eine funktionale Aufteilung in Einstreubereiche (mit Stroh), Futter- und Mistbereiche und damit auch viel mehr Platz für die Tiere bieten, ist die Haltung von Mastschweinen …
Garten
Winterwildkräuter ernten
Gärtnern und Kräuter sammeln in der kalten Jahreszeit
In ihrer Wildpflanzen-Reihe nimmt Sie Kräuterpädagogin Monika Wurft mit zu einer winterlichen Erntetour. Sie werden erstaunt sein, mit welcher Vielfalt man sich mitten im Winter den Teller „begrünen“ kann. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben ein Umdenken verursacht. Wir sind uns bewusst geworden, wie …